Hi
Ich bin mit meinem Design (beziehe mich dabei auf
diesen Thread) durchaus ein Stückchen weitergekommen, dann aber an einem wohl altbekanntem Problem, dem Strecken von Tabellen und damit von background bis ans untere Ende einer übergeordneten Tabelle hängen geblieben. In Foren wurde immer wieder darauf hingewiesen, was ich ja auch seit langem weiß, dass Tabellen eigentlich nicht fürs Layout gedacht sind.
Mittlerweile bin ich voll überzeugt, dass es wohl doch besser ist wenn ich, wie ich es mir beim Einstieg vorgenommen hatte, versuche so sauberen Code wie möglich zu schreiben und deswegen das Layout komplett per CSS definiere. Damit einhergehend will ich versuchen mich auch von Anfang an in barrierefreiem Webdesign zu üben.
Meine Frage ist jetzt inwieweit das mit PragmaMX möglich ist und ob es überhaupt geplant ist PragmaMX je barrierefrei zu machen. Als erstes würde mich eben interessieren, ob jemand schonmal ne PragmaMX-page durch Ersetzen von Tabellen durch div-layer gecoded hat bzw. ob es praktikabel ist oder ob man am Ende nur die äußeren Tabellen durch div-layer ersetzt und dann je näher man der Einbindung von Pragma-MX code kommt wieder unkonsequent mit css umgehen muss. Z.B. weiß ich ja schon, dass der Style z.B. der Loginboxen in der functions.php definiert ist und das Standard-design ist auch auf Tabellen aufgebaut; Andererseits war z.B. das Layout der Artikel durchaus auf css ausgelegt und allein schon an den Links im Adminmenü sieht man ja, dass die Entwickler durchaus gern bzw. gekonnt damit umgehen (Ich schätze mein Urteilsvermögen da aber nicht sehr hoch ein).
Das alles ist ja aber noch weit entfernt von barrierefreiem Webdesign und es wäre sinnlos den Gesamtrahmen, der ja nur einen kleinen Teil von diesem ausmacht, barrierefrei zu designen, wenn der Inhalt, der ja das wichtigste dabei ist, keineswegs in einem barrierefreiem Rahmen steckt, geschweige denn selbst barrierefrei ausgezeichnet zu sein.
Ich will auf keinen Fall meckern, das PMX zu wenig barrierefrei wäre oder ähnliches, für jegliche Kritik habe ich noch längst nicht genug Überblick über die ganzen Ecken und Enden des Webdesigns, im Grunde will ich wissen ob es sinn macht gleich zu Anfang in richtung barrierefreiem Webdesign zu gehen, oder ob ich dieses Projekt lieber mit Tabellen zu Ende bringen soll; Das ist für mich durchaus erstmall schwer genug und ich hab auch nichtmehr ewig Zeit das Projekt zu beenden, aber wenn ihr der Ansicht seit, dass man von dem barrierefreien Design auch am Ende noch so manches "sieht" (Der Otto-Normal-User merkt ja meistens eh nichts davon), dann würde ich es trotzdem versuchen.
Ist mal wieder ein langer Text geworden, meiner Meinung aber auch vorraussetzung für Antworten, aus denen ich noch neues lerne.
Vielen Dank für jegliche Stellungnahme
Mit freundlichen Grüßen
Baer