pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Zusatzmodule => Thema gestartet von: Bolo am 03 November 2003, 13:36:53

Titel: coppermine und GD, imagemagick etc
Beitrag von: Bolo am 03 November 2003, 13:36:53
hi

bei der coppermine gallery kann man ja keine GIF dateien verwenden. liegt es an GD? denn bei den einstellungen von coppermine sind GIFs eigentlich vorgesehen!

also könnte es mit imagemagick klappen? und wie installier ich das?
Titel: Re: coppermine und GD, imagemagick etc
Beitrag von: rinaldo2000at am 03 November 2003, 13:41:56
lol Sei froh das die coppermine Gallery nun läuft bei dir!  ;)

Ja es hängt mit imagemagick zusammen, jedoch wie man das installiert das habe ich schon einmal versucht raus zu finden und bin daran gescheitert, ist nämlich für Anfänger wie mich höllisch schwer!

Wenn du es versuchen willst wünsche ich dir viel Spaß beim Installieren von imagemagick!
Titel: Re: coppermine und GD, imagemagick etc
Beitrag von: Biker am 03 November 2003, 16:14:04
@Bolo

Wende Dich an Deinen Provider, denn wenn Du nur ein Webhosting-Paket hast, kannst Du es sowieso nicht installieren!

Du brauchst dafür vollen root-Zugriff auf Deinen Server, und musst Dich mit den Kommandos für Linux/Unix auskennen....sofern Du mit Deiner Page auf einem Linux-/Unix Server liegst!?
Windows-Server geht natürlich auch!

Das einfachste ist, wenn Dein Provider minimum GD 2.x aufspielt, oder ImageMagick installiert!

So kriegst Du das alleine nämlich nicht hin!

Gruß
Bernd
.....dessen Provider 1 & 1 keinen Grund sieht, warum eine neuere GD Version aufgespielt werden soll!  (https://forum.pragmamx.org/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.biker-unity.de%2Fmodules%2FeBoard%2Fimages%2Fsmilies%2Faua.gif&hash=1da4703c8ee2eb4a6a9f2f3443842d6a3a7484bf)  (https://forum.pragmamx.org/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.biker-unity.de%2Fmodules%2FeBoard%2Fimages%2Fsmilies%2Faua.gif&hash=1da4703c8ee2eb4a6a9f2f3443842d6a3a7484bf)  (https://forum.pragmamx.org/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.biker-unity.de%2Fmodules%2FeBoard%2Fimages%2Fsmilies%2Faua.gif&hash=1da4703c8ee2eb4a6a9f2f3443842d6a3a7484bf)
Titel: Re: coppermine und GD, imagemagick etc
Beitrag von: Bolo am 03 November 2003, 18:06:52
hmm bevor ich mal meinen provider frage:
würden gifs laufen mit imagemagick? wenn nicht, bemüh ich mich auch nicht :)

@rinaldo, logo, bin sehr froh, dass es läuft. die gallery ist auch echt super! aber eben :) anim-gifs wären schon nicht schlecht :)
Titel: Re: coppermine und GD, imagemagick etc
Beitrag von: rinaldo2000at am 03 November 2003, 18:33:24
@Bolo wenn du unter Einstellungen in der coppermine Gallery schaust dort kannst du den pfad eintragen wo imagemagick Installiert ist darunter kannst du sehen das danach auch das gif Format zu verfügung steht, also frage deinen Provider ob der imagemagick installiert hat!

Titel: Re: coppermine und GD, imagemagick etc
Beitrag von: jubilee am 03 November 2003, 20:22:17
Als kleine Info --->
GD-Lib kleiner als Version 1.6 --> GIF read und write support.
GD-Lib zwischen1.6 und 2.0x --> Kein GIF support.
GD-LIB größer 2.11 (glaub ich) GIF read support.
Nützt aber alles nicht weil wenn kein GIF-write support können keine GIF-Thumbs erstellt werden, da kein   WRITE support.
Der Support für GIF (write) wurde herausgenommen, weil es da lizenzrechtliche Gründe gab. Dafür wurde ersatzweise der PNG-Support in die GD-Lib implementiert.
MfG
jubilee
Titel: Re: coppermine und GD, imagemagick etc
Beitrag von: jubilee am 03 November 2003, 20:34:55
Ach, noch etwas....
Für Server-Besitzer:
hier die Homepage für ImageMagick --->
 http://imagemagick.sourceforge.net/ImageMagick.html
Da sollten alle Fragen beantwortet werden.
P.S. Bei vielen Linux-distributinen gehört diese Paket eh zur Standardinstallation.
MfG
jubilee
Titel: Re: coppermine und GD, imagemagick etc
Beitrag von: Bolo am 03 November 2003, 21:07:47
hm mein hoster hat imagemagick installiert. wie gebe ich aber den pfad an?
der hoster schreibt "ImageMagick koennen Sie direkt
mit convert, mogrify etc. verwenden (ist im include_path)" !?!?!?
Titel: Re: coppermine und GD, imagemagick etc
Beitrag von: jubilee am 03 November 2003, 21:13:15
Hmmm ...
 
Zitatist im include_path
dann bräuchtest Du gar keinen Pfad angeben ....
Müsste er auf jeden fall finden ....
Ansonsten entweder .
 usr/local/lib/php oder  usr/lib/php (Linux !!)
mal ausprobieren ....
MfG
jubilee