pragmaMx Support Forum

alles für Webmaster => Webserver & Server@Home => Thema gestartet von: Nancy in 27 Oktober 2005, 19:39:01

Titel: Lokaler Server
Beitrag von: Nancy in 27 Oktober 2005, 19:39:01
Hi,

ich möchte demnächst einen lokalen Server installieren. Nur weiß ich noch nicht genau welchen ich nehmen sollte. Bei Windows XP ist ja der IIS dabei, dann brauche ich nur noch extra php und mysql. Oder sollte ich besser das allinklusive von Xampp nehmen?

Für welche Variante würdet Ihr Euch entscheiden?

LG
Nancy
Titel: Re: Lokaler Server
Beitrag von: RiotheRat in 27 Oktober 2005, 20:03:57
In -dem- Punkt bin ich etwas eigen und -voreingenommen- ... ich persönlich mag den IIS von M$ nicht. Lieber einen ordentlichen Apachen aufgesetzt, kann auch der von XAMPP sein. Aber jedem das seine ...

RtR
Titel: Re: Lokaler Server
Beitrag von: BowlingX in 27 Oktober 2005, 20:07:44
XAMPP...Mit dem IIS ist das so ne Sache, ich glaube mit PHP war dsa nicht so einfach...
Und ich meine auch das der bei Windows XP (auch prof.) nicht dabei wäre.
David
Titel: Re: Lokaler Server
Beitrag von: Nancy in 28 Oktober 2005, 08:23:40
Hi,

erstmal vielen Dank für Euer Feedback.

Ich hatte auf den einen Rechner IIS, php 5.05, mysql 4.1.14, phpmyadmin 2.61 und mysqladmin installiert. Soweit läuft auch alles.

Auf den anderen xampp-win32-1.4.16. da ist ja schon alles drinne. Der läuft auch. Was ist den an den IIS so negative?

Eigentlich brauche ich doch sowas wie mysqladmin doch garnicht.!?? Es soll ja nur eine Testumgebung laufen.

Was haltet Ihr von EasyPHP 1.7 Incluye Apache 1.3.27 - PHP 4.3.3 - MySQL 4.0.15 - PhpMyAdmin 2.5.3?

Laufen tun sie beide. Xampp hat den Vorteil das alles in einem Ordner ist. Ich kann mich einfach nicht entscheiden.   ::)

Bis bald
Nancy


PS: Wenn Xampp installiert ist, kann ich dann von Rechner A auf den lokalen Server von Rechner B zugreifen?
Titel: Re: Lokaler Server
Beitrag von: Nancy in 30 Oktober 2005, 18:08:45
Hi,

falls es jemanden interessiert; ich habe mich für xampp-win32-1.4.16 entschieden. Da ist wirklich schon "fast" alles drinn was das Herz begehrt.

Wenn jemand schnell mal einen lokalen Server aufsetzten möchte, hier bekommt Ihr das aktuellste Xampp.  http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html (http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html)

Schönen Sonntag noch

LG
Nancy
Titel: Re: Lokaler Server
Beitrag von: schnikemike in 30 Oktober 2005, 20:52:40
Also ich bin auch der meinung als testumgebung ist xamp ideal.

Zum eien hatt man die möglichkeit zwischen php 5 und php4 umzuschalten und zum anderen muss man sich nicht lnage mit der konfiguration herumärgern.  (naja ist beim iis auch erträglich solange man beim standart bleibt)
Ich halt aber auch nix davon.  apche hat zwar auch seien sicherheitslöcher aber es ist einfach kein komerzserver .

Und Winblödsysteme habe von Hausaus mehr macken und werden ständig gehackt.
was bei einem opensourcekonzept wesentlich schwiriger ist da fehler einiges schneller gefixt werden können.

(!!können!!  ) da liegts meist erleine am admin)   bei iis an Microsoft

Ausserdem gibt es für Apache viel mehr aktuelle informationen.


Titel: Re: Lokaler Server
Beitrag von: schnikemike in 30 Oktober 2005, 20:54:08
Nachtrag!!  natürlich müsste das ganze auf eienm Linux srver laufen ums ideal zu machen!  Aber als Testumgebung ist esa uf win32 wesentlich Handlicher.
Titel: Re: Lokaler Server
Beitrag von: schnikemike in 27 November 2005, 13:07:17
Ich habe gerade die aktuelle php -Professional vor mir liegen  03/2005.

Da ist ein wohl recht neuer server auf der heft DVD "Ca 1/2 Jahr. "Ubuntu Linux"   Als  Live DVD oder installation auf der Platte.

Dürfte für alle was sein die noch eien alten rechner mit dvd laufwerk als testserver verwenden wollen.


Habe es aber noch nicht getestet.


+++  Ab hier würde ich sagen gehört es dann in einen neue "Thread"

LG 
Titel: Re: Lokaler Server
Beitrag von: jubilee in 28 November 2005, 09:58:04
@schnikemike:
Ich würd Dir ja zustimmen, wenn auch nur 10% der Linux-Serverbetreiber
annähernd wüssten, wie das System administriert wird.
Leider ist dem nicht so, wie man hier aus vielen Fragen und Kommentaren lesen kann.
Ein grafisches Konfigurationsfrontend wie z.B. YAST, CONFIXX, PLESK etc... zu beherrschen
reicht leider nicht aus, um ein Linux-System richtig zu administrieren.

MfG
jubilee
Titel: Re: Lokaler Server
Beitrag von: schnikemike in 28 November 2005, 16:08:26
Also als Webserver ist er wohl für sehr wenige geeignet!   Wie du schon sagts! Die meisten könne Linux server nicht richtig einrichten.

Ich habe nur kurz mal reingeschnüffelt.  Soweit ich das sehen kann ist das ding aber als localer testeserver server im Netzwerk  gut zu gebrauchen.  ( wenn es eben nicht umbeding um sicherheit geht)