php 5. xx ab pmx 0.1.10 bedenkenlos wählbar?

Begonnen von Ria, 03 Juni 2008, 14:46:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ria

Hallo,

da einige Module ja bereits nur mit/ab php 5. xx laufen, kann ich doch dann davon ausgehen, dies hat eigentlich nix mit der pmx Version zu tun oder?

Und den Xampp (offline) muss man ja dann auch auf php 5. xx updaten, falls man beim Hoster dann auch wählen kann.

Stelle mich in diesen Fragen nach wie vor etwas unbeholfen an  :red: weil ich etwas übervorsichtig bin, alles was den Offline Betrieb angeht.

Werde das allerdings bei einer "fremd" Site nicht machen, denn beim Hoster wird bei phpinfo eine 4. xx Version angezeigt.

Ups.. und da komme ich dann erst mal in's Grübeln.

Wer gibt hier mal einen Tipp, überlege wahrscheinlich etwas verquer :puzzled: .

Gruss Ria

PS. sehe gerade, ich habe zu diesem Thema einen Thread übersehen, sorry. Ist das denn dort jetzt eine "gesicherte" Antwort?

Andi

Moin :)

ich weiss nicht, wie oft ich das hier schon geschrieben habe:

pragmaMx wird schon seit vielen Monaten, ausschliesslich auf PHP 5.x weiter entwickelt.
Sowohl unsere eigene, unsere Demoseite, als auch die Seiten etlicher Btatester laufen unter PHP 5.x.
Es gibt absolut keinen Grund, in irgendeinem Zusammenhang mit pragmaMx, nicht auf PHP 5 umzustellen.

PHP 5.x ist jetzt schon rund 4 Jahre alt und php 4.x schon lange völlig veraltet und von der Zeit überholt.
Scripte, die unter PHP 5 nicht laufen, sind genauso veraltet und gehören vom Server geworfen, weil sie m.E. ein Sicherheitsrisiko darstellen. Zumal das "nicht laufen" zumeist nichts mit der Umstellung auf PHP 5 zu tun hat, sondern mit den veränderten Standardeinstellungen, die übrigens in den "neuen" PHP 4.x fast genauso lauten...


Also:
Schmeisst PHP4 endlich von den Kisten und stellt um auf PHP 5.2.x.


Weitere Info:
http://www.pragmamx.org/News-file-article-sid-648.html
schön´s Grüssle, Andi

Icke12524

Hallo Pragma MX Gemeinde,

ich hätte dann auch mal eine Frage zur Umstellung auf PHP 5.2.
Unsere Internetseite ist bei All-Inkl. gehostet.
Bisher läuft unser Pragma noch auf 4.4.8.
Nach meiner Anfrage bei All-Inkl. wie ich denn auf PHP 5.2 umstellen könne bekam ich folgende Antwort:

"Auf dem Server wo Ihr Account liegt ist PHP 5.2.5 bereits als CGI-Variante installiert. Um PHP5 zu verwenden, erstellen Sie bitte eine .htaccess Datei im entsprechenden Verzeichnis mit folgendem Inhalt:

AddHandler php5-cgi .php

Sie können alternativ einzelne Dateien mit den Dateiendungen phpxx oder php5 versehen. Somit werden diese ebenfalls als PHP5 geparst."


Da ich damit aus Unwissenheit nichts anfangen kann, wollte ich hier mal nachfragen, was ich nun genau tun muß.

Ich hoffe meine Frage klingt nicht allzu komisch und ich bekomme eine für mich verständliche Antwort.

Vielen Dank

Mit sportlichen Grüßen

Icke12524

breakdancer

#3
Hi Icke,

sehr wahrscheinlich hast Du im Root Deines Servers eine Datei liegen, die .htaccess heisst.

Es kann auch sein, wenn Du PMX frisch installliert oder daran noch nichts getan hast, dass diese Datei bei Dir mod_rewrite.htaccess heisst.

Du kannst diese Verwenden, wenn Du durch die Funktion mod_rewrite schönere URL´s haben möchtest (für Erklärungen hierzu benutze bitte die Forensuche) oder erstelle per Editor eine neue Datei, die Du zunächst htaccess.txt nennst. Dann lade diese in Dein Serverroot - per FTP natürlich - und benenne sie dort erst um in ".htaccess".

Falls Du doch die PMX-Variante verwenden möchtest, benenne einfach die vorhandene mod_rewrite.htaccess um, ebenfalls in ".htaccess".

Jetzt öffne die Datei. In der PMX-Version findest Du schon ne ganze Menge Krams drinne, in einer von Dir erstellten Datei wird noch nix drinne stehen.

Nehmen wir die PMX-Variante. Hier findest Du folgenden Aufbau:

# pragmaMx  Content Management System
# Copyright (c) 2007 pragmaMx Dev Team - http://pragmaMx.org
# $Source: /home/www/dps3311/home/cvsroot/pragmamx/pragmamx_01/mod_rewrite.htaccess,v $

[i][Hier steht noch Weiteres zum Mod-Rewrite][/i]

# Rewrite Engine aktivieren
RewriteEngine on

# evtl. bei Bedarf Rewrite Basisordner definieren
# falls nicht funktioniert, dann die nächste Zeile wieder einkommentieren, vorher allerdings den Pfad anpassen!!!
# RewriteBase /www

# individuelle Rewrite-Regeln:
# RewriteRule ^home\www\web26\html\.htm(l?) index.php [L]


und so weiter und so weiter.

Über die Zeile "# Rewrite Engine aktivieren" kopierst Du jetzt einfach den von Deinem Provider erhaltenen Handler rein:

"AddHandler php5-cgi .php"

Diese Anweisung sagt dem Interpreter oder Parser nichts anderes, als dass er alle Dateien, die auf .php enden, als PHP5 Dateien interpretiert werden sollen...

Möchtest Du ohne .htaccess Datei arbeiten, kannst Du auch wahlweise alle Dateien, die der Browser als PHP5 lesen soll, von Hand umbenennen. Wenn Du nicht die ganzen Sommerferien daran arbeiten möchtest, würde ich dies aber lassen.

So, Datei schliessen und auf dem Server abspeichern, fertig.

Überprüfen kannst Du die Einstellung auf der Hauptseite Deines Admin-Menüs.

Liebe Grüße

Markus

EDIT: Kleine Ergänzung: Wenn Du auf Deinem Server auf der Suche nach der Datei nicht fündig wirst, schau bitte in den Einstellungen Deines FTP-Programms, ob auch wirklich "Alle Dateien anzeigen" oder "Versteckte Dateien anzeigen" ausgewählt ist... Viele FTP-Programme können nämlich erstmal mit der .htaccess nix anfangen und verstecken sie erstmal vor allgemeinem Zugriff, ähnlich wie Windows das mit vielen Systemdateien macht.  :morning:

Icke12524

Hallo breakdancer,

dank dir für die schnelle Anwort.
Werde gleich mal mein Glück versuchen und danach berichten ob es funktioniert hat.

Mit sportlichen Grüßen

Icke12524

Icke12524

#5
Erstmal danke für den Tip.
Es hat wunderbar funktioniert und jetzt steht im Admin Menü auch PHP-Version: 5.2.5  (PHP-Info).

Jetzt hat sich aber ein anderes Problem aufgetan. Und zwar kann ich jetzt nicht mehr über Iframe etwas einbinden.

Mein Code der vorher als Block wunderbar funktioniert hat zeigt mir jetzt eine Fehlermeldung die wie folgt aussieht:

Warning: session_start() [function.session-start]: open(/tmp/sess_423c494b7c3d404067edbfb4bcefed37, O_RDWR) failed: Permission denied (13) in /www/htdocs/xxx/portal2007/lmo/init.php on line 24

Warning: session_start() [function.session-start]: Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /www/htdocs/xxx/portal2007/lmo/init.php:24) in /www/htdocs/xxx/portal2007/lmo/init.php on line 24

Warning: fopen(/www/htdocs/xxx/portal2007/lmo/output/mini_8198ad75f7b62e6d89d465c2fbd9fc5a.txt) [function.fopen]: failed to


Der Code Ansich lautete so:

<p align="center"><iframe marginwidth="0" marginheight="0" frameborder="0" width="180" scrolling="no" height="380" src="/portal2007/lmo/addon/mini/lmo-mininext.php?file=2kk_fkd_0708.l98&amp;folder=2kk"></iframe></p>

Hat jemand dafür auch eine Lösung.

Würde mich sehr darüber freuen.

Mit sportlichen Grüßen

Icke12524