pragmaMx Support Forum

Archive => veraltete bzw. unsupportete Systeme und Module => Alt Archive => PHPNuke 5.2-6.0 & VKP 5.5 => Thema gestartet von: Linus am 02 September 2003, 16:26:06

Titel: Putty anwendung
Beitrag von: Linus am 02 September 2003, 16:26:06
Hi
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Die Installation von Putty OK. Putty aufrufen, Benutzernamen eingeben auch OK. Aber dann zeigt er nur noch bash§ an. Das war´s.  :puzz
Titel: Re: Putty anwendung
Beitrag von: hajo am 02 September 2003, 17:25:48
normalerweise musst du auch noch ein Kennwort eingeben
Titel: Re: Putty anwendung
Beitrag von: NeMeSiSX2LC am 02 September 2003, 17:35:12
Putty war für SSH gelle???
Titel: Re: Putty anwendung
Beitrag von: hajo am 02 September 2003, 17:37:51
jau
Titel: Re: Putty anwendung
Beitrag von: jubilee am 02 September 2003, 18:58:30
Hmmm ....
Hast Du auf dem Server denn einen SSH-Server laufen ??
BZW. Benutzt du beim Verbindungsaufbau auch Port 22 (der ist nämlich für ssh, kannst Du bei PuTTy auswählen)
 .Das er Dir §bash anzeigt, scheint mir als ob du via Telnet (Port23) zugreifst. Und wenn das so ist, dann konfigurier bitte schnellstens Dein
Server so, das er kein Telnet anbietet (indetd ).
Das ist sonst ein ganzs schönens Sicherheitsrisiko (vor allem wenn auch root über Telnet zugreifen darf).
MfG
jubilee
Titel: Re: Putty anwendung
Beitrag von: Linus am 02 September 2003, 23:50:55
Hi Leudde
Danke alle für die Tipp´s. Aber Port ist auf 22 gestellt und nach Eingabe des Kennwortes kommt immer wieder bash§  :(
Titel: Re: Putty anwendung
Beitrag von: JensWagenknecht am 03 September 2003, 00:22:13
Ist vielleicht die Frage noch zu klären, ob SSH1 oder 2 läuft.
Titel: Re: Putty anwendung
Beitrag von: Linus am 03 September 2003, 00:30:43
Hi
Was ist denn ssh1, oder 2? Putty zeigt nur ssh an und sonst nix. Allerdings habe ich noch anderen Zugriff. Meinst Du das vielleicht mit 1, oder 2?
Titel: Re: Putty anwendung
Beitrag von: tequila am 03 September 2003, 10:03:42
@Linus

Was möchtest Du denn gerne angezeigt bekommen, wenn Du Dich per putty eingelogged hast? Was erwartest  Du?  :quest

Ist doch wunderbar, funktioniert, Du loggest Dich ein und bekommst die Shell angezeigt, geht doch. Jetzt kannst Du eben mit den "freigegebenen Linux-Befehlen" auf Deinem Server agieren ....

Sieht so aus als wenn Dein Provider eine Jailed-Linux Shell Umgebung betreibt (daher auch nur $bash und nicht $bash 2.0.4 username@hostname, was man normaler Weise erwarten würde), in der stehen Dir nicht alle Funktionen des Grundsystems uneingeschränkt zur Verfügung sondern wirklich nur solche, die der Provider für "Normaluser" freigegeben hat.

Kurzfassung: es sollte alles ok sein bei Dir und putty
Titel: Re: Putty anwendung
Beitrag von: jubilee am 03 September 2003, 12:03:50
Hallo !
 
Zitatdann zeigt er nur noch bash§ an. Das war´s
Kann er denn jetzt an der Shell arbeiten ?
Habe das so verstanden, das nach dem login nix geht ???
MfG
jubilee
Titel: Re: Putty anwendung
Beitrag von: Linus am 03 September 2003, 15:37:55
Hi Leute
Zugriff auf Server per Putty und WinSCP funzt nun. Wie auch immer.. auf einmal geht´s. Nun komme ich aber noch nicht an die Datenbank. Beim Verbindungsaufbau kommt Meldung:
1045 - Access denied for user: 'dbxxxxxx@127.0.0.1' (Using password: YES)
Weiß da einer bescheid? Danke ! :quest

[Editiert am 3/9/2003 von Linus]
Titel: Re: Putty anwendung
Beitrag von: tequila am 03 September 2003, 20:12:30
mysql -u username -ppasswort datenbank

zwischen -p und passwort darf kein Leerzeichen sein
Titel: Re: Putty anwendung
Beitrag von: Linus am 03 September 2003, 23:26:26
Hi Tequila
Irgendwie stehe ich nun total im Wald.
Für den Zugriff zur Datenbank nutze ich MYSQL-Front. Und auch hier kommt die Fehlermeldung. Username und Password sind korrekt eingegeben.
Putty läuft einwandfrei, obwohl mich dieses $bash immer noch etwas irritiert.
Durch einen anderen Server, der auch mit Putty, WinSCP und MYSQL-Front läuft, funzt alles prima.

CU