Captcha auf 64bit System streikt

Begonnen von all-it-web-de, 22 Juli 2007, 18:25:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

all-it-web-de

Hallo Leute,

bin jetzt schon das vierte mal durch alle Forenbeiträge und zig-male über Google gegangen, finde jedoch keine Lösung für folgendes Problem:

Auf all unseren Server mit Standard Suse 10 in der 32bit version funktionieren die Captchas perfekt.
Auf den Servern mit Suse 10 in der 64bit version werden die Buchstaben ALLE links übereinandergeschrieben.

Folgende Konfiguration liegt vor:

- Suse 10.0 64bit
- Apache 2.0.54
- php 5.0.4
- gd 2.0.28 mit freetype support in der version 2.1.10
- pragmamx 0.1.9 inkl. aller Servicepacks

Habe auch schon versucht mit anderen Fonts zu arbeiten - selbe ergebnis.
Auch auf der php-Entwicklerseite, in phpnuke-foren, und sonst wo gesucht - nix gefunden.

Wäre euch für diverse hinweise irrrrrrsinnig dankbar. Die neue Plattform sollte eigendlich morgen den Dienst aufnehmen.

Grüße von der Grenze zu Salzburg

jubilee

Die versionen von PHP, GD und Apache sind auf beiden Systemen gleich, oder sind im 64-bit System andere Versionen ?
Einbindung von PHP ist in beiden Systemen gleich (als Apache-Modul oder als cgi) ?

MfG

all-it-web-de

Hallo jubilee,

auf allen Servern sind Apache, php, gd, freetype, absolut identisch in den versionen.
Sind alles Plesk-Server mit php als apache-modul eingebunden.

Wie gesagt, alles identisch und doch lustigerweise anders bei 64bit.

all-it-web-de

Hat schon irgendwer einen Ansatz gefunden ?

Langsam beginnt die Spammerei im Gästebuch !!!

all-it-web-de

So, bin schon selber etwas vorangekommen.

Scheint an der SlickCaptcha.php zu liegen bzw. der Classe, die auf php4-Basis gecoded ist.
Habe diverse Veränderungen versucht, allerdings ohne eine Lösung zu finden.
Somit schaut das Teil immer noch so aus:

http://all-it-web.de/includes/captcha/captchaimg.php

Meine Bitte an das pragma Team:

Könntet ihr euch das Teil mal zu Gemüte führen, da wir ca. 18 Joomla- und Mambo-Seiten auf den 64bit Servern gerne auf pragma umstellen würden (schon alleine wegen der höheren Sicherheit) !!!

Vielen Dank im Voraus

jubilee

Ja, das es die SlickCaptcha.php liegt war klar.
Diese ist für das erstellen des Images verantwortlich.
Die Klasse läuft auf PHP4 und PHP5. Daran kann es nicht liegen.
Es kann nur in den Funktionen liegen, die die Zeichenbreite auslesen und die einzelnen Zeichen dahingehend
plazieren. Mir ist nur nicht klar, warum das dort passiert.
Das kann sich eigentlich nur um einen Bug in PHP bzw. beim Compilieren handeln.
Um genau herauszufinden wo der Fehler liegt, muss ich mir allerdings erst ein 64-Bit Entwicklungssystem
zusammenbasten. Ich hab wohl eines auf Ultra-Sparc Basis (eine Enterprise 450), dafür gibt es aber kein aktuelles Suse-Linux. Und jetzt alles unter Solaris 10 kompilieren, da hab ich ehrlichgesagt im Moment
auch keine Zeit dazu

all-it-web-de

Hallo jubilee,

gibts nicht eine Möglichkeit vorübergehend eine Art "Rechenaufgabe" einzubauen, denn die Gästebücher unserer Seiten und die unserer Kunden werden schon vollgespamt vom allerfeinsten.

Will euch da nicht stressen, aber habe den meisten unserer CMS-Kunden schon Joomla, Mambo etc. ausgeredet, da pragmaMX mit Abstand die vernünftigere Sache ist.

Vielleicht hat ja wer von der restlichen Community eine Alternative schon am laufen - BITTE BESCHEIDGEBEN !!!

1000 Dank für eure Bemühungen

Andi

Hi :)

m.E. handelt es sich doch offensichtlich um ein Konfigurationsproblem der Serversoftware. Ich weiss ja nicht, was an einem 64bit System jetzt so anders ist in Bezug auf PHP bzw. dessen Bibliotheken, aber ich denke das juckt PHP nicht....

Für uns ist der Aufwand unverhältnismässig hoch, sowas nachzustellen. Zumal die PHP-Version ja wirklich nur noch als Exot gelten kann. PHP 5.0.4 ist jetzt schon wieder fast 2,5 Jahre alt. Ich denke wenn PHP5.x, dann richtig 5.2.2.


Alternativ könntest du uns mal nen Admin und FTP-Zugriff geben, dass wir dort live testen können.
schön´s Grüssle, Andi