Oh, ok,
dann kann man die Daten natürlich cachen, das macht Sinn

Wegen den HTML Blöcken musst du erst verstehen was der Blockcache eigentlich ist....
Die Datei-Blöcke sind ja normale php-Dateien, die includet werden. Diese Scripte führen dann bei jedem Seitenaufruf mehr oder weniger Datenbankabfragen aus. Das Ergebnis ist ja reines HTML, was dann im Browser angezeigt wird. Diese HTML-Ausgabe wird für die eingestellte Cachezeit direkt in der Blocktabelle, die sowieso bei jedem Seitenaufruf ausgelesen wird, zwischengespeichert. Beim nächsten Seitenaufruf wird der Block dann also nicht includet, sondern der Inhalt kommt zusammen mit den anderen Daten, wie z.B. der Überschrift, direkt aus der Blocktabelle. Man spart also die Datenbankabfragen, die die Blockdatei verursachen würde.
Allerdings für den Preis, dass bei jedem neu zwischenspeichern des Caches, die Blocktabelle beschrieben wird, was normalerweise nicht ist. Deswegen bringt es nicht sehr viel, die Cachezeit so weit runterzusetzen. Die Optimierung durch eingesparten Datenbankabfragen wird durch das dauernde Beschreiben der Blocktabelle wieder zunichte gemacht.
So, wenn du es jetzt immernoch brauchst, muss ich mich erst durch die Systemdateien wühlen, weil das ist ganz schön komplex....