PragmaMX auf griechisch

Begonnen von fjuergens, 17 November 2011, 19:14:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fjuergens

Hallo zusammen, ich trage mich mit dem Gedanken für die Firma für die ich hier arbeite ne neue Webseite mit PragmaMX zu machen.
Dazu sollte sie natürlich auch in griechisch laufen. Zusätzlich in deutsch und english.....

Welche Sprachdateien müsste ich dann übersetzen bzw. wie mache ich das am besten ????

oder reicht es wen ich mir die einzelnen Datein vornehme , übersetze und dann als GR Datei abspeichere......

Danke für jeden Tipp.....
mit netten Grüßen aus Athen / GR
F.Juergens

Olaf

Erstmal *hutab*

alle Sprachdateien des Systems liegen in den Unterordner "/language" und den Unterordnern
die Sprachdateien der Module liegen ebenfalls in den /language-Ordnern innerhalb des jewiligen Modulordner
Admin-Sprachdateien liegen in admin/language und den jeweiligen Unterordnern

Das einfachste wir sein, eine Kopie einer (dir gelegnenen und vorhandenen) Sprachdatei zu machen und diese in *.lang-greek.* umzubenennen und dann darin zu übersetzen....
g

Olaf

Kein Support über PN, Mail etc.!
Bitte die Fragen im Forum stellen, nur so helfen die Antworten auch den anderen Usern.
Bitte auch die Boardsuche nicht vergessen, oft ist genau dein Problem schon an anderer Stelle gelöst worden!

fjuergens

Erstmal danke für den Hinweis....
ich weiss wird ne schweinearbeit.... aber man gönnt sich ja sonst nix.........

Mein Prob ist nur noch so im Moment... mit welchem Editor mache ich das....???
damit mir das GR Kyrilisch.. richtig umgesetzt wird.....

Habe jetzt hier nen einfachen Editor am laufen, der mir bis jetzt eigentlich gereicht hat....
aber wenn ich mit dem GR schreibe und es mir im Browser ansehe... habe ich nur Müll.... :red:

Denke aber nen editor zu finden sollte nicht das Problem sein......



mit netten Grüßen aus Athen / GR
F.Juergens

Olaf

g

Olaf

Kein Support über PN, Mail etc.!
Bitte die Fragen im Forum stellen, nur so helfen die Antworten auch den anderen Usern.
Bitte auch die Boardsuche nicht vergessen, oft ist genau dein Problem schon an anderer Stelle gelöst worden!

fjuergens

Hallo zusammen, die Übersetzung klappt. Habe einen sehr guten Editor gefunden der das alles gut umsetzt.
Falls in der Richtung jemand etwas braucht hier der Link dazu: http://www.blumentals.de/rapidphp/

Der macht von HTML bis SQL alles.....

Aber zur Übersetzung noch eine Frage:
Ich habe bei den Artikeln drei Themen: Küchen, Schränke und Türen.
Beim anlegen der Themen bzw. Kategorien habe ich aber keine Auswahl dies einer Sprache zuzuordenen....
auser das ich die drei Worte direkt als Themenname eingebe, wie zum Beispiel: Küchen - Κουσινα - Kittchen...
geht zwar, aber elegant ist was anderes.
Hat da jemand nen Tipp wie man das besser lösen kann ?

Die Seite soll in GR DE und EN laufen...

Danke im voraus
mit netten Grüßen aus Athen / GR
F.Juergens

icebreaker

Hallo
Zunächst mal finde ich es auch gut, das du PMX ins grieschiche übersetzen willst. Allerdings habe ein Problem mit deiner Fragestellung. Zunächst mal mußt du alle Sprachdateien des Grundsystems übersetzen. Also durchforste mal einen frischen Download von PMX 1.12 nach allen "language" Ordnern. Die darin enthaltenen Sprachfiles kannst du dann übersetzen. Was deine Artikel angeht: Die haben nichts mit der Übersetzung ansich zu tun. Wenn du deine Seite in drei Sprachen anlegst, dann mußt du die Artikel auch in den drei Sprachen schreiben und sie dann der jeweiligen Sprache zuordnen. Wenn du dann noch Zeit über hast, kannst du noch die Sprachdateien der Zusatzmodule (z.B. der SiriusGalerie) übersetzen.

Gruß
icebreaker

fjuergens

Hallo.... das ist soweit alles klar....... und bin dabei... ist zwar ne irre Arbeit, aber man gönnt sich ja sonst nix.


Ist mir klar das die Rubriken namen nicht aus der Sprachdatei kommen.
Und das die Texte in der jeweiligen Sprache geschrieben werden müssen.

Was ich meine ist folgendes:

Ich lege unter Artikel eine Rubrik Küchen an.
jetzt möchte ich gern das wen ich die Rubrik Küchen in englisch aufrufe da auch Kittchen steht bzw Küchen wens den deutsch sein soll oder halt Κουσινα im griechischen....

das gleiche Problem ist natürlich bei allen Modulen der Fall wo man die Namen manuell und nicht über die Sprachdatei eingibt....

Bei der SiriusGallery besteht noch das Problem das mir, im Gegensatz zu den News, keine Möglichkeit angeboten wird
den jeweiligen Text für irgendeine Sprache zu speichern. Was für die Bildbeschreibung bestimmt nicht schlecht wäre.
Ist aber bei dem Schedule genauso....
Man könnte da alle drei ( in meinem fall) Sprachen untereinander schreiben, geht... ist aber auch nicht so elegant...

Hoffe das war jetzt besser ausgedrückt... :red:
mit netten Grüßen aus Athen / GR
F.Juergens

icebreaker

Hi
Die Kategorien legst du in der jeweiligen Sprache an. Also Küche, Kitchen, Κουσινα. Dann schreibst du die Artikel in der entsprechenden Sprache und wählst die entspechende Kategorie. Dann speicherst du das für die entsprechende Sprache ab. Wenn du jetzt die Sprache wechselst und die Artikel auswählst, wird nur die entsprechende Kategorie mit den Artikeln angezeigt.

Bei den anderen Modulen sollte es genau so, oder ähnlich funtionieren. Bei der SiriusGalerie. oder auch in der Coppermine ist wohl das Problem, das man zwar Kategorien bzw. Alben in verschiedenen Sprachen anlegen kann, aber immer wieder die gleichen Bilder hochladen müßte.

Dann kannst du auch noch die Navigation in der jeweiligen Sprache anpassen. Dazu lese mal den Artikel hier:
http://www.pragmamx.org/Forum-topic-33145.html


Andi

Moin :)

pragmaMx ist zur Zeit noch nicht dafür geeignet, Inhalte korrekt mehrsprachig zu verwalten.

Die Mehrsprachigkeit bezieht sich nur auf das drumrum, aber nicht auf die Inhalte. Es gibt zwar Wege, wie an das einigermassen erreicht, aber m.E. ist das einfach zu umständlich und für grössere Seiten nicht geeignet.
schön´s Grüssle, Andi

fjuergens

Hallo Andi,
wahrscheinlich hast Du recht.... aber in meinem Fall geht es um 3 Rubriken....
und das kann man schon hinfummeln.

Das grösste Prob ist dabei die deutsche Sprachdatei, die mir immer irgendwo reinspukt....
Könnte sein das ich deutsch weg lasse... schade eigentlich...

Ich hatte gedacht wen ich den ganzen Satz übersetzt habe es der öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, aber das wird dann wohl nix bzw. ist nicht ratsam....

mit netten Grüßen aus Athen / GR
F.Juergens

fjuergens

Hallo zusammen...
Habe trotzdem noch ne Frage...

Habe die folgenden Zeilen von deutschen
/* Datestrings und locale Einstellungen: */
define("_CHARSET", "ISO-8859-1");
define("_LOCALE", "de_DE");
$old_setlocale = setlocale(LC_TIME, 0);
$locale = array('de_DE', 'de_DE.ISO-8859-15', 'ge', 'deu', 'german', 'DE', 'DEU', '276', 'CTRY_GERMANY');


nach Griechisch geändert...
aber irgendwie ist da noch nen Fehler drin......

define("_CHARSET", "UTF-8");
define("_LOCALE", "gr_GR");
$old_setlocale = setlocale(LC_TIME, 0);
$locale = array('gr_GR', 'gr_GR.UTF-8', 'gr', 'gre', 'greece', 'GR', 'GRE', '276', 'CTRY_GRECCE');

bekomme dann teilweise bei den deutschen Seiten bei den Umlauten ÖÜÄ usw. irgendwelchen Müll...

Hat da jemand nen Tipp ???

Danke im voraus

mit netten Grüßen aus Athen / GR
F.Juergens

Sitki

Hi,

der Zeichensatz für modernes Griechisch ist

ISO 8859-7

pragmaMx ist noch nicht UTF-8 kompatibel.

Übrigens, nicht GRECCE, sondern es schreibt sich GREECE.
viele Grüße

Kein Support über PN, Mail oder Messenger!
Bitte die Fragen im Forum stellen, nur so helfen die Antworten auch den anderen Usern.
Bitte auch die Boardsuche nicht vergessen, oft ist genau dein Problem schon an anderer Stelle gelöst worden!

fjuergens

Sorry das ich den Tippfehler übersehen habe......

Ich weiss wie man Greece schreibt....... Trotzdem Danke für den Hinweis
mit netten Grüßen aus Athen / GR
F.Juergens

icebreaker

Hi fjuergens

Schau dir mal die Tabelle im Link an. Da nimmst du die HTML Zeichenersetzungen:

http://www.webmaster-seo.com/unicode/language/var/el/

Das sieht dann zum Beispiel so aus: Kδs ist dann K#948;s

Für "normale" Buchstaben, die auch im deutschen Alphabet vorkommen, wie ABCDabcd usw. brauchst du keine Ersetzung einfügen.

Gruß
icebreaker

fjuergens

Hi Icebreaker,
Danke für den Tipp...
Mein Problem sind im Moment die Umlaute wie ÄÖÜ usw.....

Da weiss ich noch nicht so genau wohin damit.
Kommen die mit Code in die Zeile für=  define('_SPECIALCHARS'   ?????

Ein weiteres Problem sind komischer weise die Monate und Wochentage...
habe die entsprechend übersetzt in der Sprachdatei, bekomme aber nur Müll in der Ansicht.....

Wen Du magst kannst Dir die Seite mal ansehen unter: www.kitmarshop.com/kitmar

Wenn Du dir im GR Teil einen Artikel ansiehst ist oben das Datum usw. Müll...

Danke im voraus
mit netten Grüßen aus Athen / GR
F.Juergens

Sitki

Hi,

in meiner obigen Antwort hatte ich dir den einzusetzenden Charset genannt.

define("_CHARSET", "ISO-8859-7");

Hast du das bereits getestet.
viele Grüße

Kein Support über PN, Mail oder Messenger!
Bitte die Fragen im Forum stellen, nur so helfen die Antworten auch den anderen Usern.
Bitte auch die Boardsuche nicht vergessen, oft ist genau dein Problem schon an anderer Stelle gelöst worden!

fjuergens

Hi,
Ist umgestellt....... Resultat das gleiche.... ist egal ob UTF-8 oder ISO 8859-7
mit netten Grüßen aus Athen / GR
F.Juergens

Sitki

Hi,

ersetze mal den nachstehenden Bereich in deiner lang-greece.php.

/* Datestrings und locale Einstellungen: */
define("_CHARSET", "ISO-8859-7");
define("_LOCALE", "el_GR");
$old_setlocale = setlocale(LC_TIME, 0);
$locale = array('el_GR', 'el_GR.ISO-8859-7', 'gr', 'gre', 'greece', 'GR', 'GRE', '300', 'CTRY_GREECE');
define('_SETLOCALE', setlocale(LC_TIME, $locale));
setlocale(LC_TIME, $old_setlocale);
define('_SETTIMEZONE', 'Europe/Athens');
define('_DECIMAL_SEPARATOR', ',');
define('_THOUSANDS_SEPARATOR', '.');

define('_SPECIALCHARS', 'âÇçĞğİıîÖöŞşÜü');  // hier alle griechischen Sonderzeichen eintragen
define("_DOC_LANGUAGE", "gr");


Als Kollation in der Datenbank können Bsp. utf8_general_ci oder greek_general_ci getestet werden.

PS:
http://web-sniffer.net/?url=http%3A%2F%2Fwww.kitmarshop.com/kitmar/
viele Grüße

Kein Support über PN, Mail oder Messenger!
Bitte die Fragen im Forum stellen, nur so helfen die Antworten auch den anderen Usern.
Bitte auch die Boardsuche nicht vergessen, oft ist genau dein Problem schon an anderer Stelle gelöst worden!

Andi

Jop, wie Sitki schreibt...  :thumbup:

Was mir noch auffällt:
Anscheinend speicherst du die Sprachdateien als UTF-8 mit BOM ab. Wie bereits oben von Sitki geschrieben ist pragmaMx nicht utf-8 kompatibel, das gilt auch für das Dateiformat der PHP-Scripte.
Wenn du mit RapidPhp arbeitest, dann achte darauf, dass beim Speichern der Dateien, links unten in der Statusleiste ANSI angegeben ist. Wenn nicht kannst du das mit einem Klick darauf ändern.


PS, Link von Sitki auf griechisch:
http://web-sniffer.net/?url=http%3A%2F%2Fwww.kitmarshop.com/kitmar/?newlang=greek
schön´s Grüssle, Andi

fjuergens

Ich hatte es zuerst mit UTF-8 versucht und die Dateien dann auch so gespeichert...
ging ja auch soweit ganz gut.. bis auf die Monate und Umlaute...

Jetzt muss ich die erstmal wieder umstellen

Denke aber ich bin auf dem richtigen Weg....

Danke erstmal für die Hilfe
mit netten Grüßen aus Athen / GR
F.Juergens