pragmaMx Support Forum

Archive => SMF-pragmaMx Bridge => veraltete bzw. unsupportete Systeme und Module => Alt Archive => Konverter => Thema gestartet von: Kauter am 19 Juni 2006, 23:10:20

Titel: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: Kauter am 19 Juni 2006, 23:10:20
Wenn ich richtig der annahme bin ist die Bridge bisher nur für Neuinstallation des SMFs. Gibts schon ne anleitung um ein vorahndenes SMF Forum in Pragmamx einzubinden. oder habe ich was überlesen?
Titel: Re: Vorhandene User aus SMF in Pragmamx
Beitrag von: Kauter am 20 Juni 2006, 10:20:40
Also mir geht es da so um die User? Denn die übernimmt es ja noch nicht?
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: BowlingX am 20 Juni 2006, 10:28:59
Nö, die liegst falsch ;), die Bridge ist nach der Installation in PragmaMX eingebunden!
Einfach mal ausprobieren  ::)
David
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: jubilee am 20 Juni 2006, 10:30:22
Hier einmal Andi Posts zum Theme SMF-> SMF-Bridge/PragmaMx Konverter:

ZitatWie bereits gesagt, das Teil ist nur geeignet für eine pragmaMx-Neuinstallation, in die ein bestehendes SMF importiert werden soll.

alle existierenden User in der pragmaMx Usertabelle werden gelöscht, existierende Beiträge verlieren dadurch evtl. ihre Zuordnung
bestehende pragmaMx-Benutzergruppen werden durch evtl. zusätzliche aus dem SMF ergänzt, namensgleiche Gruppen werden abgeglichen
ist ein User im SMF mehreren Benutzergruppen zugeteilt (ausser Admin/Moderator), so bleibt davon nur eine Gruppenzuteilung erhalten
bestehende Administratoren bleiben erhalten, existiert ein SMF-User mit gleichem Namen, wird dieser im Autologin eingetragen
SMF-Moderatoren werden als Administrator nur für das Forum eingetragen
SMF-Administratoren werden als Super-Administratoren eingetragen


Soweit der derzeitige Stand dazu.

MfG
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: Kauter am 20 Juni 2006, 10:39:55
jajajaja.....

Aber:
Ich habe Testsever, ja. Pragmamx Dateien rauf, SMF Dateien rauf, Datenbank draufgespielt. Alles wie auf dem Orginal. Dann Bridgedateien drauf, Package installiert.
Alles hat wunderbar geklappt. Jedoch wurden alle User in SMF gelöscht und es existiert nur noch der Admin ich. Im Pragma waren eh keine User nur in SMF und die sind nun alle weg. Themen sind alle da???

Pragma ist neuinstalliert!
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: jubilee am 20 Juni 2006, 11:15:48
Zitatjajajaja.....

Wie soll ich denn das jetzt verstehen ?
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: Kauter am 20 Juni 2006, 11:21:52
jajajajaja = das ich das verstanden habe  ::)  ;)

oder hab ich jetzt doch was missverstanden? ahhhhhhhhh.... :(

sprich der konverter kommt noch oder ist der in der bridge/package dabei...?
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: jubilee am 20 Juni 2006, 11:46:40
Zitatsprich der konverter kommt noch oder ist der in der bridge/package dabei...?

Nein, ich gleube nicht, das der Andi den bei der Bridge beigelegt hat.
Ich glaube das es den im Moment nur auf Anfrage ausgibt.
MfG
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: -stego- am 20 Juni 2006, 17:12:33
Hmm ,
schlußvolgere  ich da nun richtig oder reime ich mir etwas zusammen beziehungsweise ist folgende Annahme meinerseits falsch  ?
Situation :
Bestehendes SMF als Standalone installation mit xxx Usern
Pragma  aufgesetzt.
SMF Bridge installiert.

Danach werden die User in der ursprünglichen Stanalone Installation des smf nur noch als Gäste angezeigt weil ja der Inhalt der SMF Usertabelle in die Usertabelle des Pragma integriert wurde  und die Usertabelle des standalone SMF geleert wurde .

Wenn man dann jedoch erst ins Pragma einloggt und sich dann in das im Pragma als Modul Integrierte SMF begiebt  werden auch alle User entsprechnd "normal " geführt ?
Kombiniere ich da richtig ?

Oder ist es leider so, das wenn man zum jetzigen Zeitpunkt der Bridge  schon ein bestehndes SMF mit xxx Usern hat und die Bridge installiert, die User ins  absolute  Nirvana verschwinden, also weder noch in der Usertabelle des Pragma übernommen wurden , noch in der Usertabelle des ursprünglichen Standalone SMF vorhanden sind.
Mehr oder weniger hoffnungslos verloren ?

-stego-
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: Kauter am 20 Juni 2006, 17:21:38
Also bei meiner "Testerinstallation" der Bridge wurden alle User gelöscht!  :-\

GLaub auch nicht das mir ein Fehler unterlaufen ist. 8)

Wenn es den Konverter nur auf Anfrage gibt wäre es schön diesen zu bekommen!  :D
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: REKs am 22 Juni 2006, 14:39:13
Zitat von: -stego- am 20 Juni 2006, 17:12:33
Oder ist es leider so, das wenn man zum jetzigen Zeitpunkt der Bridge  schon ein bestehndes SMF mit xxx Usern hat und die Bridge installiert, die User ins  absolute  Nirvana verschwinden, also weder noch in der Usertabelle des Pragma übernommen wurden , noch in der Usertabelle des ursprünglichen Standalone SMF vorhanden sind.
Mehr oder weniger hoffnungslos verloren ?

-stego-

Genau so ist es bei mir passiert.  :-\
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: Andi am 22 Juni 2006, 23:11:54
Moin :)

der Konverter existiert und ist auch erhältlich.
Er ist aber nicht perfekt und auch nicht auf Biegen und Brechen durchgetestet.

Ganz wichtig, hier beachten:
Zitat von: Andi am 20 März 2006, 19:48:56
Wie bereits gesagt, das Teil ist nur geeignet für eine pragmaMx-Neuinstallation, in die ein bestehendes SMF importiert werden soll.

  • alle existierenden User in der pragmaMx Usertabelle werden gelöscht, existierende Beiträge verlieren dadurch evtl. ihre Zuordnung
  • bestehende pragmaMx-Benutzergruppen werden durch evtl. zusätzliche aus dem SMF ergänzt, namensgleiche Gruppen werden abgeglichen
  • ist ein User im SMF mehreren Benutzergruppen zugeteilt (ausser Admin/Moderator), so bleibt davon nur eine Gruppenzuteilung erhalten
  • bestehende Administratoren bleiben erhalten, existiert ein SMF-User mit gleichem Namen, wird dieser im Autologin eingetragen
  • SMF-Moderatoren werden als Administrator nur für das Forum eingetragen
  • SMF-Administratoren werden als Super-Administratoren eingetragen

Dann hier die grobe Bedienungsanleitung:

Zitat von: Andi am 07 Juni 2006, 16:35:14
Ganz wichtig, dran denken:
Alle User, die bereits in pragmaMx registriert sind, werden dort gelöscht und durch die User aus dem SMF ersetzt.
Da das SMF die Passwörter nicht mit md5 sondern mit sha1 verschlüsselt, müssen sich später alle User ein neues Passwort zukommen lassen.

  • Die Bridge Dateien hochladen, wie in der Installationsanleitung beschrieben
  • Anstatt die SMF Installations-Dateien hochzuladen, einfach die bestehende SMF (standallone) Installation, komplett in den Ordner /modules/Forum/smf/ kopieren. Achtung: es muss die aktuelle 1.1RC2 sein, evtl. vorher updaten.
  • Von der SMF-Seite, das tool "repair_settings (http://www.simplemachines.org/download/index.php?thanks;filename=repair_settings.php)" installieren und ausführen, um die Einstellungen des SMF wieder zu korrigieren.
  • Das Forum prüfen, ob alle Daten korrekt sind, auch mal als admin einloggen...
  • Die Konverter Datei in den Ordner /modules/Forum/smf/ kopieren, direkt aufrufen und den Anweisungen folgen.
  • Im pragmaMx wurden dann die USer und Administartoren des Forums übernommen.
  • Ab hier dann mit der normalen Installation des SMF weiter machen. Also Paket installieren usw...



[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: kaigks am 24 Juni 2006, 22:20:20
@andi, könnt ihr dazu mal vieleicht ne richtige anleitung machen?

btw. ne frage, wohin muss ich die smf_to_pragmamx datei kopieren?
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: Andi am 24 Juni 2006, 23:26:36
Moin :)

jop, aber die wird nicht ausführlicher ausfallen, als das was hier schon steht, weil mehr gibt es eigentlich nicht ;)

Zitatbtw. ne frage, wohin muss ich die smf_to_pragmamx datei kopieren?

Steht doch da:
ZitatDie Konverter Datei in den Ordner /modules/Forum/smf/ kopieren, direkt aufrufen und den Anweisungen folgen.
;)
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: kaigks am 25 Juni 2006, 05:10:30
ups, sorry, überlesen, liegt sicherlich an den zeiten zu denen ich online bin.

:-X
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: Kauter am 27 Juni 2006, 09:18:32
Irgendwie bekomme ich nach dem er mir die User anzeigt, welche umbenannt werden müssen und dann auch continue klicke eine fehlermeldung mit der ich jetzt so direkt nichts anfangen kann:

Notice: Array to string conversion in /usr/var/www/html/.../modules/Forum/smf/smf_to_pragmamx.php on line 57
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: Andi am 27 Juni 2006, 18:57:10
HI :)

habs glaub ich gefunden....

Kannst die beigefügte Datei nochmal testen ;)

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: kaigks am 29 Juni 2006, 23:24:18
also bei mir hat dieser Weg funktiniert, das Forum läuft nun über die Bridge :-)

was lange wärt wärt gut :P

Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: GeorgS am 24 November 2006, 21:32:05
Hallo,

Ich möchte ein Smf Forum von einem Server zum anderen server in PragmaMx einbauen.


Ich habe bei einem Hosting das SMF bereits einige zeit laufen. Nun, habe ich bei einem anderen Hosting das PragmaMX installiert.

Ist es möglich das SMF direkt in das pragma zu konventieren mit " smf_to_pragmamx" rüber zu setzen oder geht das nur am gleichen Server??


Wie kann ich das machen??

DAnke
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: GeorgS am 14 Dezember 2006, 19:40:18
Na Bravo ;)

mal schauen ob das jemand beantworten kann.

ich möchtew das "smf_to_pragmamx.php" in mein ..../smf reinsetzen doch kann ich es nicht aufrifen.

es funktionier bis  " puplic/gvm/portal/ " aber weiter geht es nicht mehr. sprich wenn ich HXXP://domainname.de/gvm/portal/smf_to_pragmamx.php aufrufe dann läuft das Script.

Wednn ich aber wie angegeben das Script in das SMF reinlege dann geht es nicht mehr.
HXXP://domainname.de/XXX/portal/modules/smf_to_pragmamx.php = geht schon nicht mehr.
Mein Attriput ist 755 und auf 777 geht auch net

An was könnte es liegen oder wie kann ich das Script sonst verwenden um das Sfmf reinzu setzen?

danke

Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: Andi am 14 Dezember 2006, 20:17:14
Hi :)

die Datei muss genau in den Ordner, wie in der kleinen Anleitung beschrieben, kopiert und aufgerufen werden.
Alles andere funktioniert nicht...

Richtig: /modules/Forum/smf/smf_to_pragmamx.php

Hier nochmal komplett:

Zitat von: Andi am 07 Juni 2006, 16:35:14
Ganz wichtig, dran denken:
Alle User, die bereits in pragmaMx registriert sind, werden dort gelöscht und durch die User aus dem SMF ersetzt.
Da das SMF die Passwörter nicht mit md5 sondern mit sha1 verschlüsselt, müssen sich später alle User ein neues Passwort zukommen lassen.

  • Die Bridge Dateien hochladen, wie in der Installationsanleitung beschrieben
  • Anstatt die SMF Installations-Dateien hochzuladen, einfach die bestehende SMF (standallone) Installation, komplett in den Ordner /modules/Forum/smf/ kopieren. Achtung: es muss die aktuelle 1.1RC2 sein, evtl. vorher updaten.
  • Von der SMF-Seite, das tool "repair_settings (http://www.simplemachines.org/download/index.php?thanks;filename=repair_settings.php)" installieren und ausführen, um die Einstellungen des SMF wieder zu korrigieren.
  • Das Forum prüfen, ob alle Daten korrekt sind, auch mal als admin einloggen...
  • Die Konverter Datei in den Ordner /modules/Forum/smf/ kopieren, direkt aufrufen und den Anweisungen folgen.
  • Im pragmaMx wurden dann die USer und Administartoren des Forums übernommen.
  • Ab hier dann mit der normalen Installation des SMF weiter machen. Also Paket installieren usw...

Nur so funktioniert das!

Wobei ich weiss nicht genau verstehe was du da vor hast, weil das irritiert etwas:
Zitatich möchtew das "smf_to_pragmamx.php" in mein ..../smf reinsetzen
Titel: Re: Vorhandenes SMF in Pragmamx
Beitrag von: GeorgS am 30 Dezember 2006, 16:31:27
Hallo,

so wie ich das sehe geht mein Script nicht weil es zuviel unterORDNER hat.

Habe nun eine unterORDNER  " portal/" entfernt und das Script läuft SCHON mal.

Das mal bis hier her und Danke :thumbup:

werde erstnochmal schauen ob alles richtig installiert ist und wenns dann net geht frag ich nochmal

bis dann