pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Allgemeines => Thema gestartet von: Franky am 16 August 2006, 16:08:39

Titel: barrierefreies System
Beitrag von: Franky am 16 August 2006, 16:08:39
Habe heute ne interessante Anforderung bekommen.

Und zwar eine Site so aufzubauen, daß sie barrierefrei ist.

Für alle die damit nichts anfangen können:

Barrierefrei heisst, eine Webpage so zu gestalten, daß auch Blinde, Farbenblinde und anderweitig behinderte Menschen sich in diesem System zurecht finden.

Ich habe auch schon einige Ideen, wie man Pragma dementsprechend erweitern könnte und zwar mit den gegebenen Mitteln.

Allerdings wäre es auch interessant zu wissen, welche Möglichkeiten derzeit schon bestehen bzw. ob jemand mit Pragma so etwas schonmal umgesetzt hat. Und zwar richtig mein ich :-)

Würde mich über euer Feedback dazu freuen.

ciao
Frank

P.S. Falls ich im falschen Brett für sowas bin dann sorry. Aber Big Hulk wird mich dann sowieso umleiten denk ich ;-)


Titel: Re: barrierefreies System - Nachtrag
Beitrag von: Franky am 16 August 2006, 16:11:20
Wenn sich jemand dafür interessiert und die Anforderungen mal genau durchlesen möchte kann er dies z. B. hier tun:

http://www.barrierefreies-webdesign.de/bitv/bedingungen.php (http://www.barrierefreies-webdesign.de/bitv/bedingungen.php)
Titel: Re: barrierefreies System
Beitrag von: onkel am 16 August 2006, 16:14:56
Das bedeutet das keine Bilder benutzt werden müssen ? 

Ich stell mir das ganz schön schwierig vor, vielleicht kannst du uns genau erzählen wie du es anstellen willst ?


Titel: Re: barrierefreies System
Beitrag von: Franky am 16 August 2006, 16:22:54
Zitat von: onkel am 16 August 2006, 16:14:56
Das bedeutet das keine Bilder benutzt werden müssen ? 

Ich stell mir das ganz schön schwierig vor, vielleicht kannst du uns genau erzählen wie du es anstellen willst ?



Hi Onkel,

doch, Bilder dürfen schon benutzt werden. Aber mit gewissen Einschränkungen.
Schau dir mal den Link an den ich gepostet habe. Alle Einzelheiten hier zu posten würde zu weit führen.

Klar ist das sehr schwierig umzusetzen. Aber die Anforderung so etwas umzusetzen reizt mich ungemein. Zumal ich das für sehr sinnvoll erachte.

Wenn ich anfangs wenigstens einen Teil davon in ein Pragma-System umsetzen könnte wäre das schon toll.

Gruß
Frank :-)


Titel: Re: barrierefreies System
Beitrag von: der_luecke am 16 August 2006, 16:26:25
http://www.barrierefreies-webdesign.de/
diese Webseite ist aus Sicht einen Grafikers in keinster Weise barrierefrei.

Halte dein Theme Css2 konform und arbeite grafisch und typografisch sauber, dann ist pragma zu 98% barrierefrei. Viele Seiten orientieren sich an Blinden, wenn sie sich zur Barrierefreiheit äussern.

Aber es gibt eben auch viele andere.

Eine vollkommen barrierefreie Seite, die lediglich auf einem theme und einem CMS besteht gibt es nicht.
Titel: Re: barrierefreies System
Beitrag von: Franky am 16 August 2006, 16:30:45
Zitat von: olaf_luecke am 16 August 2006, 16:26:25
http://www.barrierefreies-webdesign.de/
diese Webseite ist aus Sicht einen Grafikers in keinster Weise barrierefrei.

Halte dein Theme Css2 konform und arbeite grafisch und typografisch sauber, dann ist pragma zu 98% barrierefrei. Viele Seiten orientieren sich an Blinden, wenn sie sich zur Barrierefreiheit äussern.

Aber es gibt eben auch viele andere.

Eine vollkommen barrierefreie Seite, die lediglich auf einem theme und einem CMS besteht gibt es nicht.
Hi Olaf,

ich meinte ja auch nicht das Layout in dem Link sondern die Anforderungen, die dort beschrieben werden.
;)
Titel: Re: barrierefreies System
Beitrag von: der_luecke am 16 August 2006, 16:39:53
Ja, genau das Layout,

das macht 80 % des barrierefreien aus. Das Technische richtet sich nur an die Blinden. Wolltest du wirklich alle Gehandicapten ansprechen, bräuchtest du mehrere themes und Installationen, weil Tabellen sollen für Blindenoptimierte Seiten nur für Inhalte genutzt werden, die in Tabellen dargestellt werden müssen, Listen, mathem. Dinge etc. aber eben keine Grafiken für das Layout.

Wenn man die ganze Blinkerei weglässt, auch das wird in diesem Zuge gefordert, ist man ein Stück weiter.

Halte dich ans w3-Konsortium und setze dich mit Farbwirkungen und Gestaltung auseinander und du wirst so barrierefrei sein, wie es geht.

Ich habe mal was angehängt. Wenn Du das alles einhalten willst, dann wird die Seite unbezahlbar. Bevor man so etwas  plant, sollte man sich ernsthaft mit seinen Zielpersonen auseinandersetzen.

[gelöscht durch Administrator]