Traffic bei Web cams??

Begonnen von reddragon, 25 Juli 2005, 16:10:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

reddragon

Moin!

Ich hoffe ich nerve wieder! 8)

jubilee hat in einem Anderen Tread (Link) ein Betamodul für Web-Cams eingerichtet.

Nun würde ich gerne wissen, was an Traffic bei einer Webcam zu erwarten ist.

landschaf

Viel ;-)
Kommt drauf an wieviele Bilder du pro Seite hast und wie groß die Originalbilder sind
Bis bald Landschaf
"Wer nur um Gewinn kämpft, erntet nichts, wofür es sich lohnt, zu leben."
www.tk-studio.de
www.creativepeople.de

reddragon

Hmm..

Pro Seite ist so eine sache.... (dem Server ist´s egal)

Es geht um folgendes:

Als Modellflieger  bin ich auf gutes Wetter angewiesen (je kleiner desto extremer) und der Flugplatz ist gut 30 km entfernt. Bislang gillt , wenn in der Stadt sich Äste bewegen, ist es auf dem Flugplatz zu viel Wind. Dies trifft leider nur zu 50% zu, und daher entstand die Idee einer Webcam.

Da auf dem Flugplatz weder Strom noch Telefonanschluss sind,  wurde die Idee wieder verworfen.

Nun würde mich im Grunde auch interressieren, wie das ganze überhaupt generell funktioniert.

Unsere Überlegung ist, Cam, Laptop, etc.. über 12V Akkus zu betreiben.

Daher stellt sich die Frage, was für ein Traffic entsteht, ob dieser über Handy verschickt werden müsste, oder ob es andere Mglichkeiten gäbe...


landschaf

High
Sorum meinste das also ;-)
Habt ihr da draußen vieleicht ein WLAN in der Luft liegen?
Ansonsten nur über Handy. Ein Bild ist bei vernünftiger Einstellung ca 30-50kb groß.
Bis bald Landschaf
"Wer nur um Gewinn kämpft, erntet nichts, wofür es sich lohnt, zu leben."
www.tk-studio.de
www.creativepeople.de

reddragon

Nö, ein Wlan nicht, aber man könnte ja die CB-Funker ärgern, indem man dort eine Frequenz zum ständigen Senden nimmt.....    ;D 

Meines wissens ist es mit einem Netzwerkkabel von 3km länge auch schlecht.... :(   (möglicherweise GFK habe mich nochnicht informiert..)


Sag mal, kennst du eine Community, für Webcams, wie hier für Coder?
Denn nun müsste ich mich erkundigen, was es für Verfahren gibt...  (Fotohandy/ programierbare Laptops etc....)  ich denke, hier sind das wenige...

landschaf

Google?
Ich denke die Suche sollte eher in richtung wlan gehen, wenn ihr sichtverbindung zum Flugplatz habt.
Bis bald Landschaf
"Wer nur um Gewinn kämpft, erntet nichts, wofür es sich lohnt, zu leben."
www.tk-studio.de
www.creativepeople.de

reddragon

Welche Reichweite hat denn Wlan?

landschaf

kommt glaube ich auf die antenne an. google mal
ich hab keins
Bis bald Landschaf
"Wer nur um Gewinn kämpft, erntet nichts, wofür es sich lohnt, zu leben."
www.tk-studio.de
www.creativepeople.de

jubilee

#8
Hallo !
ZitatNun würde ich gerne wissen, was an Traffic bei einer Webcam zu erwarten ist.
Das kommt letztendlich auf die Aktualisierungszeit an.
Wenn man nur alle 15-20 Minuten aktualisiert, dann ist der Traffic nicht ganz so groß.

Reichweiten bei einem normalen Wlan-Router von 3 KM sind nur im unbebauten Gelände (keine Bäume und Gebäude etc...)
und bei gut gebauter Antenne zu erwarten. Die Sendeleistung des Routers erhöht sich ja nicht.
Erst die nächste Generation von Wlans wird größere Zellen zulassen.
Evt. gibt es hier auch noch ein rechtliches Problem, weil es sich hier ja um keine grundstücksinterne
Fernmaldeanlage handelt. Da wäre evt. sogar noch eine Genehmigung erforderlich ?!

Ein Netzwerkkabel von 3 KM länge auf Kuperbasis (CAT5 etc...) funktioniert nur mit Repeatern dazwischen.
Glasfaserkabel ist zu teuer.

MfG
jubilee

reddragon

Hm.. sowas in der Richtung habe ich befürchtet...

Das mit dem W-lanrouter ist interressant! Notfalls müssten wir die Antenne so lang machen, dass es passt (Oder die Anlage komplett so hoch legen...) ;D

Ansonsten überlege ich, ob wir nicht die W-lan-Impulste auf eine andere Frequenz legen (35MHZ brauche wir, aber 27 und 40 MHZ gibt es noch, oder auf eine Frequenz von Hobbyfunkern ), und dann mit einem Verstärker arbeiten....

Die grundstücksinterne Fernmeldeanlage wäre ja nicht das Problem, meiner Meinung, weil wir mit unseren Funkfernsteuerungen sowieso einen Umkreis von 1km Abdecken...

CAT 5 Kabel mit 3 KM länge sind auch nicht billig, und queer unter eine Bundesstraße ist auch schlecht....  :D