pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Individuelle Anpassungen => Thema gestartet von: Breaker in 02 Juni 2007, 12:05:33

Titel: htmlentities und decodieren
Beitrag von: Breaker in 02 Juni 2007, 12:05:33
Hallo, ich konnte weder im Handbuch, noch auf php.de eine Antwort auf meine Frage finden :

wenn ich eine Variable mit :

addslashes(htmlentities($variable))

behandel und so in die DB eintrage, muß ich nach dem auslesen mit

stripslashes(html_entity_decode($variable))

den Text wieder Lesbar machen, jetzt wird für html_entity_decode allerdings ein ISO-Standard gefordert, welchen ich nicht weiß (das ganze soll in einem Script auf irgewelchen Domains laufen)

Ist es unbedingt erforderlich, diesen ISO-Standard mit anzugeben oder würde es auch (Problemlos) ohne diese Angabe laufen ?

Das einzige, was ich finden konnte, war der Satz : "Die ISO-8859-1 Zeichentabelle wird standardmäßig als dritter Parameter charset verwendet. Dieser Parameter legt die Zeichentabelle fest, die der Konvertierung zugrunde gelegt wird."

Wobei es für mich so Aussieht, als wäre es ein benötigter Wert, welcher angegeben werden muß :

http://www.php.net/manual/de/function.html-entity-decode.php

Danke euch schonmal :)
Titel: Re: htmlentities und decodieren
Beitrag von: Musicman75 in 02 Juni 2007, 12:40:46
steht doch eigentlich alles auf php.net.

standart ist ISO-8859-1 wenn nichts angegeben ist. Allerdings würde ich ISO-8859-15 verwenden. dann müsstest du alle zeichen haben.
Titel: Re: htmlentities und decodieren
Beitrag von: Breaker in 02 Juni 2007, 12:49:08
Also müsste ich bei "-15" dort den Parameter für den ISO-Standard mit angeben, oder ?

Dank dir schonmal :)
Titel: Re: htmlentities und decodieren
Beitrag von: Musicman75 in 02 Juni 2007, 13:54:23
ne . ich glaube das musst du so machen:

html_entity_decode($variable, "ENT_QUOTES", "ISO-8859-1")