Hallo zusammen,
bin seit paar Tagen dabei und versuche (DHTML / Flash oder CSS) Menüs in die themen.html einzufügen. Wenn ich die Datei auf dem Desktop doppelklicke, und es im browser geöffnet wird, wird das Menu angezeigt, sobald es aber in Pragma wieder hochgeladen wurde UND Alle Pfade 100% richtig sind, wird das Menü nicht angezeigt nur den Text...
egal was ich nutze, dhtml, css oder flash....
was kann das sein?
Habs mal angehang, aber ich verstehe das nicht! Wie gesagt, auf dem REchner im Browser wird es angezeigt, wird es in dem Themen Ordner wieder hochgeladen und die Pfade angepasst sind, geht es nicht nur Text wird angezeigt:
Beispiel:
http://phisker-produkt.de/web20/main/
Oben links zu sehen!
Öffnet man die Datei auf dem Rechner ist alles da und nochmals die Pfade für die Online ansicht sind richtig gesetzet
Pfad Ordner:
http://phisker-produkt.de/web20/main/themes/mx-darkness/style/menu/
Ich hoffe das mir da eine helfen kann
Gruß
Benny
Puhh,
habe es nun weitere male versucht ich schaffe es einfach nicht! Bin ich echt zu blöd?
in welcher css Datei ist der style glossymenu definiert? Nicht in der style.css des aktuellen Themes. Denn dort findet er sie nicht. Du hast noch eine css Datei (blocks/mxTabs/tabcontent.css) im HTML Code stehen. Packe doch diese Styles mit in die style.css. Vielleicht liegt es daran.
Zitat von: katrin-sdtDu hast noch eine css Datei (blocks/mxTabs/tabcontent.css) im HTML Code stehen. Packe doch diese Styles mit in die style.css.
:mad2:
Das würde ich mal schön bleiben lassen, sonst funktioniert der mxTabs-Centerblock nicht mehr.
Probier' mal, ans Ende in der "includes/my_header.php" folgendes einzutragen :
Zitatecho '<link rel="stylesheet" href="{Pfad und Name deiner glossymenu-Datei}" type="text/css" />';
damit der Style vom System überhaupt gefunden werden kann.
warum ist das denn so umständlich?
java undso kann man ja auch einfach in die themen.html reinschreiben also z.B javascript.js und es klappt und so seine doofe css Datei nicht?
Ich verstehe nicht zu welcher Datei?
Es gab nur die Bilddateien dabei:
Diese Codes musste ich einfügen:
Im Head Bereich:
<style type="text/css">
/*Credits: By Santosh Setty (http://webdesigninfo.wordpress.com) */
/*Posted to: Dynamic Drive CSS Library (http://www.dynamicdrive.com/style/) */
.glossymenu{
position: relative;
padding: 0 0 0 34px;
margin: 0 auto 0 auto;
background: url(media/menuo_bg.gif) repeat-x; /*tab background image path*/
height: 46px;
list-style: none;
}
.glossymenu li{
float:left;
}
.glossymenu li a{
float: left;
display: block;
color:#000;
text-decoration: none;
font-family: sans-serif;
font-size: 13px;
font-weight: bold;
padding:0 0 0 16px; /*Padding to accomodate left tab image. Do not change*/
height: 46px;
line-height: 46px;
text-align: center;
cursor: pointer;
}
.glossymenu li a b{
float: left;
display: block;
padding: 0 24px 0 8px; /*Padding of menu items*/
}
.glossymenu li.current a, .glossymenu li a:hover{
color: #fff;
background: url(media/menuo_hover_left.gif) no-repeat; /*left tab image path*/
background-position: left;
}
.glossymenu li.current a b, .glossymenu li a:hover b{
color: #fff;
background: url(media/menuo_hover_right.gif) no-repeat right top; /*right tab image path*/
}
</style>
Und das in dem Bodybereich:
<ul class="glossymenu">
<li class="current"><a href="http://www.dynamicdrive.com/"><b>Home</b></a></li>
<li><a href="http://www.dynamicdrive.com/style/"><b>CSS</b></a></li>
<li><a href="http://www.dynamicdrive.com/forums/"><b>Forums</b></a></li>
<li><a href="http://tools.dynamicdrive.com"><b>Webmaster Tools</b></a></li>
<li><a href="http://www.javascriptkit.com/"><b>JavaScript</b></a></li>
<li><a href="http://www.cssdrive.com"><b>Gallery</b></a></li>
</ul>
Und mehr nicht!
Dann sind halt die Bilddateien dabei und das wars auch schon!
ups, Danke Siggi :red:
Moin :)
themes, die auf der theme Engine basieren sind schon bisserl intelligenter, als dass man da styles per php irgendwo reincoden muss....
So gesehen ist der Ansatz, die Stylesheets im Headbereich der theme.html unterzubringen absolut richtig. Nur muss man um etwas in den Headbereich des pragmaMx zu integrieren den Krams zwischen die beiden Marken "more_header" schreiben, damit sie entsprechend von der Engine gerendert werden:
<!-- START more_header -->
/*Credits: By Santosh Setty (http://webdesigninfo.wordpress.com) */
/*Posted to: Dynamic Drive CSS Library (http://www.dynamicdrive.com/style/) */
.glossymenu{
position: relative;
padding: 0 0 0 34px;
margin: 0 auto 0 auto;
/* .... und so weiter... */
<!-- END more_header -->