Link tarnen Linkcloaker

Begonnen von gg, 29 November 2007, 14:08:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gg

Hallo, liebe Programmierprofies und solche, die es werden wollen!

Kann man einen Affiliate-Code per php oder sonstwie verschlüsseln, dass er bei Klick trotzdem funktioniert, aber eben nicht im üblichen Klartext wie ..... webmasterplan.... o.ä.  angezeigt wird?

Es gibt ja am Markt so Progrämmchen, teilweise kostenlos,

sind aber umständlich in der Handhabung, da sie den gesamten Link erstellen incl. "was steht in der Statusleiste, wie ist der Linktext etc.",

was man nicht braucht, wenn man z.B. die src-Adresse für einen iframe cloaken will.

Gibt es da so einen Verschlüsselungscode in php und wenn ja, könntet Ihr mir den Namen der Funktion nennen?

Danke für Eure Hilfe
Herzliche Grüsse aus Berlin
Gabi
___________________________________
pragmaMX 0.1.9, 1.20.4.18
Probieren geht (manchmal) über studieren!

gg

#1
 :cul: Wow...
über 800 Views für meinen Beitrag....!

:gruebel:  NULL Anworten!

Hier mal ein Ansatz, der leider nicht ganz das macht, was er soll.

Den Code habe ich HIER http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=221751 gefunden im Zusammenhang mit Mail-Adresse-Verschlüsselung.

Zitat
function encrypt_url($url){
    $chunk_url = explode("~",chunk_split($url,1,"~"));
    $enc_url = "";
    foreach($chunk_url as $chunk){
        $enc_url .= "&#x".dechex(ord($chunk));
    }
    $enc_url = str_replace("&#x0","",$enc_url);
    return $enc_url;
}
   echo encrypt_url($url);

Konkret gibt die Funktion die url so aus, wie sie in der Variablen $url steht.

Was eigentlich passieren sollte, ist, dass das Ganze beispielsweise so aussieht:

Zitathttp://partn

Was muss also statt des ~ in die Funktion rein?

;) Vielleicht kann mir bitte bitte da jemand weiterhelfen?
Herzliche Grüsse aus Berlin
Gabi
___________________________________
pragmaMX 0.1.9, 1.20.4.18
Probieren geht (manchmal) über studieren!

Webfan

ZitatWow...
über 800 Views für meinen Beitrag..
Ich denke das es daran liegt, daß Dein Anliegen als "unethisch" empfunden werden könnte und schlicht nicht unterstützt werden will.
ZitatGibt es da so einen Verschlüsselungscode
Völliger Käse. Wennschon probier es mit Umleitungen. Meine Unterstützung hast Du dabei nicht - aber das ist Deine Entscheidung.

gg

Danke für Deine Worte..

Darauf wäre ich definitiv nicht gekommen...

Bei mir gehts ganz simple darum, dass ich meine Affiliate-Links ein wenig tarnen möchte, damit nicht jeder meine affiliate-IDs kennt. Das hat für mich eher was mit Datenschutz zu tun.

Ich weiss sehr wohl, dass man als Webmaster auch kenntlich machen muss, dass es sich um externe Links handelt, aber dass wir nun jedermann - und frau unsere IDs und Affiliate-Quellen zugänglich machen müssen, glaube ich eher nicht.

Daher nun nochmals die Frage von oben????? Was muß statt dieses ~ rein?
Herzliche Grüsse aus Berlin
Gabi
___________________________________
pragmaMX 0.1.9, 1.20.4.18
Probieren geht (manchmal) über studieren!

m-t

Zitat von: gg am 17 Dezember 2007, 18:46:13
Bei mir gehts ganz simple darum, dass ich meine Affiliate-Links ein wenig tarnen möchte, damit nicht jeder meine affiliate-IDs kennt. Das hat für mich eher was mit Datenschutz zu tun.

??? was soll man denn mit deinen id´s anfangen ???

du bist im internet, hast ein impressum, aber deine affiliate id´s sind geheim  :gruebel:

Schonmal daran gedacht dass es manche Anbieter sogar verbieten ?

Beispiel eBay:

Der Partner hat sicherzustellen, dass bei der Anzeige der eBay-Website in der
Adresszeile die eBay-URL sichtbar ist.

http://affili.net/htmlContent/TermsAndConditions/1382/agbs.pdf

der einzige für mich ersichtliche grund ist der dass dem besucher vorgetäuscht werden soll dass es sich nicht um einen partnerlink handelt  :cool: und genau das wollen die betreiber verständlicherweise auch verhindern.

gg

Zitat
Der einzige für mich ersichtliche grund ist der dass dem besucher vorgetäuscht werden soll dass es sich nicht um einen partnerlink handelt  und genau das wollen die betreiber verständlicherweise auch verhindern.

Ja, und warum wollen die das????

Missgunst ist überall. Klar, damit sparen die Betreiber eine Menge Affiliate-Provision, wenn der Besucher das Ziel kennt und die Domain dann frei selbst eingibt.

Ich fühle mich hier überhaupt nicht schuldig, sondern will nur etwas (mehr) sicherstellen, dass mein Aufwand, Affiliate-Programme einzubinden (bei mir wird es sich nicht um reine Banner handeln), sich auch in EURO bezahlt macht.

Gut, trotzdem danke für Eure Antworten, aufgeklärter bin ich jedenfalls.
Herzliche Grüsse aus Berlin
Gabi
___________________________________
pragmaMX 0.1.9, 1.20.4.18
Probieren geht (manchmal) über studieren!