pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Allgemeines => Thema gestartet von: pushkin22 am 12 März 2006, 10:12:03

Titel: Fragen zu PragmaMx, SMF- und anderen Modulen
Beitrag von: pushkin22 am 12 März 2006, 10:12:03
Tach, ihr Freaks...  ::)
Ich wüsste nicht, wohin genau mit dem Thread, daher dieses Forum...

Es ist so, zur Zeit benutze ich e107 auf meiner Seite, sowie ein SMF Forum (da das Forum von e107 ziemlich grottig ist). Bisher hat mir e107 auch sehr gut gefallen, aber User müssen sich 2 Mal anmelden, wenn sie was im Forum oder auf der Seite "machen" wollen. Ausserdem ist das Downloadmodul von e107 nicht sehr passend für meine Erfordernisse. Und da ich gelesen habe, dass hier eine SMF-Bridge, die mehr oder weniger fehlerfrei ist, entwickelt wird, wollte ich mal ein paar Fragen dazu stellen.
1. Mein SMF Forum ist schon seit sehr langer Zeit online und hat viele User/Beiträge. Wird es möglich sein, diese User/Beiträge (+ Foren, Rechte usw) zu übernehmen, wenn die Bridge kommt?
2. Wie sieht es mit der Entwicklung der Bridge? Wird diese Bridge auch für zukünftige Versionen von SMF/PragmaMx entwickelt?

Ausserdem habe ich noch eine Frage zu der Compact Version...  :) Ich habe grade gesehen, dass es eine abgespeckte Version von PragmaMX gibt, an dieser hätte ich grosse Interesse, weil sie nicht mehr so viele Module hat, die ich sowieso nicht benutzen werde, AUSSER: Downloadmodul! Ich biete auf meiner Seite sehr viel kleinere Downloads an, aber ohne einen entsprechenden Modul geht es nicht. Könnte man vielleicht das Download Modul in der Compact Version nachträglich installieren? Oder muss ich doch die Vollversion nehmen?
Titel: Re: Fragen zu PragmaMx, SMF- und anderen Modulen
Beitrag von: Andi am 12 März 2006, 14:14:29
Hi :)

hatten wir schon?
http://www.simplemachines.org/community/index.php?topic=30369.msg451337#msg451337  ;D ;)

zu 1:
Ja, da sich die Tabellen der Bridge und der Standallone Version nicht unterscheiden, läuft Dein SMF genauso weiter, wie es war. Einzig die Usertabelle muss über einen Konverter dann noch in die pragmaMx Usertabelle importiert werden. Der Konverter existiert momentan noch nicht. Wir hatten dies hier auf unserer Seitze zwar schonmal mit der 1.0 Version des SMF gemacht, aber so richtig durchgetestet ist das nicht.

zu 2:
Wenn sich keine unüberwindbare Hürden ergeben, Ja.

zu Kompakt:
Ja, die Module, die im Kompakt "fehlen" wollen wir in den nächsten Tagen im Downloadbereich einzeln zur Verfügung stellen. So kann man das Kompakt bis zu einer Vollversion stückweise aufrüsten.
Da das Kompakt erst Gestern fertiggestellt wurde, sind wir nur noch nicht dazu gekommen...
Titel: Re: Fragen zu PragmaMx, SMF- und anderen Modulen
Beitrag von: pushkin22 am 12 März 2006, 19:46:34
Stimmt, hatten wir schon, aber da ich gelesen habe, dass ihr hier alles umstrukturiert, wollte ich mich nochmal versichern + die Frage zu der Kompakt Version  :)
Titel: Re: Fragen zu PragmaMx, SMF- und anderen Modulen
Beitrag von: Andi am 12 März 2006, 20:04:09
 :) :) klaro ;)

Evtl. könntest du mir bei Gelegenheit einen sql-Dump von deinem SMF zukommen lassen.
Dann kann ich damit schonmal den Konverter basteln, anpassen und testen...
Titel: Re: Fragen zu PragmaMx, SMF- und anderen Modulen
Beitrag von: pushkin22 am 12 März 2006, 20:13:12
Na dann her mit der mail Adresse
Titel: Re: Fragen zu PragmaMx, SMF- und anderen Modulen
Beitrag von: RiotheRat am 12 März 2006, 22:50:13
 :gucken: http://www.pragmamx.org/Team-op-detail-tid-1.html

RtR
Titel: Re: Fragen zu PragmaMx, SMF- und anderen Modulen
Beitrag von: pushkin22 am 13 März 2006, 13:59:40
Die e-mail Adresse im Forum ist versteckt...

So, habs abgeschickt. Viel Spass!
Titel: Re: Fragen zu PragmaMx, SMF- und anderen Modulen
Beitrag von: Andi am 20 März 2006, 22:07:29
So, der SMF-Konverter funktioniert.  ;)

Hier weitere Info:
http://www.pragmamx.org/forum-topic-15981.0.html (http://www.pragmamx.org/forum-topic-15981.0.html)