Kann ich einen der Encoder auch als normaler Webspace User noch installieren oder muss das vom Webserver selbst aus geschehen???
Falls ich das selbst kann bitte ich um ne kleine Anleitung, mein Englisch ist nicht so toll und ich kapier die anleitungen zu den 3 decodern einfach nicht.
Auf dem server steht php_safe_mode OFF
MfG und Vielen Dank im Voraus
Haste mal adas installcheck tool benutzt um zusehen ob schon eine der 3 Methoden vorhanden ist?
jo hab ich und es ist keiner drauf sonst würd ich hier warscheinlich auch nicht fragen. bitte nicht falsch verstehen ist nicht bös gemeint, aber ich kenne mich mit diversen cms und auch mit serversoftware ein wenig aus, nur sind mir solche en-/decrypter gänzlich unbekannt
Wenn keins drauf ist musste wohl oder übel deinen hoster fragen
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Werd sofort beim Hoster anfragen, vielleicht machen die das ja. Aber noch ne kleine Frage welchen würdest du empfehlen???
Hm sind eigentlich alle gleich gut. Wobei man beim Zend nicht immer aufpassen muss ob man ne aktuelle file im ixed ordner hat. Der Turck geht nur auf Win Server soweit ich mich da recht Informiert hab.
Hi :)
kleine Berichtigungen :)
wenn
- safe_mode aus ist,
- enable_dl an,
- die Funktion dl() nicht gesperrt ist und
- eine zur php-Version ixed-Datei im ixed-Ordner liegt,
dann müsste der Sourceguardian funktionieren.
Welche PHP-Version läuft bei Dir? Das checktool funktioniert nicht 100% auf allen Serverkonfigurationen.
Der Turck funktioniert auch auf Linux, muss aber vom Hoster geladen werden. das dynamische nachladen funktioniert da leider nicht.
Unserer Erfahrung nach, ist der Turck-Encoder der schnellste, Sourceguardian der am einfachsten zu installierende und der Zend Encoder hat andere Vorzüge, weil er mit dem Zend-Optimizer gekoppelt ist.l
ZitatUnserer Erfahrung nach, ist der Turck-Encoder der schnellste,
Uff der schnellste in wie fern?? hab en vserver da könnte ich das ding bestimmt druff machen.
hihihi :)
In Bezug auf die Seitengenerierung. Die verschlüsselten Dateien müssen ja entschlüsselt werden und das erledigt der Turck anscheinend am schnellsten. Tequila hatte das vor ner weile hier auf der maax getestet. Ob das natürlich für alle Server zutrifft, weiss ich nicht;)
Das wäre für mich optimal wenn das schneller gehen würde der der vserver von server4free ist ja bekanntlich nicht gerade der schnellste. Also erzähl mal bissel was über denn Turck.
Ich glaube er meinte Truck
Dazu kannst du ja mal >>hier<< (http://docs.pragmamx.org/index.php) gucken.
[Editiert am 26/5/2004 von -Neo-]
thx bloss denn ersten schritt der Install blick ich nicht so ganz.
Step 1. Compiling Turck MMCache
export PHP_PREFIX="/usr"
$PHP_PREFIX/bin/phpize
./configure --enable-mmcache=shared --with-php-config=$PHP_PREFIX/bin/php-config
make
You must specify the real prefix where PHP is installed in the "export"
command. It may be "/usr" "/usr/local", or something else.
Kann mir das mal einer bissel nähe bringen?
Is nicht ganz so einfach aber ich schätze mal export usw sind Linux commands
bei export musst du hinten bei /usr das verzeichnis von php angeben
ich würd mal versuchen das so in die linux console einzutippen und das verzeichnis entsprchend zu ändern
Hallo !
ZitatYou must specify the real prefix where PHP is installed in the "export"
command. It may be "/usr" "/usr/local", or something else.
Kann mir das mal einer bissel nähe bringen?
ja, wie Neo auch schon geschrieben hat, gehört hier der Pfad zum php-bin rein. das ist je nach Distribution unterschiedlich.
Sollte irgendwas mit /usr/bin/php oder ähnlich sein.
Ansonsten mal mit
whereis phpoder
find / -name "php"An der Kommandozeile checken
MfG
jubilee
Erstmal installier ich jetzt mal hier linux das bissel probieren kann. dann kommt der vserver dran meld mich dann
Öhm brauch ich eigentlich denn mmcache?? reicht es nicht einfach denn loader zu installieren?