Hallo @ ALL,
Einerseits wäre es ja interessant, die Vorteile vom rainbow mit einem reinen css Theme zu kombinieren und sowas zu basteln.
Andererseits stellt sich die Frage, ob man diesem Hype überhaupt folgen sollte.
Gerne hätte ich zu fogenden Bemerkungen mal Eure Meinung gewußt bzw. Lösungen.
Ich habe ein in allen Browsern funktionierendes CSS Theme ohne Tabellen, was aber zur Zeit nur für sich alleine läuft, also ohne mx.
Wenn ich dann in Bälde die rainbow-Anpassungen zur 0.1.10 kennen würde, möchte ich versuchen, aus beidem ein "neues" Theme zu basteln.
Dazu brauche ich natürlich die functions.php und die settings.php aus dem rainbow.
Leider ergeben sich aber noch Überlegungen im Vorfeld:
1. in der theme.html vom rainbow sind die div's id's = {LOGINFORM} usw. ja in Tabellen. Könnte man doch einfach mit in die div Angaben der theme.html des css themes setzen, denke ich?
Allerdings sind die class="slogan" usw. auch in Tabellen.
2. In der Theme.php vom rainbow sind auch 2 Tabellenangaben ca. Zeile 91
$story['buttons']="<table width='20' usw.
Wenn Tabellenloses Layout mehr als nur ein Hype ist, dann wäre eine Lösung sicher interessannt.
Hat damit schon Jemand Erfahrung und kann ein paar Tipps geben, wie man sowas kombiniert?
Gruss Ria
PS. ist nur so eine Idee, wenn das blödsinn ist, dann bleibt es halt bei Tabellen.
Hoi ;)
Yep, CSS-Klassen und -IDs sind u.A. sowohl in Tabellen-(Zeilen/Zellen)-Tags als auch in DIV-Tags einsetzbar:
http://de.selfhtml.org/css/formate/zentrale.htm#div_span
@ria:
Da mein Seiten-Bewertung-Tool bereits seit langer Zeit die Tabellenlayouts anmeckert, sehe ich es nicht nur als derzeitigen Hype, auf Tabellen zu verzichten.
Die Ladezeiten der tabellenlastigen Designs sind nun mal höher als reine css-Designs.
Die Tabellenkonstrukte machen nur das Anordnen von Informationen auf einer Seite recht einfach, das ist in meinen Augen der einzige Grund, weswegen man (und ich) weiterhin mit Tabellen arbeitet.
Es gibt ja von diabolo bereits Anstrengungen, reine css-Designs fürs Pragma umzusetzen.
Eines davon habe ich hier im Forum bereits gesehen..........
ZitatDie Ladezeiten der tabellenlastigen Designs sind nun mal höher als reine css-Designs.
CSS deswegen zu nutzen halte ich für totalen Blödsinn. In Zeiten von ADSL und VDSL machen sind die unterschiede so gering das du mir nicht erzählen kannst, das du es groß merkst, wenn du rumsurfst.
Hab mich selber mit den Zeitunterschieden nicht auseinandergesetzt, aber das kann nicht der Grund sein.
Hallo Ihr lieben,
erst mal besten Dank an Alle!
Also da ich auf mehrere mx'e verteilen werde, denke ich die Geschwindigkeit wird nicht so viel hergeben, ausser ich verzichte auf weitere Grafiken.
Wahrscheinlich lohnt sich die Einarbeitung für 1 Website auch nicht (bin ja eine one girl - one site show, bis auf die eine Site die Ihr ja schon kennt).
Gibt es sonst noch einen Grund, ausser Seitenaufbaugeschwindigkeit :quest
Manchmal habe ich auch das Gefühl, diese Magazin-Schreiber (will hier keine Namen von Heften nennen) wollen nur die Seiten voll bekommen.
Hmmm... :gruebel: ich werde mal sehen, wie weit ich komme, das rainbow ist ja von Haus aus schon nicht so trivial und die Bildwechsel will ich behalten.
Denn auf ein einfaches, hochgeschwindigkeits, Light-Theme will ich auch nicht umsteigen :red: soll halt auch etwas schick aussehen.
Haben wir denn CSS Profis überhaupt hier im Forum, dass man mal was fragen könnte?
Gruss Ria
(https://forum.pragmamx.org/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fseybold.jan-andresen.de%2Fimages%2Fpreacher.gif&hash=b7e244f36ba2e8f097eaac8fc89a3bc0ac4b4ea5)
http://seybold.jan-andresen.de/everything.php
moin
ZitatWarum Cascading Style Sheets?
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an die Zeit, als der Netscape Navigator einen Marktanteil von 90% hatte. Es war die Zeit, als der Mensch in Deutschland gerade den aufrechten Gang im Internet erlernte, also sozusagen im Paläolithikum des Informationszeitalters. Zu dieser Zeit trug es sich zu, dass die Götter des W3C-Konsortiums ihre Gebote den Menschen verkündeten, die da lauteten:
* Du sollst Cascading Style Sheets benutzen
* Du sollst kein <font>-Tag mehr benutzen
* Du sollst keine HTML-Attribute benutzen, die das Aussehen einer Seite beeinflussen
* Du sollst Inhalt und Layout strikt voneinander trennen
Und alle Steinmetze, die bis dato ihre Botschaften in Granit meißeln mussten, jubelten, jauchzten und frohlockten ob der Möglichkeiten, die die neuen Gebote brachten. Leider tanzten die damals mächtigsten Könige Netscape und Microsoft um ihr eigenes goldenes Kalb herum und beteten die Götter "Was kümmern mich Standards" und "Proprietäre Formate" an. Und so geschah es, dass die Steinmetze auch weiterhin mit Hammer und Meißel anstelle von Papier und Feder arbeiten mussten.
quelle: http://www.peterkropff.de/site/css/css.htm
@future:
Ich meinte auch nicht, dass es der einzige Grund ist, aber einer derer sicher...... Nicht jeder hat DSL, vor allem, wenn eine Seite internationales Publikum anspricht, sieht man es in den Statistiken.
Ich habe sehr viel Kontakt mit China, die sind teilweise zum Beispiel froh, wenn sie so was wie Akustikkoppler-Geschwindigkeiten hinbekommen.
@ria:
Wie gesagt, diabolo beschäftigt sich derzeit damit, wenn ich es richtig verstanden habe. Für Fragen war er bisher trotz Stress immer offen.
Es ist einfach ein Trend, welcher nun schon recht lange anhält. So langsam setzt er sich halt durch, und wie ich es sehe, fliesst eben die Frage, Tabellen oder nicht, auch ins Google-Ranking mit ein. Sicher ebenfalls nicht als einziges, aber manchmal ist ein halber Punkt die Ursache dafür, dass man eben auf Position 11 steht, und nicht auf 6. Die Frage ist hier wieder, ob man Google überhaupt braucht.
ZitatEs ist einfach ein Trend, welcher nun schon recht lange anhält.
sorry rene, aber dieser satz sagt mir das du das thema auch noch nicht wirklich verstanden hast. es geht hier definitiv nicht nur um einen trend. lies dich mal ein wenig in das thema ein ;)
ZitatUnd so geschah es, dass die Steinmetze auch weiterhin mit Hammer und Meißel anstelle von Papier und Feder arbeiten mussten.
das ist rainbow ;)
Ich denke, die CSS-Geschichte muss sich einfach nur noch einspielen. Ich selber habe auch schon einige Designs mit CSS umgestaltet. Da aber CSS-Profis bei meiner Umsetzung rumgemeckert haben, fange ich gerade von vorne an das Design zu erstellen.
Die meinten, dass meine Umsetzung eine Divsuppe wäre. :BD:
Divsuppe?
Schaust du hier: http://css.fractatulum.net/sample/suppe/div_suppe1.htm
Kommt Zeit kommt Rat...
Hallo,
@maverik
Zitatdas ist rainbow
na ja deswegen will ich es ja umbauen, nur die Funktionen (die ja auch ohne Tabellen gehen müßten) die will ich gerne weiternutzen.
@ All,
ja sehr viel interessantes zum lesen, eigentlich stellt sich dann die Frage, ohne div "Suppe" et cetera, ob ich dann einen Mittelweg nehme.
So richtig trau ich mich dann doch nicht ran, muss ja auch einen Grund geben, warum es in dieser Richtung hier im Download kaum was gibt.
Ich werde mal sehen wie weit ich komme... :red:
Gruss Ria
Zitatmuss ja auch einen Grund geben, warum es in dieser Richtung hier im Download kaum was gibt.
vieleicht weil die 10er gerade erst draussen ist und sich der wandel auch bei den themes langsam vollzieht bzw ne menge arbeit ist ;)
meine glaskugel sagt mir das sich da einiges tun wird :smile: