Eigene "Plugins" in pragma integrieren

Begonnen von buzz, 07 Juni 2005, 14:27:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

buzz

Hallo! Ich bin das, der Neue  :)

Hab da mal ne Frage. Also ich finde dieses pragma hier ja ziemlich geil. Hatte bisher nur von phpNuke gehört aber bei einer Diskussion über Sicherheit von phpNuke wurde pragma als sicherer hervor gehoben von daher war die Entscheidung ja klar.

Nun aber das Problem. pragma kann ja irgendwie so ziemlich alles aber ist es auch irgendwie möglich eigenen Content zu integrieren? Sagen wir mal so, ist pragma in der Lage ne Sandbox für eine andere Anwendung zu bieten?
Mich versteht eh keiner von daher noch anders. Baue grade eine Seite auf in der Motorsport Ergebnisse in diversen Formen angeboten werden. Als PDF, als HTML, als Live Ergebnis, etc. . So, da gibt es dann z.B. ne Auflistung der einzelnen Veranstaltungen. Klickt man auf eine kommt man in die Übersicht der Dienste die bei der Veranstaltung angeboten werden. Klick man dann z.B. auf Live Ergebnis geht ne HTML auf (später Flash) die im Minutentakt aktualisiert das aktuelle Ergebnis anzeigt.

Wie krieg ich so nen Kram ins pragma rein? Wäre schon gut weil es ja sonst alles bietet. Die Programmierung ist kein Problem weiß nur nicht wie man das hier rein kriegt.

Einer nen Tip für mich?

Noch was anderes? Woher kriegt man eigentlich die Dokus zu pragma weil wenn ich auf Dokumentation - Tutorials/API Dokumentation/Benutzerhandbuch klick passiert so irgendwie gar nichts!

RiotheRat

PragmaMx ist wie viele andere CM-Systeme "modularisiert". Für eigene -statische- Inhalte steht Dir u.a. der Contentmanager (ich denke der Name sagt alles) zur Verfügung. Für dynamische Inhalte müsstest Du Dir ein  entsprechendes Modul selbst schreiben.

"Die Programmierung ist kein Problem weiß nur nicht wie man das hier rein kriegt" ... am besten mal in ein "einfaches" Modul wie das Feedbackmodul (oder Weiter empfehlen) rein schauen. Da sieht man ganz gut wie's läuft. Die Mx-Funktionen im Ordner "includes" sind ebenfalls sehr gut dokumentiert.

Das einzige was fehlt, und da hast Du Recht, ist eine vernünftige API-Dokumentation oder ähnliches. Das sollte schon längst auf den Weg gebracht, ist aber immer wieder liegen geblieben. Vielleicht hilft Dir ja fürs erste ein Blick in die genannten Dateien ...

RtR
Unaufgeforderte PNs & Emails werden ignoriert

Erst wenn die letzte Zeile Code verhunzt, der letzte Server gehackt und der letzte Script-Kidde befriedigt ist, erst dann, werdet Ihr feststellen, dass Nuke nicht sicher ist...

buzz

Danke für die Antwort!

Da hätte ich auch selber drauf kommen können  :) Werd mal schauen wie einfach das ist  ;)

Hab pragma aber erst seit gestern und klicke noch rum und verstehe nicht wirklich viel. Z.B. wofür gibt es Spezialbereiche wenn Sie nirgendwo anders mehr auftauchen? Wo ist der Unterschied zwischen Artikeln und Mittelungen, etc.. Um die Beziehungen zu sehen wäre halt die Dokumentation (generelle, nicht API) gut gewesen aber die kriegt man weder hier auf der Seite, noch durch Klicken aufs Manual Symbol im Admin Menü (-> 404).

Noch ne andere Frage wenn ich darf. Hab pragma hier zum Test laufen. Krieg aber immer wieder, glaube nur im Admin Menü, die Meldung dass mein Server eine unerwartete Antwort gebracht hätte. Hat glaube ich was damit zu tuen dass in der Seite ein https: Link aufgerufen wird -> https://xy.de/favicon.ico und noch andere Bilder. Nervt auf die Dauer  :) Hab ich irgendwo ne Einstellung übersehen?


RiotheRat

Carsh-Kurs:

Mitteilungen:
Stehen auf der Startseite ganz oben, egal welches Modul geladen ist. Diese können für verschiedene Benutzergruppen (Anonyme, Registrierte, Admins) geschaltet werden.

Content:
Damit kannst Du statische HTML-Seiten (ohne HTML,- und BODY-Tags) anlegen.

News:
Erklärt sich eigentlich von selber ... alles was "Neuigkeiten" (modules.php?name=News) sind

Topics:
Stellen die "Obergruppen" (modules.php?name=Topics) für die News dar

Spezialbereiche:
Ist ein Sonderbereich ... damit kannst Du Inhalte anlegen die eben nicht in den News auftauchen sollen. Diese haben dann eine eigene "Gruppierung" (modules.php?name=Sections) und können auch für sich aufgerufen werden.

Wird wirklich Zeit dass wir die Doku in Angriff nehmen. Wobei man da unterscheiden muss zwischen "Bedienung" und "Programmierung".

Das mit dem https können wir uns noch nicht wirklich erklären, gibts da etwas detailiertere Infos?

RtR
Unaufgeforderte PNs & Emails werden ignoriert

Erst wenn die letzte Zeile Code verhunzt, der letzte Server gehackt und der letzte Script-Kidde befriedigt ist, erst dann, werdet Ihr feststellen, dass Nuke nicht sicher ist...

buzz

Kein Problem.

Hoffe nur dass auch ich irgendwann mal verstehe was dieses CVS ist  *schäm*

Höre es immer wieder aber hab mir nie die Mühe gemacht heraus zu finden was hinter CVS so eigentlich steckt.

By the way -> ICH WILL DIE API DOKUMENTATION, ICH WILL DIE API DOKUMENTATION  ;D


Andi

Hi :)

CVS ist ganz einfach gesagt, ein Tool zur Versionskontrolle von Software..
Hier ist unser CVS bei SourceForge:
http://sourceforge.net/cvs/?group_id=134159
Da gibt es immer die allerneusten Dateien des pragmaMx, noch bevor ein neues Release rauskommt.
auch dazu:
http://www.pragmamx.com/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=40


Waaa, stimmt, die API-Doku....  :-[
schäm..
schön´s Grüssle, Andi

buzz

CVS -> hab ich dann jetzt verstanden - Danke fürs schlau machen  :)

API Doku wäre echt super. Hatte ja schon in dem anderen Thread geschrieben, man versteht es nicht immer. Hab da ein Modul geschrieben was mySQL nutzt aber ne DB außerhalb von der Pragma DB. Module erstellt Content denn ich dann included habe. Ging auch aber alles was pragma danach noch machen wollte, rechter Frame, Rest vom linken Frame war nicht mehr gesehen. Bis ich dann irgendwan mal darauf gekommen bin dass ich euch möglicherweise den DB Pointer verbogen hab wodurch dann natürlich, da ihr ihn scheinbar nach Ausführen eines Moduls den Pointer nicht mehr prüft und gegebenenfalls wieder herstellt, nix mehr war mit linker/rechter Frame.

Als ich euch dann "freundlicherweise"  ;D den Pointer nach Ausführen meines Moduls wieder erneurt habe mit

$db = new sql_db($GLOBALS['dbhost'], $GLOBALS['dbuname'], $GLOBALS['dbpass'], $GLOBALS['dbname'], false);

war allet jut. Mein Modul lüppt und pragma macht alles wie gewohnt.

Das würde man dann einer API Doku entnehmen können aber aber aber  :)

Übrigens ist das mit der API Doku nicht böse gemeint, ist aber klar, oder? Warte geduldig :-)

Bin aber halt recht begeistert von pragma. Gute Plattform die Basis Dienste bietet und sich recht leicht "aufbohren" lässt. Danke mal an alle von euch dafür!!