So, muss mal Fragen: besteht irgendwie die Möglichkeit, ein Modul so im Frontend und Backend so zuschreiben das man nachträglich nur noch die Neuen Teile rüber kopiert und es funktioniert?
In der Form wird es ja schon in pmx genutzt bei den Module selber, mit den switch case Abfrage und Ordner durch suchen.
Im Moment nutzte ich den default: Teil in der switch-case Anweisung dafür um auf die Moduladministration-Start zu springen. wenn ich da aber dann folgenden Code einfügen würde:
default:
// wird gebraucht fuer die Addons falls welche kommen
ob_start();
$verzeichnispfad = "modules/$modulename/admin/mods/";
$verzeichnis = array_slice(scanDir($verzeichnispfad), 2);
# $check_mods = count($verzeichnis);
foreach ($verzeichnis as $element) {
$case = "$verzeichnispfad/$element/case/case.php";
include_once($case);
}
// Falls Script hier noch nicht beendet und Ausgabepuffer leer,
// stimmt was nicht, also eine Fehlermeldung zu generieren
$fileoutput = trim(ob_get_clean());
echo $fileoutput;
break;
sollte es doch gehen oder?
Aber im Moment ist mir noch nicht so richtig klar wie ich das dann bei der case_modulename.php machen muss. Dort müsten ja dann auch zusätzlich case Anweisungen eingebunden werden oder? Nur wie?
Hat durch Zufall jemand schon mal so etwas versucht oder weis einen Tip oder Rat?
Gruss pyr0
also wenn ich folgendes in die case Datei vom Modul schreibe:
default:
// wird gebraucht fuer die Addons falls welche kommen
ob_start();
$verzeichnispfad = "modules/$modulename/admin/mods";
$verzeichnis = array_slice(scanDir($verzeichnispfad), 2);
# $check_mods = count($verzeichnis);
foreach ($verzeichnis as $element) {
$case = "$verzeichnispfad/$element/case.inc.php";
include_once($case);
}
break;
Wird versucht diese Datei ein zubinden, soweit so gut :gruebel: NUR das egal wie ich es anstelle die case Anweisung nicht erweitert wird sondern mit einer Fehlermeldung Parse error: syntax error, unexpected T_CASE in /home/pyr0/public_html/orange-networxs/modules/Portfolio/admin/mods/cv/case.inc.php on line 3
abgebrochen wird.
Hier noch die case.inc.php
<?php
case "categoryPortfolioA":
?>
Bin mal gespannt .....
nee geht doch nicht :gruebel: :gruebel: :morning:
Kannst Du das bitte mal genauer erklären?
Ich würde gern ein Modul so erstellen, dass man später die Möglichkeit hat, jeder Zeit dieses zu erweitern.
Anbei ne Skizze was ich meine.
Es muss doch ne möglichkeit geben die admin.php und die case.modulename.php so zu schreiben das wenn im Adminverzeichnis vom Modul zusätzliche Sachen drin diese auch ein zubinden.
zB.
/--- root
|--- admin
|--- case
|-- case.blabla.php
|--- modules
|-----blabla
|--- admin
| |--- admin.php
| |--- erweiterungen
| |--- vc
| |---mod_case.php
| |--- admin_pmx_case.php
| |---
| |--- referenz
|
|--- index.php
So und in der Form stell ich mir das vor: case.blabla.php wird ja ganz normal benötig und eingebunden für das Grundsystem. Wenn ich nun aber das Modul um einige Sachen erweitern möchte muss ich auch die neuen case Anweisungen irgendwie in die case.blabla.php einbinden damit die Funktionen gefunden werden.
Ich hoffe ist jetzt verständlicher gewesen.
Heb dir das mal noch einen Moment auf, die case-Dateien für die Module, sind in pmx2 anders positioniert
JA nur wann kommt pmx2.0 ???
Zitat von: pyr0 am 11 Dezember 2013, 17:25:41
JA nur wann kommt pmx2.0 ???
Ich sag mal so:
2013 auf jeden Fall nicht mehr.
Was Du jedenfalls machen solltest, ist das Modul auf die Version 1.12.3 zu Programmieren (Admin/Case/Link Files).
Die Struktur mit dem Adminordner im Modul selber und den darin liegenden case.xxxx.php files funktioniert erst ab pmx 2.0.
Denn dann fallen auch die "
pmx-root/admin/case/case.DeinModul.php", "
pmx-root/admin/links/links.DeinModul.php" und "
pmx-root/admin/modules/DeinModul.php" weg.
Da zur Zeit nur Olaf am pmx 2.0 codet, wirst Du verstehen können, das da noch kein Termin genannt werden kann.
Ich fange ab Morgen an Bugs zu fixen und weiter auf Fehlersuche gehen.
Wenn das alles soweit steht und Fehlerfrei läuft, wird das PMX Entwicklerteam wohl eine neue BETA-Phase starten, an der Du gerne Teilnehmen und dann Deine Module an die PMX 23.0 Struktur anpassen kannst.
Wenn diese BETA-Phase abgeschlossen ist, kommen die RC's und so weiter.
okay, hab es jetzt auf 1.12.3 normal am laufen ohne das ganze.