pragmaMx Support Forum

Archive => veraltete bzw. unsupportete Systeme und Module => Alt Archive => Coppermine-Mx => Thema gestartet von: xidefix in 21 Juli 2008, 05:53:42

Titel: [Erledigt] Bildgröße; Relation zwischen Thumbnails und Zwischegröße
Beitrag von: xidefix in 21 Juli 2008, 05:53:42
Hallo,
ich habe bisher immer die größe der Bilder nach dem Maximalwert (höhe oder Breite) eingestellt. Das ist einfach notwendig, damit die Bilder nicht überdimensional werden z.B. bei Panoramaaufnamen.

Das hat allerdings zur Folge, das z.B. bei den Vorschauen (...Center-Scroll..) die Bilder in unterschiedlicher Höhe angezeigt werden, was nicht gut aussieht.

Deshalb gehe ich bei neuen Uploads wie folgt vor:

- Einstellung: Maximalwert (Höhe oder Breite)

- Wenn alle Bilder geladen sind, Umstellung auf "Höhe"

- dann im Admin-Menü nur die Thumnails neu erzeugen lassen und alles wird wie gewünscht angezeigt http://www.hppphoto.de (http://www.hppphoto.de)

- die Einstellung Maximalwert Höhe erst wieder ändern bevor der nächste Upload erfolgt

Der Nachteil ist offensichtlich, wenn man mal was vergisst...

Demzufolge wäre es schön, wenn man in den Einstellungen die Werte für Thumbnail und Zwischenbilder trennen könnte.

Ich weis, Schönheitsfehler oder ästetisches Problem. Aber geht es beim betrachten von Photos nicht genau darum?

Ach ja, beim Filmstreifen (den ich, gerade deshalb, nicht anzeigen lasse) das gleich Problem. Hier kommt noch dazu, dass man die Anzahl der Bilder feslegen muss, es wäre aber gescheiter die Bilder lückenlos aneinander zu reihen, auch wenn das letzte Bild unvollstädig sei. Der Hintergrund des Filmstreifens sollte auch IMMER schwarz sein.

Gruß xidefix
Titel: Re: Bildgröße; Relation zwischen Thumbnails und Zwischegröße
Beitrag von: Sitki in 21 Juli 2008, 12:33:53
Hi :)

ZitatDemzufolge wäre es schön, wenn man in den Einstellungen die Werte für Thumbnail und Zwischenbilder trennen könnte.

Ich weis, Schönheitsfehler oder ästetisches Problem. Aber geht es beim betrachten von Photos nicht genau darum?

Ach ja, beim Filmstreifen (den ich, gerade deshalb, nicht anzeigen lasse) das gleich Problem. Hier kommt noch dazu, dass man die Anzahl der Bilder feslegen muss, es wäre aber gescheiter die Bilder lückenlos aneinander zu reihen, auch wenn das letzte Bild unvollstädig sei. Der Hintergrund des Filmstreifens sollte auch IMMER schwarz sein.

wie in dem anderen Beitrag (http://www.pragmamx.org/Forum-topic-26807-start-msg175477.html#new) auch bereits aufgezeigt. Mit der Coppermine-Bridge haben wir lediglich eine Integrationsmöglicheit ins pragmaMx für das Coppermine geschaffen.

Daher ist die Platzierung des obigen Beitrags bzw. Verbesserungsvorschlages in diesem Fall auf der offiziellen Coppermine (http://coppermine-gallery.net/forum/index.php?board=67.0) Seite besser aufgehoben.
Titel: Re: Bildgröße; Relation zwischen Thumbnails und Zwischegröße
Beitrag von: xidefix in 21 Juli 2008, 15:32:26
Ok hab ich dort gepostet





Edit by Sitki: Zur Nachverfolgung habe ich den Link (http://forum.coppermine-gallery.net/index.php/topic,53998.0.html) zum Beitrag hier angehängt.

ZitatAch ja, beim Filmstreifen (den ich, gerade deshalb, nicht anzeigen lasse) das gleich Problem. Hier kommt noch dazu, dass man die Anzahl der Bilder feslegen muss, es wäre aber gescheiter die Bilder lückenlos aneinander zu reihen, auch wenn das letzte Bild unvollstädig sei. Der Hintergrund des Filmstreifens sollte auch IMMER schwarz sein.
Falls dies das mx-port Theme betrifft, kann hier dafür ein separater Thread eröffnet werden.