pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Zusatzmodule => Thema gestartet von: runner1 in 29 Dezember 2006, 13:15:32

Titel: Endzeit des Moduls KalenderMx-1.4.d deaktivieren
Beitrag von: runner1 in 29 Dezember 2006, 13:15:32
Hallo,

wer kann mir bitte weiterhelfen, wie man die Endzeit beim KalenderMx-1.4.d deaktivieren kann bzw. nicht mehr zwingend eingegeben werden muss?

Danke im Voraus.

mfg

Titel: Re: Endzeit des Moduls KalenderMx-1.4.d deaktivieren
Beitrag von: steinchen in 04 März 2007, 18:31:16
das möchte ich auch wissen.
konzerte haben manchmal ein openend...
Titel: Re: Endzeit des Moduls KalenderMx-1.4.d deaktivieren
Beitrag von: fatdom in 04 März 2007, 18:59:35
also das mit der Endzeit ist ja kein Problem...
wenn ihr ein Termin eintragt habt ihr die Möglichkeit
durch eine Checkbox Start und Enzeit zu ignorieren.
Titel: Re: Endzeit des Moduls KalenderMx-1.4.d deaktivieren
Beitrag von: steinchen in 04 März 2007, 20:08:28
schon, aber die startzeit wird ja gebraucht...
Titel: Re: Endzeit des Moduls KalenderMx-1.4.d deaktivieren
Beitrag von: fatdom in 04 März 2007, 21:00:05
ich arbeite mich grade selber in das modul ein...
du solltest dich mal an Musicman75 wenden...
der hat ahnung von dem modul...
wenn ich ne lösung finde geb ich dir bescheid :thumbup:
Titel: Re: Endzeit des Moduls KalenderMx-1.4.d deaktivieren
Beitrag von: steinchen in 04 März 2007, 22:20:25
 :thumbup:
Titel: Re: Endzeit des Moduls KalenderMx-1.4.d deaktivieren
Beitrag von: fatdom in 07 März 2007, 23:08:50
also ne provisorische Lösung hätte ich...

sucht mal in der functions.php des Kalenders die zeilen:

if (!checkdate($event['startMonth'], $event['startDay'], $event['startYear'])) {
        $msg[2] = _CALVALIDEVENTDATE . ' (2)'; #Das 'Enddatum' hat einen ungültigen Eintrag.
    }
  if (!checkdate($event['endMonth'], $event['endDay'], $event['endYear'])) {
        $msg[3] = _CALVALIDENDDATE . ' (3)'; # Das 'Enddatum' hat einen ungültigen Eintrag.
   }
    if (($event['startTimestamp'] > $event['endTimestamp']) && !$event["alldayevent"]) {
       $msg[4] = _CALVALIDDATES . ' (4)'; # Das 'Enddatum' muss nach oder gleich dem 'Termindatum' liegen.
   }
    if ((@mktime(00, 00, 00, $event['startMonth'], $event['startDay'], $event['startYear']) > @mktime(00, 00, 00, $event['endMonth'], $event['endDay'], $event['endYear'])) && $event["alldayevent"]) {
        // print '<br />start: '.mktime(00, 00, 00, $event['startMonth'], $event['startDay'], $event['startYear']);
        // print '<br />ende: '.mktime(00, 00, 00, $event['endMonth'], $event['endDay'], $event['endYear']);
        // print '<br />';
       $msg[5] = _CALVALIDDATES . ' (5)'; # Das 'Enddatum' muss nach oder gleich dem 'Termindatum' liegen.
    }


dann das ganze aus Kommentieren also so /* hier den Code der oben steht */
so wird dann keine Fehlermeldung ausgegeben.
Das Enddatum und die Endzeit wird aber trotzdem ausgegeben und ist auch
im Kalender sichtbar...


Ich werd mich mal die Tage wenn ich die Zeit finde ne elegantere Lösung basteln...