Hallo :puzzled: ,
ich drehe mich gerade im Kreis. Ich muss es realisieren können, wenn ich mit dem Inhaltsmanager Seiten erstelle und dann den Link im Menümanager anlege, dass die aktive Linkgrafik wie bei den Modulen anders leuchtet .
Habe mal eine Grafik mit dem aktiven Link der Suche angefügt. Das Gleiche müsste ich nun in meinem Produktkatalog erreichen, den ich mit dem Inhaltsmanager erstellt habe.
Leider funktioniert der Menümanager bei meinen Inhalten nicht und ich muss unbedingt schnell eine Lösung finden. Eine sehr unschöne Lösung wäre, den Produktkatalog modular mit html Seiten zu gestalten. Aber dann erkennt der Menümager wenigstens die unterschiedlichen Seiten.
Kann mir BITTE jemand Feedback geben ob ich evtl. etwas übersehe, oder schreiben dass es einfach nicht zu realisieren ist.
DANKE!!!
Ich möchte das auch gerne wissen.
Zitat von: katrin-sdt am 29 Februar 2008, 21:17:05
Ich möchte das auch gerne wissen.
Wahrscheinlich nicht ganz so trivial zu lösen und der Entwickler weiß wahrscheinlich auch nicht wo der Hammer hängt.
Nein! Kleiner Scherz am Rande! :BD:
Ich denke das wird einfach nicht funktionieren, da der Menümanger einfach nicht erkennt wo er ist. Aber vielleicht kann man dem Menümanager mit Flickwerk beibringen, dass er die Grafik anzeigt?
Hm..
hallo,
ich muss an dieser stelle gestehen, dass ich dem ganzen nicht wirklich folgen konnte und diesen menümanager nicht einsetze, aber so wie ich das verstanden habe, geht es um diese grafik oder evtl. noch die farbe des links, wenn sie gerade aktiv ist ... falls es möglich ist, versuch das ganze doch mal über die style.css zu definieren, im bereich aktiv link ...
mit der CSS Datei hat es weniger zu tun. Er mag ja nur die Seiten aus dem Inhaltsmanager nicht richtig anzeigen.
oki katrin, dann einfach überfliegen, war nur mein erster gedanke :) hoffentlich kommt noch was brauchbareres ... :thumbup:
Hoi ;)
Nach einigen Versuchen bin ich zu folgender Lösung gekommen:
In der Datei
/admin/modules/mxMenu/includes/mx_menu_class.php die Zeile ~541
Zitatif ($ma[$i]['url'] == "modules.php?name=" . MX_MODULE) {
durch folgenden Code
ersetzen:
Zitat$temp_uri = substr($_SERVER['REQUEST_URI'], 1);
$temp_count = substr_count($temp_uri, '/');
if ($temp_count > 0) {
for ($xx = 0; $xx < $temp_count; $xx++) {
$temp_uri = substr(stristr($temp_uri, '/'), 1);
}
}
if ($ma[$i]['url'] == $temp_uri) {
Bitte testet das mal und gebt ne Rückmeldung, ob's funzt oder noch irgendwo klemmt.
EDIT: Aus $x bitte $xx machen, sonst gibt's ne Fehlermeldung vom betroffenen Menüblock !!
EDIT2: Die Lösung ist hier zu finden: http://www.pragmamx.org/Forum-topic-24916-start-msg167257.html#msg167257
Leuchtet Super! O0
Getestet im News und Contentbereich...
Was nun evtl. noch ein bisschen komisch ausschaut ist, dass die Links "inhalte" und "Aktuelle News" auch immer mitleuchten. Aber in meinem Fall zum GlÜCK nicht relevant, da ich die Links nicht nutze.
ZitatLeuchtet Super!
Fein.
Zitat
Was nun evtl. noch ein bisschen komisch ausschaut ist, dass die Links "inhalte" und "Aktuelle News" auch immer mitleuchten.
Das ist aber normal, da letztlich die Link-URL mit der aktuellen URL verglichen wird.
Wollte man jetzt auch noch ausschliesslich den geklickten Link "leuchten" lassen, wären unnötigerweise zusätzliche Referenzparameter für jeden Link / Menüpunkt notwendig, die dann im Cookie oder der Session mitgeführt werden müßten.
Letztlich macht es eh keinen Sinn, in einem Menü z.B. nur global auf das Contentmodul und in einem anderen Menü dann auf einzelne Contentseiten zu verweisen.
Dazu kommt noch, wenn man eh den Menümanager verwendet, dann werden konsequenter Weise alle Menüs mit dem Menümanager erstellt und die "althergebrachten" Menüblöcke deaktiviert. Dann gibt's auch das doppelte "leuchten" nicht. ;)
Zitat von: JoergK am 10 März 2008, 21:57:28
Zitat
Was nun evtl. noch ein bisschen komisch ausschaut ist, dass die Links "inhalte" und "Aktuelle News" auch immer mitleuchten.
Das ist aber normal, da letztlich die Link-URL mit der aktuellen URL verglichen wird.
Wollte man jetzt auch noch ausschliesslich den geklickten Link "leuchten" lassen, wären unnötigerweise zusätzliche Referenzparameter für jeden Link / Menüpunkt notwendig, die dann im Cookie oder der Session mitgeführt werden müßten.
Letztlich macht es eh keinen Sinn, in einem Menü z.B. nur global auf das Contentmodul und in einem anderen Menü dann auf einzelne Contentseiten zu verweisen.
Dazu kommt noch, wenn man eh den Menümanager verwendet, dann werden konsequenter Weise alle Menüs mit dem Menümanager erstellt und die "althergebrachten" Menüblöcke deaktiviert. Dann gibt's auch das doppelte "leuchten" nicht. ;)
jep, stimmt! hatte gestern auch nicht grossartig überlegt, da ich ein bisschen im stress bin und noch eine typo geschichte am laufen habe. bin da überhaupt nicht flexibel mal auf die schnelle mit zwei unterschiedlichen systemen zu arbeiten. ich glaube ich werde alt! :puzzled: :BD:
gruß
sven
Hoi ;)
Die Funktion zur Lösung des Problems hier sowie in einem weiteren Thread (http://www.pragmamx.org/Forum-topic-25055-start-msg166661.html#msg166661) ist nun integriert.
Wer nicht bis zum nächsten Update warten möchte, kann mit dem Anhang seine /admin/modules/mxMenu/includes/mx_menu.class.php ersetzen.
EDIT: Pfad korrigiert - Danke an powerline. :thumbup:
die neue Datei hat klasse funktioniert und das problem Super gelöst. Danke für die Mühe. :thumbup:
der Pfad zur Datei sieht bei mir übrigens so aus:
admin/modules/mxMenu/includes/mx_menu.class.php
nur falls einer sucht der sich im pragma noch nicht so gut auskennt :cool: