Kompliziert wird das nur dann, wenn du den https-Ordner und somit das shared Zertifikat des Hosters nutzen willst. Da müssen dann - je nach Serverkonfiguration - die Dateien nochmals in den https-Ordner kopiert und der Link in pragmaMx geändert werden. Ob das bei pragmaMx überhaupt geht, weiß ich nicht.
Einfacher wirds, wenn du ein eigenes Zertifikat nutzt. Das wird dann auf dem Server so eingepflegt, dass du den https-Ordner nicht brauchst und der SSL-Aufruf ganz normal über deine Domain funktioniert, also einfach nur https://.... statt http://....
Da es mittlerweile sehr günstige Zertifikate gibt, wäre es eine Überlegung wert, das Geld auszugeben und die Sache somit wesentlich zu vereinfachen. Da das aber alles davon abhängig ist, wie der Server konfiguriert ist, müsstest du vorher auf jeden Fall bei deinem Hoster nachfragen, ob das alles auch so funktioniert, wie ich das beschrieben habe.