H iich habe vor auf einer Modulseite ein anderes PHp Programm einzubinden (kein Nuke oder mxmodul). Habe dazu folgendes eingefügt:
include("header.php");
include("phpimages\index.php");
$index= 1 ;
?>
<?php
include("phpimages\includes\index.php");
?>
<?php
include("footer.php");
?>
Leider passiert auf der Seite gar nichts, was mach ich falsch? Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank i.V.
Gruss
chriss
Hallo !
Erstmal ist dies schon falsch :
Zitatinclude("phpimages\index.php");
dito :
Zitatinclude("phpimages\includes\index.php");
das \ dient dazu andere zeichen zu maskieren.
in dem Fall würde das i maskiert und nicht von php ausgewertet.
Wenn schon, dann muss es so aussehen :
Zitatinclude("phpimages/index.php");
und
Zitatinclude("phpimages/includes/index.php");
Weiterhin muss das Verzeichnis phpimages ein Unterverzeichnis von dem sein, in dem das aufrufende Script (das Script welches includiert) liegt.
MfG
jubilee
Jo danke,
dass mit den slashes hatte ich vorher schon anders rum, ging auch nit, hab auch dass phpimages verz als unterverzeichnis vom Aufrufscriptpfad, er schert sich nicht drum , müsste ja irgend was passieren, jetzt wär ich ja fast ma froh um wenigstens eine Fehlermeldung, aber die Dinger kommen nur wenn man sie nicht brauch ;)
Schönen Abend noch
Gruss
chris
[Editiert am 1/6/2004 von casi4711]
Nutze mal die Suchfunktion und du wirst alles finden was du benötigst..... :schout: Suchbegriffe: iframe oder include
Jo hallo auch Darkboy , du wirst lachen, genau dass hab ich getan vorher, konnte aber nix verwertbares finden bzgl meiner Frage.
Schönen gruss
Chriss
Hi Chriss :)
hier mal der grundsätzliche Aufbau eines Moduls mit einem Include:
// Direktaufruf verhindern
if (!defined("mxMainFileLoaded")) die ("You can't access this file directly...");
// rechte Blöcke ein oder aus
$index = 1;
// header includen
include("header.php");
// dann hier die Dateie includen
include("DerPfadZurDateiAusgehendVomRoot/datei.php");
// footer includen
include("footer.php");
Wobei das Ganze nur richtig funktionieren wird, wenn es sich um eine einfache Datei handelt. Ein kompliziertes script wie PhpImages wird so nicht funktionieren. Hier bleibt Dir nur ein komplettes Umschreiben des Scripts, oder die Lösung über einen Iframe:
// Direktaufruf verhindern
if (!defined("mxMainFileLoaded")) die ("You can't access this file directly...");
// rechte Blöcke ein oder aus
$index = 1;
// header includen
include("header.php");
// dann hier der Iframe
?>
<iframe src="DerPfadZurDateiAusgehendVomRoot/datei.php">sorry, no iframes</iframe>
<?php
// footer includen
include("footer.php");
Ok danke, hab verstanden, scripte die ausserhalb des vkp Webspace liegen gehen generel nicht zu includen da er bei der Verlinkung immer vom eigenen Vezeichnis ausgeht. Wenn ich nun ein Script im unterverzeichnis habe (weiss ja dass es die iframe Möglichkeit gibt, finde ich nur nicht ganz so elegant..) dann muss ich doch lediglich in den PHPMyimage scripten überall Index ersetzen, müsste doch theoretisch reichen, Oder ist dass zu einfach gedacht;)?
gruss
chris
Warum hab ich beim Includen beim IE einen weißen Rahmen und beim Firefox nicht? Obwohl ich Border:0 angegeben hab zeigt es der IE falsch an... oder wie muss der Code genau aussehen dass es bei Firefox und IE ohne Rahmen ist ?
mein code:
<?php
$index = 1;
?>
<iframe src="http://213.239.205.142/memberscript/members.php" width="100%" height="1000" style="border:0">sorry, no iframes</iframe>
<?php
?>