wenn ich bei mir das aktivieren will gibt es eine meldung das meine config-datei nicht die nötigen daten enthalten würde.
wenn ich den inhalt der mod_rewrite.con.. in die vonfig.php einfüge bekomme ich sofort eine fehlermeldung im browser - und das obwohl funpic modrewrite unterstützt
Hi,
lese mal erstmal dieses Beitrag:
http://www.pragmamx.org/Forum-topic-21435.html (http://www.pragmamx.org/Forum-topic-21435.html)
aha nunja - deine antworten gefallen mir immer ....-
Hi :)
Zitatwenn ich den inhalt der mod_rewrite.con.. in die vonfig.php
nein, die mod_rewrite.htaccess
Zitat# rename this file to .htaccess, and you will get nice and clean urls.
und unter
Admin Menü -> Einstellungen -> bei Sonstige Einstellungen
hast du die mod_rewrite Unterstützung auch aktiviert?
so bald ich die datei in .htaccess umbenenne bekomme ich SOFORT einen internen serverfehler
wenn ich die einstellungen in der config.php mache und Options +FollowSymLinks auskommentiere bekomme ich bei ALLEN links - seite kann nicht gefunden werden ( allerdinbgs wird ebenb zumindest die startseite angezeigt
Nur zum Testen:
Obige Einstellungen vornehmen (aus Antwort 3),
Options +FollowSymLinks wieder einkommentieren,
# RewriteBase /www
wie folgt einkommentieren
RewriteBase /
Da funpic.de, genauso wie ohost.de (die beiden gehören ja zusammen), letztlich teils recht restriktive Einstellungen bezüglich Apache & PHP fahren, käme auch in Betracht, sich zum Thema mal im Forum von funpic.de zu erkundigen.
Soweit man auf der Seite von funpic.de lesen kann, haben die (seit dem 19.02.2008) mod_rewrite aktiviert: http://www.funpic.de/forum/webhosting/lhtopic,56582,0,0,asc,.html
Zitat von: Sitki in 21 Februar 2008, 23:16:19
Nur zum Testen:
Obige Einstellungen vornehmen (aus Antwort 3),
Options +FollowSymLinks wieder einkommentieren,
# RewriteBase /www
wie folgt einkommentieren
RewriteBase /
Da funpic.de, genauso wie ohost.de (die beiden gehören ja zusammen), letztlich teils recht restriktive Einstellungen bezüglich Apache & PHP fahren, käme auch in Betracht, sich zum Thema mal im Forum von funpic.de zu erkundigen.
Soweit man auf der Seite von funpic.de lesen kann, haben die (seit dem 19.02.2008) mod_rewrite aktiviert: http://www.funpic.de/forum/webhosting/lhtopic,56582,0,0,asc,.html
zitat ausm funpic-forum
ZitatOptions +FollowSymLinks darfst du einfach nciht nutzen auf funpic... aber das hängt auch nciht firekt mit mod_rewrite zusammen
funbpic schiebt derzeit die schuld das es nicht läuft auf mich bzw die software : mode_rewrite funktioniert bei denen ... basta - ist deren meinung - gegenteilige meinung wird von denen nicht akzeptiert
Moin :)
ich habe das gerade mal auf meinem oHost Testaccount ausprobiert.
Es funktioniert, wenn man, wie Sitki schreibt das RewriteBase entsprechend anpasst. Da meine pragmaMx Installation dort im Unterordner /pragmamx/ liegt, musste ich RewriteBase auf /pragmamx/ setzen. Und wie schon beschrieben, muss die Option FollowSymLinks auskommentiert werden
Die entsprechenden Zeilen meiner .htaccess Datei sehen dort jetzt wie folgt aus:
# falls nicht funktioniert, dann die nächste Zeile wieder auskommentieren!
# (Am Anfang der nächsten Zeile ein "#" einfügen... )
#Options +FollowSymLinks
# Rewrite Engine aktivieren
RewriteEngine on
# evtl. bei Bedarf Rewrite Basisordner definieren
# falls nicht funktioniert, dann die nächste Zeile wieder einkommentieren, vorher allerdings den Pfad anpassen!!!
RewriteBase /pragmamx/
http://tora60.to.ohost.de/pragmamx/Reviews.html
danke schön euch beiden, s funktioniert . ich dacht schon funpic hätte wiedermal irgend was eigenes zusamm geschustert und würde dies als vollwertige funktion anbieten - was ja da nichts neues währe
hab aber noch eine frage : was kann/muss ich tum damit uch die links aus dem menü-manger - boxen eingebunden werden ?
du erstellst mit titel einen hauptüberschrift, dann im feld pfad halt den jeweiligen pfad zum modul angeben (z.b. fürs forum modules.php?name=Forum) und speicherst das ganze.. achte auch darauf, dass die jeweiligen module aktiviert sind (auch auch die zugriffsrechte für benutzergruppen achten), sonst können sie womöglich nicht aufgerufen werden.
? ? ?
ok vieleicht sollteich meine letzte frage anders formulieren : warum funzt mode_rewrite bei den links in "menü-manager-boxen" nicht ?
ich wollte mal nachfragen ob jemand eine antwort für die letzte frage hat .
kann geschlossen werden da ich selber den fehler gefunden und behoben hab
Zitat von: grafikmurkser in 24 Februar 2008, 19:07:56
da ich selber den fehler gefunden und behoben hab
und was wars ?
die links waren alle falsch geschrieben .. ich bin gewohnt das"interne" links wie modules.php.... mit einem slash beginnen
also zb
Zitat/modules.php?name=Downloads&op=view&lid=18
da relativ zum "servernamen"
das ist aber wohl bei pragma falsch, da darf der slash nicht da stehn
also so
Zitatmodules.php?name=Downloads&op=view&lid=18