.htaccess und Internal Server Error

Begonnen von cihan, 24 Mai 2009, 02:02:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cihan

Hallo  :)

nach Hosterwechsel habe ich soweit alles hingekriegt, nur ein Problem ist geblieben und zwar Folgendes:

Wenn mein .htaccess aktiviert ist, dann bekomme ich den unten zitierten Fehlermeldung, ohne funktioniert die Seite, aber dann auch ohne mod_rewrite... Ich habe dann die aktuelle Update durchgeführt, alles soweit gut...Den selben Fehler bekomme ich auch mit dem .htaccess, welches mit der Update geliefert wird... Liegt also nicht an meinem .htaccess. Hat jemand eine Idee, woran das liegt bzw. wie man das beheben könnte?

Und sorry, ich habe gesucht, nur nichts gefunden, was mir gehofen hat.

Schonmal vielen Dank an allen, die sich Mühe machen :)
lg


ZitatInternal Server Error

The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

Please contact the server administrator, [no address given] and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.

More information about this error may be available in the server error log.

siggi

Moin  :morning:


<VirtualHost *>
        ServerAdmin admin@site.com

        DocumentRoot /var/www/
        <Directory />
                Options FollowSymLinks
                AllowOverride None
        </Directory>
        <Directory /var/www/>
                Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
                AllowOverride All <---- All : aktiviert; None : deaktiviert
                Order allow,deny
                allow from all
                # This directive allows us to have apache2's default start page
                # in /apache2-default/, but still have / go to the right place
                # Commented out for Ubuntu
                #RedirectMatch ^/$ /apache2-default/
        </Directory>


Das sieht mir nach einem AllowOverride None in der Apache-Konfiguration deines Servers aus.

Ein AllowOverride All sollte in diesem Fall das Problem lösen.
Vorausgesetzt das mod_rewrite Modul wurde dem Apachen eingepflanzt und ist aktiv ;)
Wenn man an Gras zieht wächst es auch nicht schneller.

cihan

Hallo Siggi  :)

Danke für deinen Antwort. mod_rewrite müsste aktiv sein, nur habe ich leider keine root-Rechte und wüsste nicht, was ich mit dem von dir vorgeschlagenen Lösungsansatz anfangen soll... Kann ich den auch ohne root-Rechte benutzen? Dann wäre die Frage, wohin damit... Danke für deine Mühe.

lg

grafikmurkser

hast Du folgende Änderungen ( wie sie Andi auch in die  htacess geschrieben hatte) schon probiert ?
# (Am Anfang der nächsten Zeile ein "#" einfügen... )
Options +FollowSymLinks

Zitat# falls nicht funktioniert, dann die nächste Zeile wieder einkommentieren, vorher allerdings den Pfad anpassen!!!
# RewriteBase /www

wenn Du bei all-inklusive.de sein solltest  - schreib bitte mal den Support an, oder ruf ihn an, das die bitte die htacess ändern sollen.
Bei mir haben sie es damals gemacht -und ich musste feststellen das dann einiges an der Datei geändert wurde. Leider hab ich die Datei nicht mehr, da ich seid über einem Jahr dort kein Kunde mehr bin
meine pmx-Seite : die erste und einzige, freie, deutschsprachige Community rund um fraktale Bilder apophysis-schmiede   reg.User mehr als 1000

cihan

Hallo :)
wenn ich auch den .htaccess-Datei, welches im Update-Ordner enthalten ist, einsetze, erhalte ich die gleichen Fehlermeldungen...

Wenn ich die vorgeschlagenen Änderungen durchführe, dann habe ich entweder ein "500 Internal Server Error" oder beim Auskommentieren von "Options +FollowSymLinks" eine Forbidden-Fehlermeldung...

Und "AllowOverride All" will der Hoster "natürlich" nicht machen... Und es würde sowieso an der .htaccess-Datei liegen... hmm...

Hat wer noch eine Idee, was da nicht in Ordnung sein könnte?

Schonmal vielen Dank im voraus.

lg

Andi

Hoi :)

ZitatUnd es würde sowieso an der .htaccess-Datei liegen...
Na, dann kann der doch auch sagen was falsch ist....
schön´s Grüssle, Andi

siggi

Buenos Dias  :BD:

Zitat von: cihanmod_rewrite müsste aktiv sein
... eben nicht :mad2:
denn genau das braucht ein AllowOverride All meines Erachtens...

Zitat von: http://davidscorner.de/tag/mod-rewrite/Nun müssen wir noch das Umschreiben der URL im Vhost erlauben. Den <Directory *> Bereich des Verzeichnisses, in dem rewrite erlaubt werden soll, findet man meistens in der passenden .conf Datei in /etc/apache2/sites-enabled in dem jeweiligen Vhost (<vhost>). Hier nun den Eintrag AllowOverride suchen und auf All setzen. Dann den Eintrag Options suchen und um +FollowSymLinks erweitern. Das Ganze sieht dann ungefähr so aus:

    AllowOverride All
    Options +FollowSymLink
Wenn man an Gras zieht wächst es auch nicht schneller.