Hallo,
ich nutze in einem phpnuke 6.5 CMS des sehr schönen KalenderMX. leider habe ich das Problem, dass in der Tages- und Terminansicht der Wochentag nicht angezeigt wird, sonder nur: , 28.08.2006.
Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte, mir fällt nix mehr ein ?!
Der Server läuft mit PHP/5.1.4
Ich wäre für eine gute Idee sehr dankbar :-)
Gruss, Mathias
Alles zwar schon Asbach Uralt, aber ich bin jetzt erst auf das Update des Kalenders gestoßen...2 jahre zu spät.
leider hab ich nach download der letzten Version das gleiche problem wie hier schon beschrieben:
http://www.pragmamx.org/Forum-topic-7604.html
habe die Wochentage überall in meine Language-Files rein kopiert - bringt aber nichts....die Wochentage werden im Kalender ja auch überhaupt nirgendwo referenziert.....
Hat jemand (admin ?) einen idee wie das zu aktivieren ist, daß die Wochentage auch vor dem Datum angezeigt werden - sieht recht doof aus mit dem Komma vor dem Datum ?
Hi :)
ich weiß ja nicht, welches und wie du das Update durchgeführt hast, da diese die entsprechenden Sprachdateien beinhalten. Eine entsprechende Updateanleitung findet sich ja in den Downloadpaketen.
Zitathabe die Wochentage überall in meine Language-Files rein kopiert - bringt aber nichts....
Welche ,,Wochentage" bzw. welche Definitionen hast du reinkopiert? Wenn du die in der von dir verlinkten Beitrag von 2003 reinkopiert hast, wird es auch nicht funktionieren, denn diese sind nicht mehr aktuell. Die aktuellen finden sich ja in den Sprachdateien in den zur Verfügung stehenden Downloadpaketen.
Auszug:
####### DAYS OF THE WEEK ########
define("_CALFIRSTDAY","Mo");
define("_CALSECONDDAY","Di");
define("_CALTHIRDDAY","Mi");
define("_CALFOURTHDAY","Do");
define("_CALFIFTHDAY","Fr");
define("_CALSIXTHDAY","Sa");
define("_CALSEVENTHDAY","So");
define("_CALLONGFIRSTDAY","Montag");
define("_CALLONGSECONDDAY","Dienstag");
define("_CALLONGTHIRDDAY","Mittwoch");
define("_CALLONGFOURTHDAY","Donnerstag");
define("_CALLONGFIFTHDAY","Freitag");
define("_CALLONGSIXTHDAY","Samstag");
define("_CALLONGSEVENTHDAY","Sonntag");
Ich habe die 1.4 d Version in mein phpnuke so instlaliert wie es in der anleitung beschrieben wurde die in dem Download-Paket dabei ist.
Auch die Sprachdateien sind vorhanden - im Frontend ist ja auch alles so weit deutsch - nur eben die Wochentage vor dem datum der kalendereinträge erscheinen einfach nicht.
ZitatTermindatum: , 17. Februar 2009 Startzeit: 19:00h
Enddatum: , 17. Februar 2009 Ende: 22:00h
Woran kann denn das liegen ?
Habe diese Version hier installiert:
http://www.pragmamx.org/modules.php?query=KalenderMx&x=0&y=0&name=Downloads&op=search&min=0&orderby=dateD
Lt. der Beschreibung sollen hier die Probleme der Tagesdatum-Darstellung auf versch. Servern gefixt sein.....ich glaub aber nicht recht, daß es an meinem Server liegt, weil die Monate etc.. ja korrekt übersetzt erscheinen - nur eben die Tage nicht.
;)
keine Idee woran es liegen könnte ?
hab einfach mal das Sprachfile (language-german.php und language-german_du.php) aus dem language-ordner gelöscht und dann erscheint im Frontend das hier:
Zitat_CALEVENTDATETEXT: _CALLONGDATEFORMAT _CALSTARTTIME: _CALTIMEFORMAT
_CALENDDATEPREVIEW: _CALLONGDATEFORMAT _CALENDTIME: _CALTIMEFORMAT
Müßte da vor dem _CALLONGDATEFORMAT nicht noch eine Variable vorhanden sein, die den Wochentag anzeigt ?
nachdem ich die Sprachfiles wieder hochgeladen habe steht dann wieder nur:
Zitat, 03. Februar 2009
also nur das Tagesdatum in Langform, was ja korrekt ist....aber was ist mit dem wochentag - wo soll der her kommen ?
Moin :)
die Datumsformatierungen laufen über die jeweiligen Konstanten in den Sprachdateien und verwenden die PHP-Funktion strftime() (http://www.php.net/manual/de/function.strftime.php).
Zitat%A - ausgeschriebener Name des Wochentages, abhängig von der gesetzten Umgebung
Zunächst einmal, nur zur Sicherheit, schau mal in deine Sprachdatei, ob das auch so drin steht.
Zitatdefine("_CALLONGDATEFORMAT","%A, %d. %B %Y");
Die Lokale Zeit-Format-Variablen auch mal überprüfen.
Zitat####### locale time-format variables #######
if (PHP_OS=="WINNT" || PHP_OS=="WIN32") {
define("_CALLOCALE","ge"); # lokale Einstellungen z.B. Datumsformat für Windows System!!
}
else {
define("_CALLOCALE","de_DE"); # lokale Einstellungen z.B. Datumsformat fuer Linux/Unix
}
Zitatdefine("_CALLONGDATEFORMAT","%A, %d. %B %Y");
Ist in meiner lang-german.php und lang-german_du.php vorhanden.
Zitat####### locale time-format variables #######
if (PHP_OS=="WINNT" || PHP_OS=="WIN32") {
define("_CALLOCALE","ge"); # lokale Einstellungen z.B. Datumsformat für Windows System!!
}
else {
define("_CALLOCALE","de_DE"); # lokale Einstellungen z.B. Datumsformat fuer Linux/Unix
}
...auch vorhanden.
Scheint irgendwas mit dem %A nicht zu stimmen....
JO - es liegt einwandfrei an dem %A - habe das mal auf %a geändert - da erscheint dann als Datum allerdings die engl. Variante:
Termindatum: Tue, 03. Februar 2009
Enddatum: Tue, 03. Februar 2009
Kriegen wir das nun noch so hin, daß die Deutschen Wochentage ausgeschrieben da stehen ?
Wäre Klasse !
Liegt das an meinem Server oder an der PHP-Version ( bin auf 5.x)
Lt. PHP Tutorials steht das große "A" aber nicht für die ausgeschr. wochentage...
ZitatA - amerik. Tageszeit, groß geschrieben ("AM" oder "PM")
richtig wäre:
Zitatl (kleines L) - Tag der Woche, ausgeschrieben ("Monday")
aber das kleine L funktioniert bei mir auch nicht - da erscheint dann komischerwiese ein Zahl vor dem Komma...
Hi :)
für länderspezifisch formatierte Zeit-/Datumsausgabe (z.B. in Deutsch) empfiehlt sich
strftime. Darin werden alle Platzhalter mit
Prozentzeichen eingeleitet. Bei
strftime lässt es sich mit dem Befehl
setlocale die Ausgabe bestimmter Werte (z.B. Monatsname, Wochentag) an die Besonderheiten eines Landes anpassen und damit auch eine Ausgabe in deutsch erzeugen.
Ruf mal das nachstehende Script auf, um zu prüfen, inwieweit die Ausgabe systemseitig erzeugt wird.
http://www.deineSeite.com/strftime.php
<?php
echo strftime("%A");
setlocale (LC_TIME, "de_DE");
echo " in deutsch: ".strftime("%A");
?>
Als Ergebnis sollte es so aussehen.
Thursday in deutsch: Donnerstag strftime (http://de.php.net/strftime)
ZitatHinweis: Es ist durchaus möglich, dass Ihre C-Bibliothek nicht alle angegebenen Formatierungszeichen erkennt. In diesem Fall werden diese Zeichen von der PHP-Funktion strftime() nicht unterstützt. ...
Ansonsten auch mal an den Hoster wenden, wenn obige Ausgabe nicht korrekt erzeugt wird.
Ergebnis:
ZitatThursday in deutsch: Thursday
Bei mir muß ich eingeben:
Zitat<?php
echo strftime("%A");
setlocale (LC_TIME, "de_DE@euro");
echo " in deutsch: ".strftime("%A");
?>
Dann erscheint:
ZitatThursday in deutsch: Donnerstag
YEAH !
Und das war es auch.
Jetzt kommt das Datum korrekt !
In den langauge-files hab ich geändert:
define("_CALLOCALE","de_DE@euro"); # lokale Einstellungen z.B. Datumsformat fuer Linux/Unix
....dann klappts auch mit dem Wochentag !!