pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Themes & Design => Thema gestartet von: Metal-Overdrive in 21 August 2006, 14:36:25

Titel: Login Felder im Flash Header
Beitrag von: Metal-Overdrive in 21 August 2006, 14:36:25
Hallo,

habe bei mir auf der Seite einen Flash Banner im Head Bereich. Nun würde ich gerne die Login Felder mit in diesem Flash Banner unterbringen. Leider weiß ich nicht wie man so etwas realisieren könnte und auch meine googelei hat nichts brauchbares ergeben.

Hat vielleicht jemand von euch eine passende Idee für mich oder hat vielleicht selbst schon mal jemand soetwas gemacht?

MFG

Metal-Overdrive
Titel: Re: Login Felder im Flash Header
Beitrag von: jogi24 in 21 August 2006, 15:20:17
hi

1. brauchst du erfahrung mit flash-bearbeitung.
2. brauchst du die fla-datei deines banners.
3. brauchst du ein prg mit dem du flash bearbeiten kanst.   ::) ::)
Titel: Re: Login Felder im Flash Header
Beitrag von: Metal-Overdrive in 21 August 2006, 15:35:30
1. Fang gerade mit Flash an...
2. Haben wir
3. Haben wir auch
Titel: Re: Login Felder im Flash Header
Beitrag von: der_luecke in 21 August 2006, 16:09:53
Am einfachsten wären 2 div-Boxen, die übereinandergelegt werden. Den flash-header in die eine div und darüber dann an geeignete Stelle der Login-Dialog.


Für einen Datenübergabe in Flash solltest du etwas mehr in Flash drauf haben. Und was machste, wenn Leute den Flash-Pluggi nicht installiert haben, dann können die sich nicht einloggen.
Titel: Re: Login Felder im Flash Header
Beitrag von: Metal-Overdrive in 21 August 2006, 16:12:50
Zitat von: olaf_luecke in 21 August 2006, 16:09:53
Und was machste, wenn Leute den Flash-Pluggi nicht installiert haben, dann können die sich nicht einloggen.

Hm, wo er Recht hat hat er Recht. Daran hab ich ja gar nicht gedacht. Ok, denke mal das Thema ist gerade gestorben
Titel: Re: Login Felder im Flash Header
Beitrag von: der_luecke in 21 August 2006, 16:28:13
Meine Antwort betraf den zweiten Teil, nicht den oberen Teil.

Einfach das theme aufteilen in header und in theme-Teil, setzt natürlich voraus, dass du ein vernünftiges Theme verwendest, nämlich eines mit der theme-engine