Mit der Google Meta Tag überprüfung Verifizierst Du dich bei Google das Du der eigentümer der Homepage bist.
Am einfachsten geht das entweder über:
Admin Menü
->Einstellungen
->Generelle Seiteneinstellungen
Beispiel : <META name="verify-v1" content="dkdid784jrufufjrkjfkfkfkfken5zgggg=" />
Den von Google angegebenen Code einfügen und speichern.
ODER
den Code in die header.php im Root (Hauptverzeichniss deiner Pragma Mx installation) im <HEAD> bereich einfügen.
Speichern und wieder Hochladen.
Habe dannach auch lange gesucht hier nochmal um das Thema Aktuell zu halten.
MFG
Andre
Hallo GeeLoo
Besser (resp. korrekter) wäre es, den Inhalt in die my_header.php im Includes-Verzeichnis einzufügen. Diese Datei wird bei einem Update von PragmaMX nicht überschrieben.
Grüsse
Deepsleep
Hoi :)
Erstmal danke für das kleine tutorial :thumbup:
Aber warum nicht einfach dorthin, wo es hingehört und automatisch korrekt eingefügt wird ;)
@ Doku-Team: sollte Einzug halten, oder?
Hallo Andi
Weil Google den Tag geändert hat. Aktuell lautet der:
<meta name="google-site-verification" content="...." />
Seither klappt das Verifizieren mit dem PragmaMX nicht mehr. (Sieh unter http://www.pragmamx.org/Forum-topic-30600.html)
Unter anderem kommt der Tipp mit der my_header.php resp. der HTML-Datei auch von einem Beta-Tester ;)
Gruss
Deepsleep
Oki, das hat google prima gemacht.... :mad2: >:D
- Wer seine Seite vor der Änderung angemeldet hat, benötigt die alte Version, wie sie im pragmaMx angeboten wird.
- Neuanmeldungen benötigen die neue Version...
Habe das gerade mit unserer Demoseite durchgespielt.
Die Hilfe ist keine grosse Hilfe, (http://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?hl=de&answer=79812) wenn man es nicht richtig liest:
Zitat<meta name="verify-v1" content="..."/>
Mit diesem Tag auf der obersten Seite Ihrer Website können Sie für Webmaster-Tools bestätigen, dass Sie Inhaber der Website sind. Die Werte der Attribute "name" und "content" müssen exakt mit dem Ihnen übermittelten Content übereinstimmen (einschließlich Groß-/Kleinschreibung). Es macht jedoch keinen Unterschied, ob Sie das Tag von XHTML in HTML ändern. Auch das Format des Tags muss nicht unbedingt dem Format Ihrer Seite entsprechen.
Doll erklärt :mad2:, vor allem bis man das findet....
Auch im Forum herrscht Unklarheit:
http://www.google.com/support/forum/p/webmasters/thread?tid=7a51398545cb4ddd&hl=de
Also um dem Dilema künftig aus dem Weg zu gehen, fliegt das in der nächsten pragmaMx Version einfach ganz raus....
Jut hauptsache ich konnte was sinnvolles beitragen hehe
Zitat von: Andi in 05 Januar 2010, 04:30:33
Oki, das hat google prima gemacht.... :mad2: >:D...
Also um dem Dilema künftig aus dem Weg zu gehen, fliegt das in der nächsten pragmaMx Version einfach ganz raus....
Entschuldigt das ich dieses Thema erst so spät bemerkt habe und jetzt erst etwas dazu schreibe und dadurch es hochschiebe, aber für meine Arbeit mit pragmaMx ist es wirklich sehr praktisch gewesen. Es wäre wirklich sehr schade wenn es komplett rausfliegen würde,
Ich wäre eher für eine vernünftige Lösung dieses Problems. Denn ich fand das eigentlich sehr komfortabel und vorbildlich.
Liebe Grüße :)
Moin :)
in der 1.12 ist es bereits rausgeflogen ;)
Ich habe mir das nochmal angesehen und jetzt sogar ne Anleitung gefunden, wie die Methode geändert werden könnte.
http://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?hl=de&answer=140369
Aber in allen Anleitungen und Menüs von Google wird immer geschrieben, dass man den Metatag irgendwo einfügen soll. Der Code allein, taucht nie irgendwo auf, immer nur der komplette Metatag.
Für unerfahrene User ist es m.E. einfacher, wenn man sagt, "kopier diesen Metatag in die my_header.php" als wenn man erklären muss, dass man im Adminmenü nur den bestimmten Teil des Metatags dort im Feld eintragen soll...
Das ist ne einmalige Sache pro Webseite und kann hier im DokuWiki schön beschrieben werden....
Mal eine etwas dumme Frage.
Kann einer mal den Code untersuchen bzw. bestätigen ob dieses so richtig in die my_header.php eingetragen ist.
/* Platz fuer eigenen HTML-Code: */
?>
<head>
<meta name="google-site-verification" content="W4mem_PMaM1NX21u3wPWfyPyuklFMzeYt2N4cG7YuBU" />
<?php
echo "\n</head>\n";
Vielen Dank.
gugge mal hier (http://www.pragmamx.org/doku.php?id=tt:seo#pragmamx_und_google-meta-tag-ueberpruefung). ;)
OK, das habe ich natürlich nicht gefunden obwohl ich in der Wiki war. :pardon:
Danke jedoch für den link dahin.
Da ich mir nicht sicher war ob ich einen head Breich einbauen muss oder nicht machte ich einfach einen rein.
Dann nehme ich diesen wieder raus und alles ist i.O. :thumbup: