2 Admin Anmeldung verhindern bei 2mx

Begonnen von Ria, 04 April 2004, 14:00:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ria

Hi,
ich hab ein -2- mx2.1 über die User Tabelle vom ersten ans laufen bekommen. Nachtrag: STIMMT NICHT! siehe bitte unten!!!!!

Wird ja auch hier über die *Suche* in threads erklärt!

 :cry Jedoch:
ich finde nicht wie es geht, das ich mich *nicht* nochmals als "God-Admin" anmelden muß.
( also beim 2 mx)

Dies sollte doch gehen, aber wie :quest

Gruss Ria

[Editiert am 5/4/2004 von Ria]

BowlingX

Öhr...verstehe die Frage net so ganz..du hast 2 MX2.1 installiert...und weiter? :D
Kein Support über Mail, (ungefragter) PN oder ICQ, ausschließlich direkt im Forum!

jubilee

Hmmmm .....
Problem ist, das der Admin nicht in der Usertabelle
gespeichert ist, sondern in der authors-Tabelle.
Diese kannst Du m.W. nach auch nicht über den user-prefix
ansprechen. So wird es gar nicht so leicht, 2 Portale mit denselben Admin-Daten zu steuern
MfG
jubilee

BowlingX

asooo :D..nun verstehe ich ;)..die 2 Sekt von vorhin hätte ich wohl net trinken sollen *FG* (Schwester wurde konfirmiert)
Kein Support über Mail, (ungefragter) PN oder ICQ, ausschließlich direkt im Forum!

Ria

 :cry Hi,
so jetzt finde ich doch glatt mein eigenes Tut nicht mehr und jetzt muß ich doch noch was anderes falsch gemacht haben.
Denn  der User der im 1 mx eingeloggt ist, ist im 2mx nicht mehr zu sehen!
Ich bin so vorgegangen:
( das Ganze aber nicht über eine neu Installation des 2-mx sondern durch kopieren und umbenennen)

***Also ich habe die Tabellen kopiert und die Präfixe zusätzlich von mx  in mx2_  geändert.***
(Also im phpmyadmin ist alles in *einer* Datenbank mx_ und mx2_)

Das war nix.

Dann habe ich den *mx2_users* rausgenommen.

Aber den mx_users natürlich gelassen!

Dann hab ich im root (www) einen Ordner (Verzeichnis) vkpmaxi und einen vkpmaxi2.

vkpmaxi2 - ist kein Unterordner (Unterverzeichnis) von vkpmaxi.

Angeblich soll es nach meiner Erinnerung so funktionieren, tut es aber nicht.

Was hab ich vergessen? :wall:
(Andi hat doch auch 3 mx über eine Datenbank???)

Gruss Ria
PS. Als Unterordner (Unterverzeichnis) funktioniert es auch nicht!


[Editiert am 5/4/2004 von Ria]

Ria

 :mad:  :cry Hi,
wenn ich diesen html-Block (Link) vom 1 vkpmaxi Name=zentrum nach zentrum2 einbaue:

<strong><big></big></strong><img src=images/menu/arrow.gif> <a href="zentrum2">Klick</a>

dann lande ich richtig hier: http://localhost/zentrum/zentrum2/index.php

1. Ich sehe hier aber auch den neuen Block der im 1 ist!??
2. Und ich muß mich wieder als User neu Anmelden!??

3. lösche ich den Block in zentrum2  dann ist er auch nicht mehr in zentrum!

Gruss Ria

jubilee

Howdi !
Um EINE Usertabelle zu nutzen, müssen beide
VKP unter einem Datenbanknamen erreichbar sein .
Beide VKP-Tabellensätze müssen   unterschiedliche prefixe haben
  UND EINEN gemeinsamen User-Prefix der auf die Tabelle zeigt in dem die zu verwendenden Userdaten liegen.
So sollte das eigentlich funktionieren.
MfG
jubilee

Ria

Hi jubilee :) ,

das habe ich schon so gemacht, aber OK noch mal von vorne. Denn dieses Thema will irgendwann "Jeder"!

In mysql\data 1 Datenbankordner vkpmaxi

Hier nur *ein* Datenbank Name wo alle Tabellen mx_ und mx2_ drin sind!(vkpmaxi):
in vkpmaxi sieht es über phpmyadmin so aus:

also in der einen Datenbank alle Tabellen **bis auf mx_users** 2 mal vorhanden!

Also einmal mit dem Präfix mx2_ und einmal mit mx_  **in mx2_ gibt es kein mx2_users!**

Dann noch die Ordner Hirachie im root. Root ist gleich = www (AppServ)
Im root www ist eine index. html von der auf  das erste maxi =zentrum verlinkt ist!

**www ist = root\ zentrum=maxi - 1\zentrum2=maxi - 2**

zentrum2 ist Unterordner von zentrum

So sehen die Links aus:
1. = http://127.0.0.1/zentrum/index.php

2. = http://localhost/zentrum/zentrum2/

Beim einloggen wird der User als( inder DB) vorhanden erkannt.
Aber warum neu einloggen?

1. Ich sehe hier aber auch den neuen Block der im 1 ist!??
2. lösche ich den Block in zentrum2  dann ist er auch nicht mehr in zentrum!

Theoretisch nach Deiner Antwort und allen Threads zu diesem Thema, frage ich mich was mache ich denn falsch

Gruss Ria

Ria

Hi,
ich versuche es mal andersherum.

Woher weiß das 2 mx welche Tabellen es nehmen muß, mx_ oder mx2_ :quest

Deshalb ist eine Änderung im 2 auch sofort im ersten zu sehen usw.

Also fehlt noch was, config, ini oder wo :wall:
Gruss Ria


jubilee

Hallo !
 
ZitatWoher weiß das 2 mx welche Tabellen es nehmen muß, mx_ oder mx2_
Dafür ist der Datenbankprefix da.
Lege die beiden Portale paralell in den root =
Portal 1 = root/portal1
Portal2 = root/portal2
MfG
jubilee

Ria

 :P Hi jubilee,

mannooooo!

Das hatte ich doch auch schon mal!

Link 2: http://localhost/zentrum2/

Link 1: http://localhost/zentrum/

Und ich habe, wie bereits erwähnt,  KEINE NEUINSTALLATION gemacht.

Sondern Tabellen kopiert und umbenannt usw...

**Folglich stehen natürlich falsche Einträge in der z.B. config.php wie mx_ und eben nicht mx2_!!!!!**

so ich habe jetzt in der config.php vom zweiten vkpmaxi auf mx2_  eingetragen.

******Ich muß mich als User aber immer noch neu einloggen!!!*****

Wo muß ich noch was ändern?

(das kann doch nicht nur mit einer Neu-Install gehen oder doch???????wenn ichnei installieren muß, müssen alle Änderungen auch gemacht werden und dies will ich umgehen.)

Gruss Ria

Andi

Hi RIa :)

sorry, aber so ganz versteh ich das alles mal wieder nicht...  :redhead:

Grundsätzlich zum Login.
Das login läuft sowohl für den Admin als auch für den User über die Session. Die Session-ID wird in einem Cookie gespeichert. Dieser Cookie is im Mx so benannt und eingestellt, dass er nur in dem Ordner und in den darunterliegenden Ordnern Gültigkeit besitzt und erkannt wird, wo die mainfile.php der jeweiligen mx-Installation liegt.

Egal wie die Ordnerstruktur aufgebaut ist, der Cookie hat immer nur für eine mx-Installation Gültigkeit.

In Deinem Beispiel:

1. = http://127.0.0.1/zentrum/index.php

2. = http://localhost/zentrum/zentrum2/

Ist zwar der Sessioncookie von 1. auch in 2. für php zu sehen, aber das mx in 2. verwendet ihn nicht, er wird ignoriert, weil der Cookie-Name nicht zu dem Ordnernamen passt.
Der Cookie von 2. ist in 1. überhaupt nicht vorhanden.

In phpNuke ist das anders, dort hätte der Admincookie/Usercookie von 1. auch in 2. seine Gültígkeit.
schön´s Grüssle, Andi

jubilee

Hallo !
 
Zitatmannooooo!

Das hatte ich doch auch schon mal!

Link 2: http://localhost/zentrum2/

Link 1: http://localhost/zentrum/

 
Komisch?!  Das steht hier aber ganz anders .......
 
ZitatIm root www ist eine index. html von der auf das erste maxi =zentrum verlinkt ist!

**www ist = root\ zentrum=maxi - 1\zentrum2=maxi - 2**

zentrum2 ist Unterordner von zentrum


 

???

Ria

Hi Tora, jubilee & so on,

da sind wir wieder bei meinem ersten posting überhaupt vom 14.02.03 gelandet ("Multisites"* :D *)!

Also Tora,
wenn ich Dich richtig verstehe muß beim  zweiten vkpmx , erst der Cookie, auch beim Zweiten gesetzt sein.

Bei den Usern, die Ihre Cookies öfter löschen sieht dies aber *sehr* unprofessionell aus!

Der User hat sich gerade in 1. eingeloggt, geht auf den Link ( im von mir erstellten html-Block) und muß sich oh Wunder *schon wieder* einloggen!

Ja, dies war das was ich dachte verhindern zu können und habe natürlich gedacht ich mache etwas falsch.

Es müßte ein ADD ON geben zum *verschachteln* von  2-4 mx2.1 mit einmal einloggen.

Das ist doch das, was man braucht, wenn ein Unternehmen z.B. **Geschäftsbereiche trennen** will! ( oder ?)

LEIDER IST DA NOCH WAS:

cookie 1=
mx7777AD8D78A686A370DD0B4507C7CD
d688217f9a43aff8af41fe67559f3dbf
localhost/zentrum/
0
605120512
29631853
2117220064
29629841
*
cookie 2 =
mxB9943C205BFA15EB76CC9F301C2DA5
95d87075b80afc799ed1ab95e776a430
localhost/zentrum/zentrum2/
0
1285120512
29631853
2788420064
29629841
*
JETZT KOMMT' S:

http://127.0.0.1/zentrum/zentrum2/admin.php?op=BlocksAdmin

Der von mir in 1 erstellte html - Block mit dem Link ist auch hier mit drin!
Lösche ich den hier in 2, so ist er auch in 1 weg!

Klicke ich in 2 auch mal auf den Link wird die Seite nicht gefunden, müßte sich doch einfach neu aufbauen.

SO sieht der Link aus:

<strong><big></big></strong><img src=images/menu/arrow.gif> <a href="zentrum2">Klick</a>

Was ist dies denn, so würde  das 2 vkpmx2.1 ja nun nix mehr nützen, muß doch noch was falsch sein?

@jubilee da weiter oben steht doch:

Dann hab ich im root (www) einen Ordner (Verzeichnis) vkpmaxi und einen vkpmaxi2.

vkpmaxi2 - ist kein Unterordner (Unterverzeichnis) von vkpmaxi.

Jetzt heute hab ich mal wieder einen Unterordner draus gemacht, soll ja egal sein.

Gruss Ria







jubilee

Hmmmm ....
 
ZitatDer von mir in 1 erstellte html - Block mit dem Link ist auch hier mit drin!
Lösche ich den hier in 2, so ist er auch in 1 weg!
Klicke ich in 2 auch mal auf den Link wird die Seite nicht gefunden, müßte sich doch einfach neu aufbauen.

Das sollte mit einem unterschiedlichen Prefix eigentlich nicht passieren ...
Ich habe mir den Block-Admin mal angesehen, hab aber so nichts gefunden, wo so etwas ausgelöst werden kann ...
MfG
jubilee

Ria

Hi,
nehme an jetzt verstehe ich was nicht der Block ist ein html-Block, erstellt für den Link ausführen zu können.
Gruss Ria

jubilee

Ja, ist mir schon klar.
Trotzdem wird der Block natürlich auch in der Blocks-Datenbank
gespeichert und zwar unter dem Prefix des jeweilgen Portals.

Ria

Hi,
ok irgendwie ist das Teil wohl nicht drauf angelegt. Vielleicht ist die bessere Lösung eine weitere Benutzergruppe und Module 2x anzulegen.

Mit dem Forum hat es ja funktioniert!

Oder was meinst Du?
Gruss Ria

Ria

Hi, nochmal ich.

Ich muß, damit es überhaupt annähernd funktioniert, was anderes machen als oben als Vorschlag steht. :quest

Ich habe das wage Gefühl, Ihr seit wieder bei irgendwelchen Beta Versionen.

Ich habe das Update von 2.0 auf 2.1

1. ich habe nun mal eine Neuinstallation für das zweite mx gemach!

2. es muß in einen Ordner der auch im root steht, sonst hört die Installation da auf, wo man wählen kann ob Update oder nicht.

Richtig bleibt, ein Tabellen Name und Angabe bei der Installation des zweiten mx den Präfix auf mx2_

3. Die User sind im zweiten mx nicht zu sehen oder einzuloggen wenn die mx2_users in der DB gelöscht wird!

dann kommt diese Fehlermeldung:

Error sql_query():
qry: select uid, pass from mx2_users where uid=11 and uname='Arno' and user_stat=1;
descr: Table 'vkpmaxi.mx2_users' doesn't exist ( mysql 1146 )
details:
   file: c:\appserv\www\zentrum\zentrum2\ixed\ze\mx_api.php # line: 510, cmd: sql_query(),
file: c:\appserv\www\zentrum\zentrum2\modules.php # line:  64, cmd: mxisuser(),
-----------------------------------------------------------------------------------------
4. Der Ordner des zweiten mx muß nun aus demm root verschoben werden als Unterordner vom ersten mx, sonst kann angeblich kein Cookie gesetzt werden!

****5. löscht man die Tabelle mx2_users in der DB* *NICHT ** dann kann man sich im zweiten mx als User mit einem Namen aus dem ersten mx einloggen.

( das ist das Gegenteil von der Info, die ich bekommen habe!)****

ALLES MEHRMALS GETESTET
-----------------------------------------------------------------------------------------
5. Dafür klappen die Links nur beim ersten mal. :mad:

Link 1=<strong><big></big></strong><img src=images/menu/arrow.gif> <a href="zentrum2">Wechseln</a>

Erster Versuch zeigt richtig an: http://localhost/zentrum/zentrum2/

Der Link zurück:
Link 1 = <strong><big></big></strong><img src=images/menu/arrow.gif> <a href="zentrum">Zurück</a>

Erster Versuch zurück zeigt richtig  an und funktioniert: http://localhost/zentrum/zentrum2/zentrum/

So, jetzt sind wir wieder auf dem ersten mx

und ich will nochmal zurück zum zweiten mx, dann sieht die Adresse so aus:

http://localhost/zentrum/zentrum2/zentrum/zentrum2

und habe dann den 404

( auch wenn der Link am Ende geändert ist in:  zentrum2/index.php

Gerne würde ich mal wissen, wer diesen Versuch kürzlich mit 2.0 auf Update 2.1, mit den zwei - mx gemacht hat und wie dies ausgesehen hat?

 :wall:
Gruss Ria






[Editiert am 13/4/2004 von Ria]

Ria

Hi, :mad:
die Fehlermeldung nochmal: :schout:

3. Die User sind im zweiten mx nicht zu sehen oder einzuloggen wenn die mx2_users in der DB gelöscht wird!

dann kommt diese Fehlermeldung:

Error sql_query():
qry: select uid, pass from mx2_users where uid=11 and uname='Arno' and user_stat=1;
descr: Table 'vkpmaxi.mx2_users' doesn't exist ( mysql 1146 )
details:
file: c:\appserv\www\zentrum\zentrum2\ixed\ze\mx_api.php # line: 510, cmd: sql_query(),
file: c:\appserv\www\zentrum\zentrum2\modules.php # line: 64, cmd: mxisuser(),

ist ja nun mal nicht zu ignorieren, keiner eine Ahnung :quest

Gruss Ria

Andi

Hi Ria :)

sorry, aber ich blick nicht durch, was du da machst, bzw. machen willst.
 
ZitatDie User sind im zweiten mx nicht zu sehen oder einzuloggen wenn die mx2_users in der DB gelöscht wird!
Das erscheint mir allerdings logisch. Da musst Du den Userprefix vom 2.ten Mx entsprechend dem Userprefix vom ersten MX einstellen.

Kannst Du das ganze nochmal mit einfachen Worten beschreiben?
So wie ich es verstehe, willst Du mehrere Mx in einer DB laufen lassen, mit unterschiedlichen Datenbeständen, aber gemeinsamer Usertabelle. Daraus folgend, gleichzeitiges Login des Users in beiden Mx Installationen, also User loggt sich in mx1 ein und ist gleichzeitig auch in mx2 eingeloggt und umgekehrt.
Öh, stimmt das so?
schön´s Grüssle, Andi

Ria

Hi Tora :)

ja genau das will ich!!!

Aber es funktioniert nicht so wie Ihr es beschrieben habt.

Ich soll ja die 2 Tabelle mx2_users löschen und nur die mx_users stehen lassen.
Dann hab ich die Fehlermeldung von oben.

So das war die erste Macke, mehr schreibe ich jetzt mal nicht.

Gruss Ria

jubilee

Hmmm ....
Hast Du irgendein Modul, welches nicht über den User-Prefix auf die Userdatenbank zugreift ?
Ansonsten muss es so gehen.
MfG
jubilee

Ria

Hi jubillee,

hierdrin sind keine externen Module (das eBoard ist 2x eingebunden).

Leider wüste ich ansonsten auch nicht, wie ich das, was Du wissen willst feststellen kann.
Gruss Ria

Ria

Hi,

Andi schreibt etwas weiter oben dies:

"Das erscheint mir allerdings logisch. Da musst Du den Userprefix vom 2.ten Mx entsprechend dem Userprefix vom ersten MX einstellen."

"Einstellen" :quest

Also wenn ich mx2_users lösche kommt die Fehlermeldung.

Lösche ich nicht, klappt es auch nicht.

Was ist denn mit "Einstellen" gemeint?
(übersehe wohl was)

Gruss Ria

Andi

Hi Ria  :)
Zitat"Einstellen"
In der config.php:

$mxConf['user_prefix'] = 'derUserPrefixVonDerAnderenInstallation';
schön´s Grüssle, Andi

Ria

Hi Andi,
 :)
hatte ich ja oben schon mal nach der config gefragt. Nun, hab ich jetzt nochmal  gemacht:

Im maxi-2 geänderte config.php

$mxConf['prefix']      = "mx2";
$mxConf['user_prefix'] = "mx";

mx_ ist der Prefix vom maxi-1(zentrum)

Ergebnis:
 Zuerst User in maxi- 1(zentrum) eingeloggt.

Über den Link nach maxi - 2 (zentrum2) gegangen.

User dort in maxi -2  (zentrum2) nicht zu sehen.

Nach einloggen dies:

http://localhost/zentrum/zentrum2/modules.php?name=Your_Account&stop=1&bad=1

--------------------------------------------------------------------

In der Datenbank gibt es keine Tabelle mx2_users.

So wat nu :quest

Gruss Ria

DarkBoy

Also, auch ich muss sagen das es etwas verwirrend ist was du da tust. Hier laufen in testumgebungen bis zu 6 MX in einer DB und alle greifen auf eine Usertabelle, bin ja auch faul mich jedesmal selbst zig mal anzumelden, und es geht mit den beschreibenen Wegen von uns ohne Probleme.
Mit dem Admin das er sich in allen MX Installs nutzen lässt habe ich noch nie ausprobiert, aber ohne grössseren Umbau denke ich nicht zu lösen. Macht auch für mich keinen Sinn bisher. Dafür wären ja die Benutzergruppen da um das mit dem geschäftlichen zu lösen. Mag auch sein das ich noch nicht alles geblickt habe was du vorhast oder tust :redhead:  

Das einfachste ist, das du nun mal deine DB und die beiden config Dateien der Installs einmal in ein ZIP donnerst und an uns sendest. Ansonsten glaube ich reden wir noch irgendwie um etwas drumherum.


Ria

 :) Hi,

vielen Dank, ich habe auch schon alle Möglichkeiten durchprobiert.

Und die stehen alle im Thread und deshalb stiftet dies wohl Verwirrung.

Ich hab's geschickt und bin gespannt, weil eigentlich müßte es ja völlig einfach sein.

Gruss Ria

DarkBoy

Also, hier kam irgendwie nichts an. An was hast du denn das geschickt?

Ria

Hi,

an:
eMail: info@maax-design.de

steht unter Team@maaX, wenn man auf Dich klickt, kommt die e-mail.

Deshalb dachte ich wäre dies richtig. :quest
Gruss Ria

DarkBoy

Ist ja  auch richtig. Ich habe nun mal alle Filter durchschaut und siehe da: Folgendes habe ich in unseren Spamfilters jefunden:

Ria <junkreturn...@gmx......> ,( Habe paar zeichen auskommentiert).

Womit du auch immer sendest wird uns so nichts erreichen wenn wir nicht extra schauen gehen. Unsere Spamfilter sind gnadenlos angezogen und werden alle 72 Stunden ungelesen geschreddert. GMX,WEBMAIL etc  stehen eh ganz oben auf der Schredderliste.Solltest dich mal drum kümmern, da diese Mailaddi von dir auch in SPAW und SPAMASSASIN gelistet sind. Da werden einige deine Post wohl nicht bekommen. Aber das nur als Info

Aber nun habe ich deinen Dumb ja und schaue mir das mal an, aber nicht drängeln ;)  

Ria

Hi, :)
ja natürlich besten Dank und OK, hast ja sicher viel zu tun.

Also ich muß doch mal kurz ("im falschen thread") auf die e-mail Sache Dir hier antworten .

Die meisten privaten e-mails sehen doch so aus:

blah.blah@gmx.de
blah.blah@t-online.de
blah.blah@web.de
 usw.

Von *gmx* z.B. kommen die wenigsten Spam durch, die haben einen Serverseitigen Spamfilter eingebaut und die mails werden bei mir direkt als solche getrennt angezeigt.

Dieser Service ist noch nicht sehr alt.

Dann habe ich ***clientseitig bei mir SpamPal***, den bekannten freeware Filter auf dem Rechner der ***98%*** aller Spam ( und es sind nur die Spam) in einen extra Ordner aussortiert!!!

Die meisten Spam kommen im übrigen von blah.blah@t-online.de, die haben (unverschämt) serverseitig immer noch keinen Filter eingebaut, bleiben aber bei *mir* über SpamPal (scharfgestellt ) hängen.

Aber wenn ich mich aus meiner eigenen Whitelist  herausnehme, kommt die mail zu mir z.B. mit junkreturn trotzdem an.

Ich würde mal sagen, ich bin ziemlich auf dem Stand der Dinge, und bekomme alle mails und *nur* die *wirklichen* Spam's werden  herausgefiltert!

Wer sich für einen guten Filter interessiert sollte mal zu http://spampal.de gehen.

Natürlich ist der beste Schutz immer noch der, eine mail von einem Unbekannten nicht zu öffnen!

FRAGE:

wie hätte denn meine e-mail Adresse aussehen sollen :quest
(damit sie bei Dir ankommt)

Gruss Ria

PS. meine mails kommen im in und Ausland über "junkreturn" alle an.
Die meisten haben natürlich keinen Filter.

















Ria

 :quest  :schout:

Hi Markus,

hab eben nochmal einen Dump der DB, erstellt über phpmyadmin,+
per e-mail gesendet.
( fals Du mit der Kopie aus windows nichts anfangen kannst.)

Bekomme es leider immer noch nicht hin, obwohl es gehen müßte.
Gruss Ria

DarkBoy

Sorry, konnte mich noch nicht intensiv reinknien in das Prob. Zeitmangel momentan liessen mich nur flüchtige Blicke drauf werfen.


Ria


Ria

 :cry
Hi, wenn das so einfach ist, dann sieht der Profi das doch mit 2 Blicken :quest

Ich finde den Fehler nicht :cool: (blind)

Gruss Ria

Ria

Hi, :schout:
immer noch im Stress oder schon wieder :quest

Gruss Ria

DarkBoy

Momentan leider immer noch Stress. Wir eröffnen am 1.6 hier noch nebenbei einen kleinen Laden. Sorry, sobald ich Luft habe schaue ich mal. Habe dich auf der ToDo Liste.