pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Themes & Design => Thema gestartet von: spike am 09 Februar 2006, 09:24:59

Titel: theme erstellung
Beitrag von: spike am 09 Februar 2006, 09:24:59
also vieleicht bin ich auch zu dämlich zum finden, aber ich hab geschaut und die dreamweaver themextension gefunden und das tutorial zur theme erstellung.

soweit so gut aber WO ist der teil des theme tutorials ? also nicht falsch auffassen, ich will nicht meckern.
also erstellung des designs hab ich soweit gefunden und das ist ja auch absolut super erklärt im tutor. nur wie verfahre ich danach weiter ? mit dem themeengine fürs dreamweaver kann ich die blöcke usw einfügen aber wie designe ich dann diese ? also so mit grafiken drumrum usw usw ?

wär nett wenn mir jemand teil 2 zukommen lassen könnte.
Titel: Re: theme erstellung
Beitrag von: Energy-drink am 09 Februar 2006, 09:36:47
ich glaube das es noch garkeinen Teil 2 gegeben hat des Tutorial.

Das Team von MX setzt schon vorauss das du ein wenig erfahrungen mit dem Dreamweaver hast und somit solche dinge, wie füge ich eine grafik ein etc. vorausgesetzt werden.
Das tutorial ist nur eine kurze einführung in die erweiterung für den dreamweaver und setzt somit grundlegende Dinge in sachen design voraus.
Titel: Re: theme erstellung
Beitrag von: spike am 09 Februar 2006, 09:43:56
naja das wie füge ich eine grafik ein ist ja grundlegend kein problem. aber grafiken um blöcke sind schon irgendwie speziell. da ja für die rechten und linken blöcke irgednwie nur ein platzhalter jeweils existiert. wenn ich nu aber um jeden block nen garfischen rahmen haben will ?
Titel: Re: theme erstellung
Beitrag von: der_luecke am 09 Februar 2006, 11:14:41
Tach auch,

Du behandelst den Block genauso, als wäre es eine Tabelle in HTML, die du anhübschen willst. CSS für Linien etc.
Der Platzhalter sorgt lediglich dafür, dass content genau an dieser Stelle eingesetzt wird oder eine Funktion ausgeführt wird.
Die platzierten Tabellen sind genauso formatierbar, wie andere HTML-Tabellen auch.
Wenn Du mehr als einen block_left hast, dann werden die Rahmen immer wieder neu erstellt, für jeden neuen Block. Die Blöcke sind momentan nur über HTML-Blöcke einzeln zu formatieren. Wichtig sind HTML- und CSS-Kenntnisse, damit gestaltest Du die Seite.

Grüsse
Olaf