ist der einbau von dreamweaver spryassets (popup menu) im pragma mx möglich?
irgendwie scheint es mir als kämen die infos aus der theme.html wie z.b.:
<script src="SpryAssets/SpryMenuBar.js" type="text/javascript"></script>
<link href="SpryAssets/SpryMenuBarHorizontal.css" rel="stylesheet" type="text/css" />
nicht mehr im endgültigem output der page vor :(
hab mal noch n bisl rumgesucht und bisher den hier gefunden:
http://www.pragmamx.org/Forum-topic-15822.html
hab wie dort beschrieben versucht des .js in die include.php zu adden, aber es passiert weiterhin nichts :(
/* SpryMenuBar.js - Revision: Spry Preview Release 1.4 */
////// Code entfernt....
oben zitiertes wurde eingefügt, aber leider krieg ich die menubar weiterhin nur als text :< nich als dropdown menu
> helft mir obi-wan kinobi! ihr seid unsere letzte hoffnung!
irgendwie muss es doch gehn.
update: wie es aussieht hab ich es geschafft das JS zu laden, jedoch wird der eigentlich effekt des rollover (und somit der komplette menu effekt) weiterhin ignoriert :<
keiner mit antwort da draussen? oder keiner der antworten will? :<
hmm.. next update
also scheinbar ist es mir gelungen den script teil für das javascript und das benötigte css in den header zu bekomm, das css wird auch angewandt, aber das javascript offensichtlich nicht :(
falls die page unter arbeit was bringt als bsp: http://www.denotZ.com/html
> oben der kleine bereich zwischen rahmen und content sollte das dropdown menu werden :(
und wie es scheint näher ich mich dem problem...
scheinbar geht es um folgenden teilcode:
<script type="text/javascript">
<!--
var MenuBar1 = new Spry.Widget.MenuBar("MenuBar1", {imgDown:"themes/age_of_denotZ/SpryAssets/SpryMenuBarDownHover.gif", imgRight:"themes/age_of_denotZ/SpryAssets/SpryMenuBarRightHover.gif"});
//-->
</script>
wird dieser als block auf die page gebaut, so läuft das menu komischer weise.
jedoch müsste ich für diese lösung den block (im moment center up) auf jedem modul aktivieren.
gibt es nicht einen einfacheren weg den quelltext ausserhalb der theme.html noch einmal aufzurufen auf irgend eine weise die dem "Block" verfahren des aufrufens nahe kommt?
Hi :)
Zitat
irgendwie scheint es mir als kämen die infos aus der theme.html wie z.b.:
.....
nicht mehr im endgültigem output der page vor
Stimmt.
Alles was sich im head-Bereich der theme.html befindet, wird von pragmaMx ignoriert und durch die dynamischen Bestandteile ersetzt. Es gibt aber eine einfache Möglichkeit über den platzhalter "more_header". Fügst du den im Head-Bereich der theme.html ein, dann wird dessen Inhalt mit in die dynamischen Inhalte übernommen.
<head>
<meta blablub>
<style blabluber>
<!-- START more_header -->
// hier dein zusätzlicher HTML-Code....
<!-- END more_header -->
</head>
Wenn das unabhängig vom Theme sein soll, dann fügst du deinen zusätzlichen Code in die /includes/my_header.php ein. Die ist für sowas vorgesehen und wird bei kommenden Updates auch nicht überschrieben...
PS:
ich verschiebe in Coder und Bastlerecke und entferne den seitenlangen Quellcode
danke schön <3
denk mal des prob kann dann offiziell als gelöst ansehn,
danke andi, guter geist des pragma forums :P