der tiefere Sinn von vermehrt *javascript

Begonnen von Ria, 24 Mai 2006, 15:48:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ria

Hallo,

gibt es eigentlich eine Auswertung wieviel Leute **javascript** deaktiviert haben oder umgekehrt? 8)

Weil ja auch solche links:

define("_GOBACK","[ <a href=\"javascript:history.go(-1)\">Zur&uuml;ck</a> ]");

dann ja nicht mehr funktionieren.

Und die Frage, warum eigentlich nicht weitestgehend darauf verzichtet wurde?

bzw. welche Überlegung dahintersteckt javascript verstärkt einzusetzen?

(nur mal um hier etwas Aufklärung reinzubringen)


Gruss Ria

m-t

Zitat von: Ria am 24 Mai 2006, 15:48:37
gibt es eigentlich eine Auswertung wieviel Leute **javascript** deaktiviert haben oder umgekehrt? 8)

Also bei mir haben lt. Google Analytics ca. 10% javascript deaktiviert

jubilee

Zitatbzw. welche Überlegung dahintersteckt javascript verstärkt einzusetzen?
In den meisten Fällen wird Javascript eingesetzt, wo etwas mit PHP nicht zu realisieren ist,ohne die Seite neu zu laden. Das liegt daran, das PHP ja eine serverbasierte Scriptsprache ist, während Javascript Clientseitig ausgeführt wird.
Dies können optische Effekte, Gültigkeitsprüfungen, aktionen im Hintergrund etc. pp. sein.
Letztendlich dient es dazu, die Serverlast zu minimieren (nun nicht gerade der "Back"-Link aus Ria's Beispiel,
aber viele andere Sachen die mit Javascript realisiert werden):
MfG


Ria

Hallo,
besten Dank an jubilee, ist nachzuvollziehen in weiten Teilen.

Nur ob stink normale Links google unfreundlich auch in der Zukunft sein müssen, sollte man mal überlegen?

Denn auch der (zumal noch zusätzlich optimierte) Link innerhalb einer Webseite nimmt google wichtig.

Ihr wisst ja wie der aussehen müsste...

Gruss Ria