Hach,
war ja klar, dass wir heute viel diskutieren werden

Ein fertiges CMS zu präsentieren und dies zu unterstützen ist ok. ABER: Wer will schon ein fertiges CSM-System? Ohne Möglichkeit es weiter zu entwickeln, auszubauen, anzupassen und Dinge einzubauen, die spezifisch sind?
Ich würde mal sagen, dass sogar 99,9991 % mit einem fertigen CMS arbeiten wollen. Zeigt auch unser Recherche.
Und die anderen lassen von "uns" Dinge entwickeln, anpassen und einbauen.
Ihr könnt nicht erwarten, das euer System genauso eingesetzt wird wie es ist. Und ihr könnt auch nicht erwarten, daß die Leute welche das System einsetzen, genau wissen, was sie tun. :-) Und welchen Anforderungen sie Genüge tun müßen/wollen.
Doch können wir und ein riesiger Anteil unserer User nutzt pragmaMx auch so, wie ein CMS genutzt werden sollte oder genutzt wird.
Profis brauchen ein Community-Tool. Geh mal auf professionell gemachte Seiten, da siehst Du was die Werbeindustrie einsetzt und was benötigt wird.
Sorry, ich bin in dieser Branche Profi mit Ausbildung und allem was zu einer Selbständigkeit dazugehört. Aber Deiner Argumentation kann ich nicht folgen. Meine Kunden brauchen ein sinnvolles Tool, dass sich gut gestalten lässt und in das man möglichst mit geringem Aufwand Inhalte einpflegen kann.
Hier geht es nicht um ein Community Management System, sondern um ein Content Management System.
Uns ist egal, ob pragmaMx in der Versenkung verschwindet solange es ein endgeiles CMS wird und wenn ich bedenke, was wir vorhaben, glaube ich nicht daran, dass wir in der Versenkung verschwinden werden.
Zu den Anpassungen sage ich nichts mehr, ausser dass viel Zeit verschleudert wurde für drei Hanseln, die irgendeine Popelfarbe in der linken unteren Ecke eines Moduls geändert haben wollten. Das ist nicht professionell!!
Kurz gesagt: Nicht nur auf euer Programm konzentrieren sondern auch weiterhin versuchen, Hilfe bei Anpassungen zu geben. Jedenfalls für Standardanpassun
Daran hängt unser Herzblut, es geht uns genau um dieses Programm und nicht um Module, die andere geschrieben haben, sollen die auch supporten und umschreiben.
Ich hatte auch oben schon mal geschrieben, dass keiner wirklich für unsere Leistung zahlen würde, oder? So aus kaufmännischer Sicht – wenn man ein OS-Projekt so sehen dürfte– würden wir den Support erheblich verringern. Schau dich mal bei anderen Anbietern um.
Olaf