pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Themes & Design => Thema gestartet von: Ascarion in 07 April 2006, 00:08:07

Titel: Platzhalterreferenz
Beitrag von: Ascarion in 07 April 2006, 00:08:07
hi, ich baue gerade ein Template von mir für pragmamx um und wüsste gerne, welche Platzhalter absolutes Minumum sind und welche Platzhalter man vorerst getrost ignorieren kann zb. {SHOWDATE}..
Bei den meisten Platzhaltern weiß ich leider überhaupt nicht, wofür sie gut sind, zb. was zur Hölle ist {OPENCLOSE_TABLE_AL}:D

mfg Ascarion ;)
Titel: Re: Platzhalterreferenz
Beitrag von: henne in 07 April 2006, 08:53:48
ich drehs mal um ;), nicht zum Minimum gehören:

{SEARCHFORM} -Suchformular

{CURRENTPATH} -aktueller Pfad

{LOGINFORM} -Loginformular

{SHOWDATE} -Datum

{SHOWTIME} -Uhrzeit

{SHOWTOTALUSER} -User gesamt online

css - nur nötig wenn Du die CSS Formatierungen auch im Editor sehen willst. Der Header wird vom System dynamisch erstellt und der CSS Pfad überschrieben.

more header - nur nötig wenn Du z.B. Javascripte in die theme.html einbauen möchtest. Dieser Abschnitt im Header wird nicht vom System überschrieben.


die anderen jetzt alle zu erklären würde den Rahmen sprengen. Den Rest brauchste jedenfalls ;)

Aber Du hast recht ne Liste darüber wär gar nicht verkehrt. Wenns meine Zeit wieder zulässt setz ich mich mal dran.
Titel: Re: Platzhalterreferenz
Beitrag von: Ascarion in 07 April 2006, 15:45:57
naja, die Platzhalter, die du aufgeführt hast, waren mir eigentlich schon recht klar  ;)

Aber wie bau ich denn nun mein Template für pragmamx um ?
Hab schon die skizze im Theme-Tutorial, die ist schonmal ne kleine Hilfe, aber ich weiß halt net, was zb. der Unterschied zwischen openclose_table und openclose_table_2 ist.
Bin ja auch kein Anfänger in Sachen Webdesign, und habe schon so ziemlich jedes deutschsprachige cms ausprobiert, benötige halt nur nen kleinen Abriss, wofür die einzelnen Bereiche gut sind. (keine weitschweifenden Erklärungen)

mfg
Titel: Re: Platzhalterreferenz
Beitrag von: jubilee in 09 April 2006, 18:57:30
Zitatwas zb. der Unterschied zwischen openclose_table und openclose_table_2 ist.
Könntest Du in der theme.html sehen, denn hier sollten die Tabellen definiert sein.

Zitat{OPENCLOSE_TABLE}
Hat eine max. Breite, so das der Center-Bereich ausgefüllt wird

Zitat{OPENCLOSE_TABLE_2}
Hat eine geringere max. Breite (70% kann aber von theme zu theme variieren) und areres padding+spacing

Zitat{OPENCLOSE_TABLE_AL}
Dient als Alarm-Tabelle und hat deswegen einen roten Rand

Soweit die kurze einfache gegenüberstellung.
Wie gesagt, wie die Tabellen sich unterscheiden, siehst Du (bei neuen Themes) am besten in der theme.html.

MfG
Titel: Re: Platzhalterreferenz
Beitrag von: Ascarion in 11 April 2006, 18:51:18
wie wird denn das Template genau generiert ?
Wird nur zwischen die Platzhalter der Inhalt eingefügt, oder setzt pragmamx das Template selbst mit dem code, der zwischen den Platzhaltern steht, zusammen ?

Bei ersterem hieße das, dass man ja in ein fertiges Template nur die Platzhalter einfügen müsste, bei der 2ten Methode müsste man das Template ja total zerpflücken.

mfg ;)

***edit:

und kann es sein, dass viele, obwohl Pflicht, gar nicht benutzt werden ?

Wenn ich die openclose_table_2 ändere, tut sich am Template nichts, also kann ich die ja im Prinzip vernachlässigen, oder ?
Titel: Re: Platzhalterreferenz
Beitrag von: Musicman75 in 11 April 2006, 22:03:43
lad dir den theme-engine runter und schau dir das theme einfach mal an.

selbst ein theme zu erstellen ist wirklich einfach. du musst lediglich die theme.html mit den grafiken erstellen, dann gehts. außerdem kannst du selbst platzhalter festlegen, die funktionen hierfür kommen in die functions.php im theme ordner.

eigentlich ist das alles selbsterklärend, wenn du dir die zeit nimmst und mal ein theme der reihe nach durchgehst. und wenn du den theme engine installierst, dann ist das noch einfacher zu verstehen.

Titel: Re: Platzhalterreferenz
Beitrag von: Ascarion in 12 April 2006, 19:19:35
also ich glaube, dass ich die Standart Platzhalter verstanden habe, jedoch zersägts mir immernoch total mein Theme.

mfg
Titel: Re: Platzhalterreferenz
Beitrag von: Ascarion in 12 April 2006, 19:46:30
ach ja, und wo gibts dieses engine theme ?

mfg
Titel: Re: Platzhalterreferenz
Beitrag von: der_luecke in 12 April 2006, 20:12:20
So, jetzt komm ich  ;D

Lade dir ein Default theme runter, denn die Extension für Dreamweaver oder GoLive. Dort findest Du alle Grundlagen gleich praktisch eingebaut. Am Ende des Handbuches findest Du eine Anleitung zum Bau eines themes

http://www.pragmamx.org/Content-pa-showpage-pid-43.html (http://www.pragmamx.org/Content-pa-showpage-pid-43.html) Handbuch
http://www.pragmamx.org/Downloads-d_op-viewdownload-cid-62.html dreamweaver
GoLive finde ich nicht musste im Forum suchen

Viel Spass und es ist echt einfach, wenn man sich auskennt ;D