pragmaMx Support Forum

Archive => veraltete bzw. unsupportete Systeme und Module => Alt Archive => SMF-pragmaMx Bridge => Thema gestartet von: emet1 am 14 Juni 2008, 19:18:30

Titel: Mehrfache Installation
Beitrag von: emet1 am 14 Juni 2008, 19:18:30
Hallo,

bin seit langen wieder da. ich glaubte auch es früher schon mal gelesen zu haben, doch leider finde ich es nicht.

In einer PragmaMx-Installation sollen 2-3 Foren installiert werden.

Kann ich einfach die weiteren Foren im gleichen Verzeichnis und nur mit anderem Tabellen-Präfix installieren und dann irgendwie unterschiedliche Links für verschiendene Namen vergeben oder müssen die in unterschiedliche Verzeichnisse:

smf
smf2
smf3

Die User sollen nachtürlich über den Pragma-Login auch im Forum eingeloggt sein, aber natürlich nur in dem für ihn vorgesehenen.

Wie könnte man das am besten automatisieren oder auch jeweils per Hand zuweisen.

Gruß
Ernst
Titel: Re: Mehrfache Installation
Beitrag von: emet1 am 24 Juni 2008, 22:00:47
Jo, kann mir keiner mal einen Hinweis geben.

Oder gibt es das nicht, das man mehrere Foren installieren kann.

Gruß
Ernst
Titel: Re: Mehrfache Installation
Beitrag von: lausbub am 24 Juni 2008, 22:55:02
hi

du hast bestimmt den beitrag über das eboard gelesen bzw mxboard.
http://www.pragmamx.org/Forum-topic-22154.html (http://www.pragmamx.org/Forum-topic-22154.html)


das kannst du öfters installieren, beim smf hab ich nichts drüber gefunden

Auch ist beim smf bei der bridge der pfad bereits vorgegeben.

Naja eventuell kann ein admin oder beta tester genaueres dazu sagen.

gruß

thorsten
Titel: Re: Mehrfache Installation
Beitrag von: lausbub am 24 Juni 2008, 23:45:14
muß mich koregieren

also anscheinend geht es doch

lies mal hier

http://www.pragmamx.org/Forum-topic-13709.html


gruß
thorsten
Titel: Re: Mehrfache Installation
Beitrag von: emet1 am 25 Juni 2008, 15:04:41
Super Danke,

ich hab doch gewusst, dass ich es schon mal gelesen hatte.

Ich habs einfach nicht mehr gefunden.

Das würde bedeuten, das ich ein neues Modul wie in dem Beispiel FunForum anlege und das SMF in ein Verzeichnis mit dem gleichen Namen nochmal per FTP hochlade.

Klar, andere Präfixe setzen, dann ist sich nix im Weg.

Jetzt müsste ich doch aber die Bridge auch nochmal in das Verzeichnis hochfahren, oder?

Die settings muss ja nur auf das Verzeichniss angepasst werden - geh ich mal von aus.

Das müsste doch dann so richtig sein.

Wenn das gemacht ist, dann alles weitere wie gehabt ... oder, müsste dann wohl so gehen?!

Gruß
Ernst
Titel: Re: Mehrfache Installation
Beitrag von: Andi am 25 Juni 2008, 15:10:31
Hoi :)

der Ablauf der Installation eines zweiten SMF ist der Gleiche wie beim Ersten.
Du musst nur beim Hochladen der Bridge, darauf achten, dass alle Dateien im Ordner /modules/Forum/ eben im zweiten Modulordner /modules/FunForum/ landen. Darin dann wieder im Unterordner /smf/ eben nochmal die kompletten SMF Dateien.

Wenn du dann noch 2 versch. Blöcke verwenden willst, muss der zweite angepasst werden und darin der Modulname geändert werden...
Titel: Re: Mehrfache Installation
Beitrag von: emet1 am 25 Juni 2008, 18:20:05
Jo, super - Danke.

Jetzt hab ich alle Infos zusammen, damits klar geht.

Hab nähmlich jetzt erst mal alles ins eins gemacht.

Dann wart ich jetzt ab und wenn die Seite läuft und der Rest klar ist, dann kommen die anderen Sachen ins getrennte Forum.

Find ich irgendwie besser so, wenn man auf Dauer die Foren einfach trennt.

Möchte ich unterscchiedliche Bereiche und die bekommen mal ne gewisse Größenordnung, dann hab ich unmengen an Kategorien untereinander.

Getrennt wird es wieder übersichtlicher. Deshalb wollte ich es schon jetzt trennen ...  doch nun, wo es bereits drin ist warte ich die Bereiche ab und trenne dann.

Jetzt kann ich es wenigstens ohne groben Schaden zu verursachen schon mal vorinstallieren.

Gruß
Ernst
Titel: Re: Mehrfache Installation
Beitrag von: lausbub am 30 Juni 2008, 20:25:22
eine frage dazu

wie schaut es beim mod rewrite aus und bei der google sitemap?
muß man da irgendwas noch beachten?


gruß
thorsten