pragmaMx Support Forum

Off Topic & Alles andere => Internes & Lob- u. Meckerecke => Thema gestartet von: _Gerry_ am 01 Dezember 2007, 22:42:43

Titel: Neue Wege - Code & Design Trennung
Beitrag von: _Gerry_ am 01 Dezember 2007, 22:42:43
Zitat
Der erste, zugegeben einer der Größten, wird „Trennung von Code & Design“ sein. Das heißt, sämtliche HTML-Codeschnippel werden aus den PHP-Scriptcode extrahiert und in Templates ausgelagert. Dieser erste Schritt ist der Grundstein für die Weiterentwicklung zu einem modernen, an der Zukunft orientiertem Content-Management-System.

Einmal eine Frage an Andi, oder besser gesagt an das gesamte Team.
Ich habe zwar keine Ahnung wie weit ihr bei diesem Thema schon seid, aber ich würde es sehr schätzen wen ich diesbezüglich einmal einige Informationen bekommen könnte.

Mich würde vorallem interessieren ob ihr auf ein bereits bestehendes Templatesystem zurückgreift, oder ein völlig neues aus eigener Feder verwenden wollt.

Wie würde die Ordnerstruktur aussehen, ich meine einen einzigen Templateordner, oder für jeden Bereich eine eigene Umgebung?

Wie würde das bei Modulen aussehen, wäre es ratsam die Templates direkt im Modul einzubetten, oder auszugliedern?


Der Grund meiner Fragen ist einfach erklärt, mir schwebt es vor einige Module für mich selbst zu machen (bei dementsprechendem Erfolg natürlich für alle erhältlich) und würde diese dann doch gern dem neuem Standart von PragmaMX anpassen.

Ich hoffe es kam einigermaßen Verständlich rüber, sitze schon wieder zulang vorm PC.  :puzzled:

Danke schonmal,
Gerry
Titel: Re: Neue Wege - Code & Design Trennung
Beitrag von: siggi am 01 Dezember 2007, 23:32:13
ZitatWieweit die Gedanken und Ideen aus dem Artikel "Gedanken zur Ordnerstruktur in pragmaMx 2"
für diese Version verwirklicht werden wird man dann sehen und sind zur Zeit kein Diskussionsthema.

Das bezieht sich auch auf die Aussagen zum Thema "Trennung von Code & Design".
Da wir zur Zeit selbst noch an der zukünftigen Struktur des Systems arbeiten und noch
so einige Unklarheiten geklärt werden müssen, muss das als Information erstmal ausreichen.
Zu gegebenem Zeitpunkt mehr dazu ...Und ausserdem steht ja erstmal die kommende 0.1.10 an. ;)
Titel: Re: Neue Wege - Code & Design Trennung
Beitrag von: _Gerry_ am 02 Dezember 2007, 00:29:42
Danke erstmals für deine Antwort siggi!

Sind zwar nicht die Antworten die ich erhoffte zu bekommen, aber alles kann man(n) eben nicht haben!  ;)

Okay, dann werd ich einfach mein Vorhaben so machen wie ich es mir grundsätzlich vorgestellt habe, das bedeutet die Trennung von Design und Code, aber eben nach eigenen Richtlinien.  :BD:

Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, ob es überhaupt ein Modul werden soll, oder nicht..
Aber das ist ja mein Problem.  :gruebel:
Es handelt sich dabei nämlich um eine sehr "kernige" Angelegenheit, doch mehr werde ich hier nicht nennen, will die Fragen vermeiden die dadurch auftreten (idA von "wann is es den fertig,..), aber die kennt ihr ja zu genüge!

Also dann, frohes schaffen!!

ZitatZu gegebenem Zeitpunkt mehr dazu ...Und ausserdem steht ja erstmal die kommende 0.1.10 an. ;)
Ahja, genau, auf die hab ich schon wieder vergessen  :mad2:
Titel: Re: Neue Wege - Code & Design Trennung
Beitrag von: StegRene am 02 Dezember 2007, 09:02:05
Hi Gerry !

Und, wann wird es fertig sein?   :BD:


Nein, im Ernst. Das (zwar geänderte) Team geht sicher den richtigen Weg.
Ich bin zwar nicht der Über-PHPler und schon gar nicht ein Pragma-In&Auswändigkenner, aber dieser Punkt, nämlich die Verknüpfung von Design und Code hat mich bereits immer mächtig gestört.

Ich gehe auch davon aus, dass die Versionen untereinander updatebar bleiben werden (da ist der Wunsch Vater des Gedanken....) insofern wird ein eigenes Modul sicher flott anpassbar sein.