pragmaMx Support Forum

Archive => veraltete bzw. unsupportete Systeme und Module => Alt Archive => SMF-pragmaMx Bridge => Thema gestartet von: SmallLittle in 21 August 2006, 17:39:32

Titel: smf in Funktion mit brigde pragmamx
Beitrag von: SmallLittle in 21 August 2006, 17:39:32
Guten Tag an allen.

Ich postiere hier Folge an dieser Mitteilung:

http://www.pragmamx.org/modules.php?name=Forum&topic=17284.0

und auf meinen Antrag. (Tief betrübt für meine schlechte Sprache, aber bin ich nicht deutsch...)

In der Tat möchte ich wissen, ob das Bridge smf/pragmamx erlaubt, von smf überzugehen déja installiert an smf/pragmamx...

Danke für jede Hilfe.
Titel: Re: smf in Funktion mit brigde pragmamx
Beitrag von: jubilee in 21 August 2006, 19:53:28
O.K.
Die in diesem Post
http://www.pragmamx.org/modules.php?name=Forum&topic=17284.msg120940#msg120940 (http://www.pragmamx.org/modules.php?name=Forum&topic=17284.msg120940#msg120940)
angehängte Datei (smf_to_pragmamx.zip)
ernöglicht es auch ein schon vorhandenes SMF in Pragmamx zu integrieren.
Aber dieses gilt zu beachten:
Zitat

  • alle existierenden User in der pragmaMx Usertabelle werden gelöscht, existierende Beiträge verlieren dadurch evtl. ihre Zuordnung
  • bestehende pragmaMx-Benutzergruppen werden durch evtl. zusätzliche aus dem SMF ergänzt, namensgleiche Gruppen werden abgeglichen
  • ist ein User im SMF mehreren Benutzergruppen zugeteilt (ausser Admin/Moderator), so bleibt davon nur eine Gruppenzuteilung erhalten
  • bestehende Administratoren bleiben erhalten, existiert ein SMF-User mit gleichem Namen, wird dieser im Autologin eingetragen
  • SMF-Moderatoren werden als Administrator nur für das Forum eingetragen
  • SMF-Administratoren werden als Super-Administratoren eingetragen

Für weitergehende Hilfe kannst Du auch gerne unser französischen Partnerforum
http://www.pragmamx.fr (http://www.pragmamx.fr)
besuchen.

MfG
Titel: Re: smf in Funktion mit brigde pragmamx
Beitrag von: SmallLittle in 21 August 2006, 20:18:26
nicht eine gute Lösung also.

Eine andere Entwicklung des Bridges dir wird sie in Betracht gezogen?
Titel: Re: smf in Funktion mit brigde pragmamx
Beitrag von: jubilee in 21 August 2006, 20:28:55
Zitatnicht eine gute Lösung also.
Wenn sowohl das pragmamx als auch das smf schon länger eigenständig laufen und
dementsprechend viele Dateun enthalten sind, ist diese Lösung in der Tat nicht
besonders gut.
Leider gibt es im Moment keine andere Möglichkeit das zu realisieren.
Auch wage ich es zu bezweifeln, das sich das irgendwie anders realisieren lässt.

Wenn sowohl die Daten aus dem Pragma als auch die Daten aus dem SMF beibehalten werden sollen, müssen beide Programme eigenständig weiterlaufen. So ist es leider.

MfG
Titel: Re: smf in Funktion mit brigde pragmamx
Beitrag von: SmallLittle in 21 August 2006, 21:57:31
das Bridge smf/joomla erlaubt es.
Warum nicht wäre dieser mögliche Schritt mit pragmamx?
Titel: Re: smf in Funktion mit brigde pragmamx
Beitrag von: BowlingX in 21 August 2006, 22:47:44
mhhh, ich bezweifel wirklich das eine reibungslose Migration von zwei bereits vollen Systemen funktioniert. Vorallem ist mit gleichen Usernamen zu rechnen (was bei jeder Dopplung eine Usereingabe bedeuten würde (Überschreiben, Ändern, Beibehalten)?), es kann also nicht gut gehen wenn man alle User gerecht übernehmen möchte :D
David
Titel: Re: smf in Funktion mit brigde pragmamx
Beitrag von: SmallLittle in 21 August 2006, 23:05:07
Aber das geht für joomla. Warum nicht für pragmamx?
Titel: Re: smf in Funktion mit brigde pragmamx
Beitrag von: BowlingX in 23 August 2006, 18:28:36
Wie gesagt, ich glaub nicht das dass vernünftig funktioniert, schick mir mal den link wo das steht :D
David
Titel: Re: smf in Funktion mit brigde pragmamx
Beitrag von: SmallLittle in 24 August 2006, 00:47:07
nicht eine mögliche Entwicklung also?
Titel: Re: smf in Funktion mit brigde pragmamx
Beitrag von: Andi in 24 August 2006, 15:29:37
Hi :)

ich weiss nicht, ob die joomla Bridge das erlaubt, dass man 2 verschiedene Usertabellen miteinander mischt und gegenseitig abgleicht. Die im SMF vorbereiteten Bridge-Funktionen erlauben dies auf jeden Fall nicht und ich glaube nicht, dass die Joomla Bridge da einen eigenen aufwändigen Weg geht dies anders zu regeln, als es das SMF vorgiebt.

Im pragmaMx wird eine Usertabelle verwendet. Die User kann man entweder von eine bestehenden pragmaMx Installation übernehmen. Oder man kann die User von einem bestehenden SMF Forum übernehmen. Das Mischen von bereits gefüllten Usertabellen aus beiden Systemen ist nicht möglich. Die Joomla Bridge kann das mit Sicherheit auch nicht, weil der Verwaltungsaufwand unrealistisch hoch wäre.