pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Allgemeines => Thema gestartet von: xmjay am 30 August 2009, 13:30:33

Titel: [Solved] Adminlogin nach Datenbankfehler wirkungslos
Beitrag von: xmjay am 30 August 2009, 13:30:33
Hi @ll !

Vorhin gab mein Hoster eine Störungsmeldung aus: Der Server wird derzeit neu gestartet und ist innerhalb dieser Zeit nicht erreichbar.

Die Seiten funktionieren auch wieder, nur bei einer Installation ist Adminaccount so ziemlich wirkungslos.Kann mich zwar mit diesem einloggen und der dazugehörige Autologin funzt auch, nur wenn ich im Adminpanel auf einen Tab klicke, erscheint das "Administrations Login" und ich kann mich einloggen.Nach dem Login lande ich hier: */admin.php?panel=system.
Der Adminblock auf der Startseite wird nicht angezeigt sowie im SMF erscheint der Adminbutton nicht.

Klingt wie n Cookie-Problem für mich, alle Cookies gelöscht, anderen Browser genutzt, Fehlanzeige.

Table ******_authors ist OK laut phpMyAdmin-Check und enthält auch den Zusatz 'God'.

Was kann ich tun ?

Backup der Datenbank liegt vor.Link zur Seite per PM.
Titel: Re: Adminlogin nach Datenbankfehler wirkungslos
Beitrag von: Franky am 30 August 2009, 13:35:15
Hi Jay,

haste mal versucht, auf dieser Seite nen normalen Logout als Admin und als User zu machen?

Ähnliches Problem hatte ich auch hier letztens und obiges hat den Fehler behoben.

Ich landete auch jedesmal wieder auf der Loginseite.

cu.....  :smile:
Titel: Re: Adminlogin nach Datenbankfehler wirkungslos
Beitrag von: xmjay am 30 August 2009, 16:06:14
Hey Frank !

Ja, hab den Logout als Admin und als User gemacht in allen Browsern wo ich eingelogged war, danach Cookies gelöscht.
Aktivierter SqlErrorDebug (in der Datei config.php aktiviert) gibt keinen Hinweis...
:puzzled:
Titel: Re: Adminlogin nach Datenbankfehler wirkungslos
Beitrag von: Franky am 30 August 2009, 16:10:27
schick mir mal den Link
Titel: Re: Adminlogin nach Datenbankfehler wirkungslos
Beitrag von: xmjay am 30 August 2009, 16:24:42
@ Franky:

PM is raus


Das komisch tolle ist:
Habe eben lediglich das mx-default-Theme, als Standard eingestellt,  danach wieder aufs gewünschte Theme, nun funktioniert es.
Mache hier erstma zu...