Hallo @ all
ich wollte heute bei mir, unter Datei hochladen, externe Bilder verlinken (url eintragen)
Nach dem Absenden erhalte ich aber eine Fehlermeldung ( URl konnte nicht geöffnet werden) .
Weiss jemand woran das liegt ?
Hi :)
wie sieht denn der Link bzw. Pfad von dem zu verlinkenden Bild aus?
Die URI/URL-Upload Felder müssen dieses Format haben 'http://www.meinseite.de/bilder/beispiel.jpg'
Und, wird URL Upload vom Server unterstützt?
URI / URL Upload funktioniert nicht (http://www.pragmamx.org/Forum-topic-24986-start-msg169285.html#msg169285)
Hallo Sitki
url_fopen ist nicht aktiviert . das ist übrigends eine "Standart-Einstellung" - es wundert mich das die Entwickler da nicht schon lange reagiert haben.
Moin :)
Zitatdas ist übrigends eine "Standart-Einstellung"
Jop, bei Freehostern.... :BD:
In der Standard php.ini des PHP-Entwicklerteams ist es standardmässig aktiviert:
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; Fopen wrappers ;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; Whether to allow the treatment of URLs (like http:// or ftp://) as files.
allow_url_fopen = On
; Whether to allow include/require to open URLs (like http:// or ftp://) as files.
allow_url_include = Off
Zitates wundert mich das die Entwickler da nicht schon lange reagiert haben
Die Coppermine Entwickler haben da von Beginn an reagiert und haben das Feature abschaltbar gemacht:
In der Gruppenadministration, die Option "URI-Upload Felder:" auf 0 stellen.
Das Feature "Upload via http" steht eben nur zur Verfügung, wenn es der Server erlaubt. Da gibt es keine Alternative....
Dazu auch die Doku: http://coppermine-gallery.net/demo/cpg14x/docs/index.htm#upload_http
Zitatallow_fopen_url - This controls PHP's ability to read files using URL/URIs. If it is disabled, Coppermine will not be able to upload from URLs.
Jop, bei Freehostern.... biggrin <<<<<<<
und bei all-inklusive-webspace.de, revido, evanzo.... ( 80% der deutschen Hoster Tendenz steigend ) Andi
wie gsagt - die Entwickler müssen umdenken
Hmmm :gruebel:
Du liest heute meine Antworten nicht richtig...
ZitatDie Coppermine Entwickler haben da von Beginn an reagiert und haben das Feature abschaltbar gemacht:
In der Gruppenadministration, die Option "URI-Upload Felder:" auf 0 stellen.
Das Feature "Upload via http" steht eben nur zur Verfügung, wenn es der Server erlaubt. Da gibt es keine Alternative....
Dazu auch die Doku: http://coppermine-gallery.net/demo/cpg14x/docs/index.htm#upload_http
Also umdenken kann dann nur stattfinden, indem man das Feature ganz abschafft....
Ausserdem wurde in php 5 die Konfigurationseinstellung "allow_url_include" geschaffen, mit der man genau diese Gefährlichkeit von url_fopen neutralisieren kann. Ein abschalten von allow_url_fopen ist also mit einer aktuellen PHP-Version unnötig und im Fall von Kundenfreundlichkeit sogar unsinnig.
Ein Umdenken ist da bei den Hostern gefordert, indem sie sich mal über die aktuellen Konfigurationsmöglichkeiten von PHP in Kenntnis setzen und ihre Kisten entsprechend konfigurieren....
Also umdenken kann dann nur stattfinden, indem man das Feature ganz abschafft....
da sind wir absolut der selben Meinung - allerdings sollte eben auch eine Alternative geschaffen werden.
Denn das Verlinken ist eigentlich ein sehr gutes Feature - das man dem echten Upload vorziehen sollte ...
"Ein Umdenken ist da bei den Hostern gefordert, indem sie sich mal über die aktuellen Konfigurationsmöglichkeiten von PHP in Kenntnis setzen und ihre Kisten entsprechend konfigurieren...."
öhm nach über einer Woche Ärger mit dem Hoster - sag ich dazu mal nix.
ZitatDenn das Verlinken ist eigentlich ein sehr gutes Feature - das man dem echten Upload vorziehen sollte ...
Dann hast du das Feature missverstanden.
Da wird nichts verlinkt, sondern die externe Datei wird per url_fopen eingelesen, evtl. per GD-Library oder imagemagick behandelt und dann auf dem eigenen Server gespeichert.
aha
ok dann währe sie überflüssig
ich bräuchte eine upload-möglichkeit wie sie bei 4images standart ist - da werden die bilder nur verlinkt
siehe www.terradreams.de dort ist keiner der bilder in der usergalerie auf dem server von TD ...
Hoi :)
wir portieren ja nur was schon da ist...
also >>> Feature requests (http://forum.coppermine-gallery.net/index.php/board,7.0.html) ;)
Also ich denke eher, dass man sich lieber einen gescheiten Hoster suchen sollte, der allow_url_fopen und allow_url_include auf on stehen hat und gut iss es!?
Jop :)
Aber das ist falsch:
Zitatund allow_url_include auf on stehen hat
Das sollte auf
OFF stehen ;)
Komisch! Bei den ersten php 5 Konfigurationen war allow_url_fopen bei mir auch aus und ich hatte Probleme. Jetzt bei php 5.2.6 stehen beide bei mir auf on und alles lüppt. Entweder habe ich einen schlechten Hoster oder der kann den Krams anderweitig abfangen...
Ist ja aber zum Glück nicht mein Problem und ich habe auch keine Lust mich mit Serverkonfiguration auseinander zu setzen. :smoke: ;)
Hoi :)
das jetzt hier zu behandeln ist zu komplex, für Leute die nicht mindestens fortgeschrittene PHP-Kenntnisse haben.
Nimms einfach gesagt so:
Seit php 5.2, gibt es allow_url_include.
Wenn man das auf OFF stellt, kann man allow_url_fopen fast bedenkenlos auf ON stellen.
Vor php 5.2 gab es nur allow_url_fopen, welches den url-include Krams mit behandelte. Hier ist das abschalten von allow_url_fopen durchaus gerechtfertigt, weil schlecht gecodete Scripte evtl. ausgenutzt werden können um fremden Code einzuschleusen.
Das hat auch alles nix mit gutem und schlechtem Hoster zu tun. Manche sind eben nicht immer aktuell, oder einfach nur etwas zu übervorsichtig. Und wenn man manchen Script-Schrott im Web betrachtet, kann man das schon verstehen....
Hey,
auf der Suche nach dem Feature war ich auch mal und ich habe die Funktion genauso mißverstanden. Dachte, ich könnte eine URL eingeben und das Bild wird einfach angezeigt, dass das Bild dann auf meinen Server direkt nachgeladen wird, hat mir auch erst Andi klargemacht.
Ganz ehrlich, es wäre für mich ein sehr wichtiges Feature, was ich sehr vermisse. Dabei geht es mir nicht um das Verlinken von fremden oder externen Inhalten, sondern ich möchte schlicht ein Bild in zwei Alben aufgeführt haben können, ohne dass ich es doppelt uploaden muss.
Wenn ich mal Zeit haben sollte und dran denke, kann ich mich ja im Supportforum der CPG anmelden und da mal ein kleines Fäßchen aufmachen... :-)
Liebe Grüße
Markus
Zitat von: SvenW in 01 Juni 2008, 22:29:42
Also ich denke eher, dass man sich lieber einen gescheiten Hoster suchen sollte, der allow_url_fopen und allow_url_include auf on stehen hat und gut iss es!?
Hallo Sven,
wie schon gsagt - ich brauche eine Funktion die so arbeitet wie ich es beschrieben hab.
Werd mich, wie es Andi schrieb, an Coppermine wenden und das als Feature vorschlagen . ;)