Wie in einem anderen Thead schon erwähnt, habe ich pragmax 1.12 RC 2 installiert. Habe dies auf einem NAS installiert. Lüft auch soweit alles recht rund.
Bei mir wird aber immer auf der Seite, oben links abgezeigt, DeBug-Modus ist aktiviert. Wie bekomme ich diese Meldung weg?
In den Einstellungen habe ich nichts gefunden.
ZitatUnter dem Punkt:
Service- und Debug-Einstellungen
steht bei:
Site-Service aktiv?: Nein
Site-Service Text: Siteupdate - single problems possible
Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich
<a href="admin.php?op=Configure#service">change this message</a>
Design-Cache deaktivieren: Nein
Fehler und Warnungen: ins Logfile schreiben (kritische Fehler werden immer geloggt): Alle Besucher
auf Bildschirm anzeigen; Achtung!! Evtl. Sicherheitsrisiko!: Nein
erweiterte Debug-Informationen anzeigen: Nein
Trotzem ist oben links diese Meldung.
Moin SebastianH, :morning:
wenn du als Admin eingeloggt bist System => Einstellungen =>Service- und Debug-Einstellungen. Dort kannst du dir dann die Einstellungen so vornehmen wie du möchstest.
Ja, diese Einstellungen habe ich ja oben gepostet.
Ich habe alles auf Nein stehen und trotzdem wird es mir angezeigt.
Moin,
ZitatFehler und Warnungen: ins Logfile schreiben (kritische Fehler werden immer geloggt): Alle Besucher
Hier "Alle Besucher" auch auf
Nein stellen.
Hallo, hatte bei einigen Seiten auch das Problem nach dem Update.
Lösung bei mir: Warum auch immer musste ich per ftp die Schreibrechte für die config.php neu setzen. Waren also ausgeschaltet. Lag meiner Meinung nach nicht an Pragma sondern an der Übertragung per FileZilla. Dann erst den Debug Modus im Adminbereich an der schon erwähnten Stelle einschalten (auch wenn bereits eingeschaltet), speichern, anschließend wieder abschalten und Speichern.
Vielleicht hilft es ja
Grüße aus Winterscheid
Ah. Wunderbar. Hat jetzt geklappt, Danke euch.
Sah immer ganz schön komisch aus.
Hallo, wäre schön wenn du die bei dir passende Lösung für die Nachwelt sendest. Vielleicht haben ja noch andere das Problem.
Grüße aus dem nassen Winterscheid
Moin :)
eigentlich ist die Lösung eindeutig, wenn man den Thread richtig liest.
Zitat von: SebastianH in 10 Februar 2011, 09:13:38
...
Fehler und Warnungen: ins Logfile schreiben (kritische Fehler werden immer geloggt): Alle Besucher
....
Zitat von: Sitki in 10 Februar 2011, 11:17:58
ZitatFehler und Warnungen: ins Logfile schreiben (kritische Fehler werden immer geloggt): Alle Besucher
Hier "Alle Besucher" auch auf Nein stellen.
Der Debugmodus war eingeschaltet, sonst nichts....
Stimmt, sorry. :puzzled:
:pardon:
An der Stelle etwas mehr Info zum Debugmodus. Das war ein alter thread im Betatesterforum:
Zitat von: Andi in 12 Oktober 2009, 14:10:37
Hoi :)
wie manche von Euch schmerzlich festgestellt haben, haben wir den Debugmodus ziemlich umgekrempelt. Leider war da in der ersten Beta (#9) ein fataler Fehler, der kein gutes Licht darauf geworfen hat....
Der Debugmodus hat für den normalen User oder Administrator absolut keinen Nutzen. Deswegen sollte er auf Seiten, die im live-Betrieb laufen immer deaktiviert sein.
Für uns Entwickler ist er aber zwingend nötig. Nur durch eine gescheite Fehleranalyse können wir unseren Job richtig machen.
Bisher wurden potentielle Fehlerquellen im Code einfach mit einem @ davor ignoriert, oder das error_reporting wurde komplett abgeschaltet. Das behebt natürlich keine Fehler, sondern übertüncht sie nur, sie bleiben da und können zu Ungereimtheiten führen.
Ein klassischer ist z.B. das da: http://bugs.pragmamx.de/view.php?id=1108
CHMOD ist von den Servereinstellungen her nicht erlaubt. Bisher wurden Fehler bei chmod() einfach mit einem @ davor ignoriert und wir wunderten uns, warum z.B. eine Datei nicht beschrieben werden konnte...
Jetzt wird der fehler rigoros berichtet und Sitki hat bei sich ja auch schon die passenden Massnahmen ergriffen.
In der Evolution werden PHP-Laufzweitfehler ja bereits in einer Datei mitgeloggt (im Ordner dynadata/logs). Das haben wir jetzt auch in die 1.12 eingebaut und verbessert. Insgesamt gliedert sich der Debugmodus jetzt in 3 Bereiche:
1. Fehler und Warnungen, ins Logfile schreiben (kritische Fehler werden immer geloggt)
2. Fehler und Warnungen, auf Bildschirm anzeigen
3. erweiterte Debug-Informationen, auf Bildschirm anzeigen
Diese 3 Bereiche können unabhängig voneinander jeweils entweder abgeschaltet, nur für Admins, oder für alle Besucher aktiviert werden.
Auf die wichtigste Neuerung, das Logging in eine Datei, will ich genauer eingehen.
Früher bekam ja nur der Admin irgendwelche Fehler zu gesicht, wenn debug aktiviert war. Alle Fehler, die bei normalen Besuchern irgendwann und irgendwo auftreten können, wurden nie irgendwie bemerkt. Wenn jetzt das Logging für alle eingeschltet ist, bekommen wir das auch mit. Deswegen gleich die Bitte, schaltet diese Option bei Euch während dem Testlauf von pragmaMx 01.12 unbedingt ein und lasst mir ab und zu die Logfiles zukommen, wenn was drin steht...
Sollten die Logfiles durch immer wieder kehrende Fehlermeldungen aus Fremdmodulen oder Themes überquellen, gibt es einen Weg dem Einhalt zu gebieten. Dazu aber später mehr.
Das eventuelle Überquellen der Logfiles ist mit ein Grund, auch das Logging während dem Live-Betrieb normalerweise zu deaktivieren.
Die beiden Bildschirmanzeige Optionen entsprechen eigentlich dem alten Debugmodus, sind aber etwas aufgepeppt und m.E. übersichtlicher.
Neu dabei ist, da man sie jetzt auch für alle User aktivieren kann, eine deutliche Anzeige, dass der Debugmodus eingeschaltet ist. Ist der Debugmodus nur für Admins, bzw. für alle Besucher nur das Logging, eingeschaltet, erscheint ein kleine Hinweis in der linken oberen Ecke. Ist der Debugmodus aber für alle Besucher aktiviert, bekommt der Admin einen knallroten Rahmen um seine Seite gelegt, so dass er es nicht vergisst das wieder abzuschalten(!!!). Schliesslich gehen die Debugausgaben einen normalen Besucher nichts an.
Neu gestaltet ist auch die Meldung "bitte warten sie werden weitergeleitet". Früher wurde bei solchen Weiterleitungen keine php-Fehlermeldungen ausgegeben, wurden also völlig übersehen. Jetzt, wenn ein Fehler existiert, wird wenn der Debugmodus aktiviert ist, die Fehlermeldung auch angezeigt und die Weiterleitung pausiert etwas länger.
Muss jetzt weg, evtl. fällt mir später noch was ein :)
Viel Spass beim Testen, denkt an die Logfiles ;)
PS:
wenn der rote Rahmen oder das kleine Popup in der Ecke stört, kann man es per anklicken vorübergehend ausblenden...