pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Allgemeines => Thema gestartet von: reddragon am 21 Oktober 2006, 22:14:08

Titel: language.php als DB
Beitrag von: reddragon am 21 Oktober 2006, 22:14:08
HI!

ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, oder ob das in die Laberecke gehört, aber ich wollte mal wissen, ob es einen konkreten Grund hat, warum die gesamten Vokabeln für jedes Modul einzeln in einer php gespeichert werden und nicht in einer Tabelle in der DB.

Ich meine, die Meisten begriffe wiederholen sich, wie z.B. Email eingeben, oder weiß der Geier was. Über die DB würde sich auch einfach eine weitere sprache in Form von einer Spalte hinzufügen lassen, bzw. die nicht benötigten Sprachen könnte man leicht rausschmeißen.

Gibts einen bestimmten Grund?
Titel: Re: language.php als DB
Beitrag von: FrankySZ am 22 Oktober 2006, 12:56:05
Hi @ll, Hi reddragon,

Sichelich koennte man die Uebersetzungen in die DB eintragen ...
wuerde aber u.a. nen regen DB-Zugriff nach sich ziehen und wenn man sich dann noch die vielen unterschiedlichen Module ansieht, die fuer, um bei deinem Beispiel zu bleiben, "email" voellig verschiedene Languagedefinitionen verwenden, waere es wohl ein immenser zusaetzlicher Aufwand diese zu aendern ....

Weiterhin muesste dann man wohl noch zusaetzlich ein "Werkzeug" haben um, die Languageeintraege in der DB zu bearbeiten ... ne languagedatei dagegen ist schnell geaendert ...

Auch bei neuen Modulen, die, normalerweise und eigentlich auch sollten, ihre eigenen Languagedefinitionen mitbringen, wenn sie gut sind auch gleich fuer die Adminfunktionen, muessten dann erst alle Languageeintraege verglichen werden ....

Ich programmiere meine Module zB so, dass Sie voellig eigenstaendige, allein lauffaehige Languagedateien fuer das komplette Modul haben, und ich dann davon ausgehen kann, dass alles so uebesetzt wird, wie ich es will ...  ;)

Titel: Re: language.php als DB
Beitrag von: reddragon am 22 Oktober 2006, 14:33:13
danke für die Antwort, es leuchtet ein...