pragmaMx Support Forum

Archive => veraltete bzw. unsupportete Systeme und Module => Alt Archive => VKP-Maxi & VKP-Midi & VKP-Mini => Thema gestartet von: Andi am 23 März 2003, 12:25:34

Titel: Sicherheitsloch ab nuke5.5 und VKP-Mxxx
Beitrag von: Andi am 23 März 2003, 12:25:34
Es ist ein weiteres Sicherheitsloch in phpNuke ab Version 5.5 aufgetaucht.
Dies betrifft auch unser VKP!
Weitere Informationen findet Ihr hier:
 http://www.netz-id.de/artikel1497.html

Ein etwas einfacherer Fix mit dem gleichen Effekt ist folgendes:

Die Funktion rate_article in der modules/News/index.php wie folgt anpassen:
(im VKP-Mxx ab Zeile 140)
 function rate_article($sid, $score) {
global $prefix, $dbi, $ratecookie, $sitename, $r_options;
if ($score) {
[b] $score = (int)$score;
$sid   = (int)$sid;
if ($score > 5) { $score = 5; }
if ($score < 1) { $score = 1; }  [/b]
if (isset($ratecookie)) {
........ usw..
 

Unbedingt ändern!!!!
Ansonsten könnt Ihr alle Eure Artikel verlieren bzw. geändert bekommen!!!

Download der geänderten Datei für das VKP-Mxxx hier:
 //modules.php?name=Downloads&d_op=getit&lid=288


[Editiert am 23.3.2003 von SiteAdmin Andi]
Titel: Re: Sicherheitsloch ab nuke5.5 und VKP-Mxxx
Beitrag von: jubilee am 23 März 2003, 15:52:06
Hallo Andi !
Wobei es sich hier wieder um einen dieser SQL-Injektion-Exploits zu handeln scheint.
Es gibt da noch etwas mehr zu lesen (falls noch nicht bekannt)
z.B. hier  http://neworder.box.sk/showme.php3?id=7746.
Bezeichnend ist bei allen SQL-Injektion das diese wohl nur bei
magic_quotes_gpc=OFF in der PHP.INI funktionieren.
( magic_quotes_gpc=off = Input data is no longer escaped with slashes so that it can be sent into SQL databases without further manipulation.....).
MfG
jubilee

P.S. Unsere Französichübersetzer können ja einmal auf
http://www.phpsecure.info schauen und uns informieren ob da weitergehender Handlungsbedarf besteht (einiges habt Ihr ja schon gefixt)


[Editiert am 23/3/2003 von SiteAdmin jubilee]
Titel: Re: Sicherheitsloch ab nuke5.5 und VKP-Mxxx
Beitrag von: Kellerkind am 08 April 2003, 21:18:16
was macht man den, wenn man schon gehackt wurde, wie in meinem fall? was muss man reparieren?
Titel: Re: Sicherheitsloch ab nuke5.5 und VKP-Mxxx
Beitrag von: Regs am 08 April 2003, 21:23:49
Schiebe die gefixten Dateien auf den Server, sie sind oben von Andy ja schon verlinkt.

Dann gehst Du in Deinen Adminbereich und schaust Dir den letzten Newsartikel an, der ist normalerweise mit dem Skript infiltriert. Den löscht Du - das wars.

Du kannst den Artikel auch direkt aus der Datenbanktabelle löschen.
Titel: Re: Sicherheitsloch ab nuke5.5 und VKP-Mxxx
Beitrag von: Kellerkind am 08 April 2003, 21:38:56
also ich habe das alles schon so gemacht. wir haben auf unserer seite das adminmessage modul als startseite, dort haben wir in form eines html codes unsere news drin, die wir manuell eingeben. hat seit monaten super gefunzt. nun geht die startseite nicht mehr. habe dort jetzt eine umleitung drin direkt ins your_account. unter www.aleviler.de/indexi.php kannst du die fehlermeldung des mods sehen.
Titel: Re: Sicherheitsloch ab nuke5.5 und VKP-Mxxx
Beitrag von: Andi am 08 April 2003, 21:52:19
Hi Kellerkind,
es muss sich um einen anderen Hack, als oben beschrieben handeln. Das News-Modul wird ja bei Dir nicht verwendet.
Hast Du die index.php verändert, oder war das ein Teil des Hacks?
Stimmen die Datenbankzugriffsdaten in der config.php noch?
Titel: Re: Sicherheitsloch ab nuke5.5 und VKP-Mxxx
Beitrag von: Kellerkind am 08 April 2003, 21:57:44
ja das ist richtig, aber news ist als startseite gesetzt im admin/modul bereich und ist auch aktiv. alles andere geht ja auf der seite, nur die Index.php nicht.
Titel: Re: Sicherheitsloch ab nuke5.5 und VKP-Mxxx
Beitrag von: Andi am 08 April 2003, 22:05:28
 
Zitatnews ist als startseite
? verstehe ich nicht ganz, der Link direkt zum Newsmodul bringt nur eine News : http://www.aleviler.de/modules.php?name=News
 
Zitatdas adminmessage modul als startseite
? ??

Was ist mit der index.php? Hast Du sie verändert?

Evtl. gib mir mal einen Adminlogin per mail
Zitatinfo@shiba.de
oder pm .