Hi,
ist das normal? Auf meinem Server läuft im Moment nur ein pragmaMX und die Seite ist neu, also kaum Besucher. Kann mir jemand mal ein paar Tips geben, wo drauf ich achten muss, oder was ich am Server besser konfigurieren könnte?
LG
Mecki
Speicherauslastung
Gesamt
1011.66 MB
Benutzt
260.01 MB
Frei
751.64 MB
gemeinsam genutzt
0 B
Puffer
8.59 MB
Im Cache
114.51 MB
Auslastung
25.7%
Ist das Windows oder Linux ?
Für Linux ist die Auslastung eher untypisch weil normalerweise soviel im cache gehalten wird, wie möglich ist.
Das bedeutet das der Speicher unter Linux eher komplett ausgelastet wird.
Hi Jubilee,
und wie schaffe ich da abhilfe?
LG
Mecki
CPU AuthenticAMD, AMD Opteron(tm) Processor 146
Version psa v8.1.0_build81061226.14 os_SuSE 10.0
Betriebssystem Linux 2.6.13-15.13-default
Wie oft rebootest Du das system ?
Hi,
also ich habe den Server gestern nochmal neu installiert, weil ich ServerAdmin testen wollte, aber das sagt mir nicht zu, also habe ich wieder auf Plesk umgestellt. Danach das pragmaMx drauf und meine Tabellen hochgeladen. Heute morgen bin dann in den Adminbereich und sah eine eine Auslastung von über 90%. Daraufhin habe ich den Server neu gestartet. Jetzt ist die Auslastung schon wieder bei 32%
LG
Mecki
Naja, wenn Du täglich rebootest, steigt die Speicherauslastung nicht sigifikant an.
Erst wenn der Server länger läuft, steigt diese.
Das kann dann durchaus in den Bereich von 90% gehen (auch mehr).
Der Großteil ist dann aber vom Cache belegt und das ist auch ganz normal so.
Wichtig ist, das der Swap-Bereich nicht genutzt werden muss, weil das sonst auf Kosten der
Geschwindigkeit geht.
Hi Jubilee,
ich beobachte die Geschichte jetzt erstmal. Danke für deine Hilfe. :thumbup:
LG
Mecki
Hoi Mecki,
eigentlich sollte ein Server in ein bis zwei Stunden nach einem restart fertig mit durchcachen sein (je nach Zugriffszahlen) und dann den Grossteil des Speichers als Cache halten. Entweder, du hast extrem zuviel Ram, so dass er trotzdem er alles, was er kann, gecached hat, immer noch genug frei hat, oder er cached nicht richtig, denn es scheint mir zu lange Ram frei zu bleiben. Schau doch mal als Erstes in dein /etc ob da eine Datei my.cnf liegt, die sollte da sein.
Hallo Frank,
klar die liegt da so rum*lach und was soll ich jetzt überprüfen? Vielen Dank für deine Hilfe.
LG
Mecki
ZitatEntweder, du hast extrem zuviel Ram, so dass er trotzdem er alles, was er kann, gecached hat, immer noch genug frei hat, oder er cached nicht richtig,
oooooder es wird nicht viel (anders gesagt extrem wenig) darauf zugegriffen.
In den cache packt er ja nur das, was bereits angefordert bzw. abgefragt wurde.
Wieviele Zugriffe hast Du denn, wieviel Daten sind gehostet ?
@Jubilee,
das kann natürlich gut möglich sein, denn ich habe noch nicht viele Besucher und Zugriffe.
LG
Mecki
Jap, da hat jubilee (mal wieder *g*) völlig recht - das ist die andere Sichtweise von "zuviel RAM", nämlich zuwenig Zugriffe -also eben RAM übrig.
@Mecki: Die my.cnf regelt u.a. wie die mysql-querries gecached werden. Ist keine drin, wird auch nix gecached. Somit ist erstmal gewährleistet, dass überhaupt gecached wird und das ist dann schon mal ganz in Ordnung. Solange du da keine Last auf dem Server hast und ausreichend Speicher, musst du auch nicht ran. Melde dich wieder, wenn deine load unerklärlich hoch wird ( und du immer noch freien Speicher hast ) oder du nix mehr an Speicher frei hast ( free ständig kleiner als 10 MB und steigende swp ). Das kann man dann über Konfigurationsdateien wie die my.cnf prima regeln. Ansonsten versuche von irgendwelchen Webtools Abstand zu nehmen und gewöhne dir an, mehr über die Konsole zu machen. Grad Speicherauslastung/Verteilung, load usw. siehst du nur auf der Konsole, z.B. it dem Programm top . Zum Begreifen: http://lists.debian.org/debian-devel/1998/11/msg00942.html alt, aber immer noch klasse zum Verstehen der wichtigsten Vorgänge.