Hallo
Auf der Suche nach einem Content Manager probiere ich Pragma MX aus.
Die Installation ist relativ einfach gemacht, das Einstellen der CHMODs ist aufwendig und nicht vollständig dokumentiert.
Nichts läuft nach Installation ohne dass auf CHMOD 750 eingestellt wird für die Datei
pragmamx/html/install/index.php. Das könnte zur Dokumentation hinzugefügt werden?
Der Ordner includes/detection ist
nicht vorhanden. Dies passiert sowohl wenn ich mittel Kommandzeile am Server mit dem Befehl
username@cshell:~/pragmamx$ unzip pragmaMx_0.1.8.zip
eingebe, als auch auf dem Windows-Computer mit dem eingebauten unzip-Programm. Erst nachdem ich die zip-Datei nocheinmal entzippe taucht er auf. Ohne diese Datei gibt es im Header eine Serie von Fehlermeldungen, die bereits einige Threads hier im Forum ausgelöst hatten.
Der Ordner modules/Detection taucht
nicht auf und ist
nicht in der zip-Datei vorhanden, und bleibt einfach verschwunden. Wird es Probleme ohne diesen Ordner geben, und wenn Ja, wo kann er heruntergeladen werden
? Der
Editor ist einfach phantastisch, da hat phpNUKE sich ein grosses Stück abzuschneiden. Auch als Super-DAU (einen Titel den ich mit Stolz erworben habe) kann ich nun direkt etwas mit Form schreiben, oder eine WORD-Datei via NVU (WYSIWYG-html-Editor) in eine html-Datei umändern lassen und hier auf pragmaMX publizieren. Einfach genial.
Problem: der Editor läuft nicht ohne die weiteren undokumentierte CHMODs. Diese sind unter
html/spaw einzustellen, ich habe folgendes gemacht (ohne Garantie als Super-DAU):
editor_cnf.php CHMOD 644
alle anderen Dateien: *.* CHMOD 750
Falls das nicht gemacht wird, kommt in den Fenstern des Editors die lokale Windows Meldung eines 404 Fehlers, dass die Datei nicht vorhanden ist.
Es gibt Befehle für die Kommandozeile, dass alle Dateien in einem Ordner richtig eingestellt werden, z.B.
username@cshell:~/pragmamx$ chmod -R u+x html
oder
username@cshell:~/pragmamx$ chmod 750 -R html
etc.
- wobei der Programmierer mir sagen muss welchen Code ich genau eingeben muss. Das würde dem Super-DAU sein Leben erleichtern, damit dieses Fantastische Werkzeug auch laufen kann. Bitte um diese Befehle.
Das Frontend lässt sich
nicht vollständig auf Englisch umstellen, auch im Administrator Mode nicht: die linke vertikale Leiste mit all den Links bleibt einfach auf Deutsch. Ich bin sicher dass ich etwas falsch mache, aber was.
Fand eine verenglischte Übersetzungen die unglücklich klingt, unter Module Blocks:
Zitathided
für Zitathidden
(hided erinnert an gehäutet).
Wo ist das Forum?
Danke vorerst und Grüße