Datenbank antwortet nicht

Begonnen von plingo, 19 Mai 2009, 11:41:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

plingo

Hallo,

es wäre nett, wenn mir jemand bitte helfen könnte:

Ich habe ein seit Jahren laufendes System 0.1.10 und habe jetzt den Server von php 4x auf php 5.2.9-2 umstellen lassen, und sonst keine weiteren Änderungen vorgenommen. Jetzt erscheint nur ein weisses Bild. Weitergehende Forschungen haben gezeigt, dass im mainfile.php alles an dieser Stelle stehen bleibt:

$dbi = sql_connect($GLOBALS['dbhost'], $GLOBALS['dbuname'], $GLOBALS['dbpass']);

Während ich mit sqladmin weiterhin mit dem bisherigen Username und pass in die db reinkomme, kann pragma irgendwie nicht drauf zugreifen. Das Einschalten von sql-debug im config-File bringt auch nichts - es wird nichts angezeigt.

Liegt das an der Umstellung auf php5 oder könnte ich sonst noch irgendwas machen?

Danke.

plingo

Ich hab dann mal testhalber auf php4 zurückstellen lassen, und siehe da: alles läuft wieder ganz normal. Nun aber, wieder unter php5, antwortet die Datenbank wieder nicht. Ich bin ratlos.

Franky

#2
kanns sein, dass der Server durch die PHP-Umstellung nen anderen DB- oder Hostnamen hat? Dann müsstest du die config.php nochmal anpassen.

Ansonsten irgend eine ht-access mit nem Addhandler im Root vielleicht?

Haste mal ne phpinfo.php laufen lassen?

haste mal nen Link zur Seite mit PHP 5.x?
"Ich möchte schlafend sterben, wie mein Opa, nicht schreiend, wie sein Beifahrer."

plingo

Danke für deine Antwort.

> kanns sein, dass der Server durch die PHP-Umstellung nen anderen DB- oder Hostnamen hat?
Hab ich angefragt, aber noch keine Antwort.

>Ansonsten irgend eine ht-access mit nem Addhandler im Root vielleicht?
Nein

>Haste mal ne phpinfo.php laufen lassen?
http://www.der-dschungel.de/php/phpinfo.php

>haste mal nen Link zur Seite mit PHP 5.x?
http://www.der-dschungel.de/php/index.php

cheers

Franky

hast du da ne lokale Installation mit xampp??? Oder wo hast du die phpinfo hingelegt?
"Ich möchte schlafend sterben, wie mein Opa, nicht schreiend, wie sein Beifahrer."

plingo

Nein, keine lokale. Der obere link führt direkt zur phpinfo, und klappt auch.
http://www.der-dschungel.de/php/phpinfo.php

Franky

dann wundern mich die Pfad-Infos die da drin stehen...... ist das eine Windows-Installation?

Welcher "Provider" ist das wenn man fragen darf?
"Ich möchte schlafend sterben, wie mein Opa, nicht schreiend, wie sein Beifahrer."

Biker

...also eigentlich müssten die Pfade anders aussehen....das sind alles lokale Pfade.... :puzzled:
Detektei Martin - wir bringen Licht ins Dunkle!

plingo

Zitat von: Franky am 19 Mai 2009, 15:49:15
dann wundern mich die Pfad-Infos die da drin stehen...... ist das eine Windows-Installation?

Ja. Und wie gesagt es funktioniert prächtig unter php4.

Welcher "Provider" ist das wenn man fragen darf?

centron

Franky

Das ist ein Windows-Rechner mit IIS installiert - cooler Webserver!  :BD:

Wer ist Centron??


"Ich möchte schlafend sterben, wie mein Opa, nicht schreiend, wie sein Beifahrer."

Franky

und was ist jetzt? Was sagt denn dein Provider?

Problem gelöst?

Gib mal bissel Input.......... ;)
"Ich möchte schlafend sterben, wie mein Opa, nicht schreiend, wie sein Beifahrer."

plingo

Nein, leider nicht. Wir hängen in den Seilen. Morgen lass ich auf 4.4.4 zurückstellen. Dann kann ich halt Pragma nicht weiter nutzen, was sehr schade ist, denn ich fahre fast zehn Kunden mit dem System.


cheers

grafikmurkser

na dann teil diesen Kunden fairerweise mit das es an Euch liegt .....
darauf hast Du ja auch noch nicht reagiert :
ZitatDas ist ein Windows-Rechner mit IIS installiert - cooler Webserver!
.
Wenn das stimmt währe es vieleicht von Vorteil sich "richtige" Server einzurichten *g
meine pmx-Seite : die erste und einzige, freie, deutschsprachige Community rund um fraktale Bilder apophysis-schmiede   reg.User mehr als 1000

FrankP

Durch die reine Umstellung auf PHP 5 geht sicher nicht der Datenbankconnect verloren. Das als Antwort auf die Frage
Zitatkanns sein, dass der Server durch die PHP-Umstellung nen anderen DB- oder Hostnamen hat?
Hab ich angefragt, aber noch keine Antwort.

Also liegt die Vermutung nahe, dass PHP 5 anders als PHP 4 konfiguriert ist.  So etwas:
memory_limit 8M 8M ist heute nun wirklich nicht mehr zeitgemäß. Zusammen mit max_execution_time 30 30 läßt vermuten, dass der Provider hier einfach nur PHP aufgebügelt und die Defaulteinstellungen belassen hat. Ein Vergleich
mit der phpinfo von PHP 4 wäre sinnvoll und dann die PHP 5 Konfiguration an die von PHP 4 anzupassen.
Ich rege an, vom Provider eine moderne PHP-Konfiguration einzufordern und gehe davon aus, dass dann das Problem gelöst ist, sofern nicht PHP 5 inkompatibles Zeugs implementiert ist. In diesem Zusammenhang wäre es interessant zu erfahren, ob eine nackte Neuinstallation von pmx die selben Probleme macht.

ZitatDas ist ein Windows-Rechner mit IIS installiert - cooler Webserver!
Wenn das stimmt währe es vieleicht von Vorteil sich "richtige" Server einzurichten *g

Was ist daran schlecht?
Webhosting für pragmaMx www.abundus.de
Wer Butter will soll Butter kaufen, statt stundenlang auf die Milch einzudreschen und sich zu wundern, warum nur Käse rauskommt.

plingo

#14
Danke für die Antwort.

Zitatläßt vermuten, dass der Provider hier einfach nur PHP aufgebügelt und die Defaulteinstellungen belassen hat. Ein Vergleich
mit der phpinfo von PHP 4 wäre sinnvoll und dann die PHP 5 Konfiguration an die von PHP 4 anzupassen.

Ja, das liegt nahe, und ich vermute, die Jungs vom Provider haben das gestern - wenn auch bisher erfolglos - versucht.

ZitatIch rege an, vom Provider eine moderne PHP-Konfiguration einzufordern und gehe davon aus, dass dann das Problem gelöst ist, sofern nicht PHP 5 inkompatibles Zeugs implementiert ist.

Das werde ich versuchen, danke.

ZitatIn diesem Zusammenhang wäre es interessant zu erfahren, ob eine nackte Neuinstallation von pmx die selben Probleme macht.

Das wäre es tatsächlich. Ich werde das demnächst mit einer Testdomain mal machen.

ZitatWenn das stimmt währe es vieleicht von Vorteil sich "richtige" Server einzurichten *g
ZitatWas ist daran schlecht?

Ja, gute Frage! Und zudem eine wenig hilfreiche Aussage des Vorredners. Pragma lief, was den Server betrifft, all die Jahre fehler- und ausfallfrei. Und da ich dazu neige, meine Arbeit möglichst ideologiefrei zu verrichten, und der win/iis-server damals nun mal vorhanden war, fahren wir eben damit.


cheers

FrankP

ZitatDas wäre es tatsächlich. Ich werde das demnächst mit einer Testdomain mal machen.
Ich würde das gleich machen - unter PHP 5 natürlich. Denn, wenn das läuft, hast du in den anderen Installationen etwas inkompatibles drin und brauchst deinen Provider nicht anzugehen (sondern dich *g*). Es kann natürlich auch sein, dass du nichts inkompatibles drin hast, sondern nur was "großes", was mit den wenigen max_memory_size nicht klar kommt (das wäre im Moment mein Tip des Tages). Läuft das aber nicht, kannst du deinem Provider ordentlich auf die Zehen steigen, denn eine nackte pmx-Installation muss laufen. Wobei ich auf jeden Fall auf eine Erhöhung der PHP-Parameter drängen würde, das ist doch wirklich arg knapp, vor Allem, wenn man die Preise für die Webs anschaut  :puzzled:
Webhosting für pragmaMx www.abundus.de
Wer Butter will soll Butter kaufen, statt stundenlang auf die Milch einzudreschen und sich zu wundern, warum nur Käse rauskommt.