pragmaMx Support Forum

Archive => veraltete bzw. unsupportete Systeme und Module => Alt Archive => PHPNuke 5.2-6.0 & VKP 5.5 => Thema gestartet von: JaneWayne in 26 Juli 2002, 03:46:04

Titel: Browser detect
Beitrag von: JaneWayne in 26 Juli 2002, 03:46:04
Hallo

Ich habe das Problem, dass mein Default-Theme mit Netscape 4.xx (immerhin immer noch 9% aller meiner Benutzer) absolut katastrophal aussieht und frage mich nun, ob's ne Lösung gibt, dass bei anonymen Benutzern, je nach Browser, ein anderes Theme geladen wird?
Titel: Re: Browser detect
Beitrag von: Micro in 26 Juli 2002, 04:13:26
Das ist an sich nicht das Problem.
Du musst nicht aussuchen nach einem Browser, Voraussetzung ist ein sauber programmiertes Thema.

PHPNuke baut sehr stark auf CSS auf, und Netscape hat bekanntermaßen Probleme das umzusetzen. Das bedeutet, das Du in dem Fall viele Styles im Thema doppelt beschriften musst oder auf einige Dinge verzichten.

Ich wag mich mal recht weit raus, ca. 80% aller im Netz zum Download angebotenen Themen, sind nicht Netscape kompatibel. Die Begründung liegt offenkundig auf der Hand. Version 6.x versteht zwar einiges, DHTML aber ist dem Browser unbekannt. Und da nun mal ca. 80% aller User mit dem Internet Explorer unterwegs sind, wurde in der Vergangenheit NS schlichtweg unter den Tisch fallen gelassen.

In dem Fall kann ich dann wirklich nur sagen, selbst ist der Mann (oder die Frau) und das Theme so ändern das alle etwas davon haben.

Mirko

PS:
Auch ich hab eine ganze Weile gebraucht, ein eingermaßen vernünftiges Theme für Nuke zu schreiben. Es ist wahrlich nicht einfach, Grafik, Text, Farbe und andere Gestalterische Elemente unter einen Hut zu bekommen, so das am Ende keine oder nur geringfügige Unterschiede in der Darstellung zu sehen sind. Viele Style Angaben werden nämlich schon im System angegeben und nicht nur in der theme.php des Themas. Aber das nur mal am Rande.
Titel: Re: Browser detect
Beitrag von: JaneWayne in 26 Juli 2002, 12:01:42
Danke für Deine Antwort.

Dann bin ich halt selbst mal die Frau, wobei ich die Arbeit meine 9 selbstgebastelten Themen zu ändern schon ein bisschen scheue....aber was solls, gibt's halt weder mal ne Nachtschicht ;-)
Titel: Re: Browser detect
Beitrag von: Micro in 26 Juli 2002, 12:08:01
ähem .. hier hast nen Beispiel.

Das Thema ist zwar auch nicht ganz so sauber wie es sein sollte, aber zumindest eine kleine Vorlage was denn was ist.
Ne kurze Erklärung halt ;o)

 ein Thema selber schreiben (//modules.php?op=modload&name=eBoard&file=viewthread&tid=1391#pid)

Mirko
Titel: Re: Browser detect
Beitrag von: JaneWayne in 31 Juli 2002, 19:09:53
Danke  :)

Habs geschafft, wobei ich mich einfach extrem über die verschiedene Auslegung der Darstellung von Tabellen (vorallem BG und width in %) des NS genervt habe.
Eigentlich sollte ich das wissen, denn ich stamme noch aus der "Notepad-Generation"  ;) aber das Ignorieren ist, zumindest bis man es im NS sieht, einfach bequemer ;)

Übrigens tolle Anleitung, nur fehlt nur noch für 5.4 Nukler der Hinweis, dass die articel.php ein Netscape-Problem hat und es nicht am Thema liegt ;-)
Titel: Re: Browser detect
Beitrag von: Micro in 31 Juli 2002, 19:17:16
Hi Jane

Danke erst mal.
Und "jein" .. es ist nicht die Artikel die das Problem verursacht sondern ein Teil im System selbst, das falsche Angaben zurückgibt.
Das Problem haben wir aber in der jetzigen Version schon zu einem kleinen Teil angefasst und hoffen es im nächsten Teil in gänze zu verändern.

Für alle die sich für das erstellen von Themen für PHPNuke interessieren, noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache.
Das aktuell beiliegende Thema vkp_modules_1 in den 3 VKP-M Versionen, ist im Grunde beschrieben, welche Funktion für was benutzt wird und zu 99,99% sauber.
Ihr könnt das als Grundlage nehmen für eigene Entwicklungen und den Artikel im Forum, der ja auch noch einige Bezeichnungen und Erklärungen mehr liefert.

Auch ist das Thema aus meiner Sicht recht einfach und flexibel aufgebaut worden. Durch minimale Änderungen kann man das ganze Farbverhalten und Tabellen Layout recht schnell ändern.