hallo, anscheinend bin ich zum includen zu doof
ich habe eine php datei in der ich das pragma aus einem gesicherten verzeichnis includen möchte
include("system/index.php");
oder
include("system/");
bleibt aber alles weis
include("system/test.php");
funktioniert aber
kann mir kurz jemand sagen was da falsch läuft? :red:
oder ist das ein einstellungsfehler vom server?
kann mit bitte da jemand weiterhelfen? :please:
Hallo,
Zitatinclude("system/test.php");
funktioniert aber
Wenn das funktioniert wird es kein "einstellungsfehler vom server" sein!
- Der Pfad zur Datei muß stimmen relativ zu Deinem aktuellen working directory!
Zitataus einem gesicherten verzeichnis
Was genau bedeutet?
Beispiel .htaccess:
Zitat
deny from all
Allow from localhost
Dies kann zwar vom Server includet, nicht aber per http aufgerufen werden?
Dort ist ein Widerspruch:
- Die index.php welche Du includen möchtest liegt in keinem "gesicherten Verzeichnis" ?!?
Zitatich habe eine php datei in der ich das pragma aus einem gesicherten verzeichnis includen möchte
Keine Ahnung ob gerade die index.php dazu angedacht ist in dieser Weise includet zu werden?
Ein Beispiel:
- irgendeine_andere_datei.php:
Zitat
chdir('pfad_zum_pmx/');
require('mainfile.php');
require('header.php');
echo 'Hier Deinen Code einfügen, etwas includen oder sonstwas...';
require('footer.php');
die();
mfg
hallo
Danke für deine Antwort
hab den pfad angepasst, es wird auch die Navigation angezeigt, jedoch ohne theme und wenn man nen link anklickt findet er die unterseiten nicht.
Hallo lausbub,
dazu muß m.E. das Grundsystem geändert werden.
Ich habe das bisher so gelöst, daß ich die Pfade im mod rewrite anpasse/repariere wenn über ein anderes Verzeichnis aufgerufen!?
mfg
dachte es wäre einfacher, wenn es mit iframe auch perfekt funktioniert. Schade
aber da hab ich halt die doofe zugangsdatenabfrage.
misst, aber danke dir