pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Individuelle Anpassungen => Thema gestartet von: aze am 22 September 2005, 12:11:05

Titel: Fremdformate
Beitrag von: aze am 22 September 2005, 12:11:05
Hi, ist es möglich PDF's bzw. MS Office Dokumente einzubinden bzw. ist in absehbarer Zeit damit zu rechnen?
Titel: Re: Fremdformate
Beitrag von: RiotheRat am 22 September 2005, 12:46:47
Wie soll da was eingebunden werden?

Das Office - "Dokument" als solches?
oder
Die "Inhalte" des Office - Dokuments?

Da ich Deine Fragestellung nicht so ganz verstehe wäre es gut wenn Du da nochmal ein oder zwei Sätze dazu schreibst ...

RtR
Titel: Re: Fremdformate
Beitrag von: aze am 22 September 2005, 15:55:23
Hi, erst mal vielen Dank für sooooo eine schnelle Antwort! Zur Frage am Besten ein Beispiel: Ich betreibe eine Site (auf PRAGMAMX basierend), die sich mit Billard beschäftigt (für Interessierte: ASBillard.de). Tabellen, Ranglisten und Ergebnisse suche ich mir im Web zusammen bzw. werden mir per mail als PDF- oder MSO- Docs übersandt. Nun will ich die Inhalte formatgerecht (Tabellen!) als Artikel auf meiner Site veröffentlichen. Dazu wäre es doch ganz praktisch, wenn man einfach ein PDF-Doc oder auch ein solches der Fa. Kleinstweich einfach hochladen könnte.
Bis jetzt habe ich foglendes gemacht: PDF als Excelfile exportiert, Tabelle in Excel bearbeitet, als Webseite veröffentlicht, Quellcode kopiert, MSO-Krempel weitgehend gelöscht und dann in einen Artikel kopiert. Das Ergebnis ist auf meiner Site unter "Themenbereiche, KNBB, Tabellen" zu bewundern. Es sieht leider nicht ganz so aus, wie in Excel.
Das macht schon ziemliche Mühe und deshalb wäre mir ein Einbinden des PDFs oder Excel-Sheets doch um vieles sympathischer.
BTW: So etwas gibt es im openPHPNUke als Modul.
aze
Titel: Re: Fremdformate
Beitrag von: aze am 07 Oktober 2005, 21:24:08
Die erste Antwort auf meine Frage schon nach rd. 30 Minuten!!! Fand ich wirklich beeindruckend. Die Nachfrage von RtR habe ich denn auch gleich beantwortet. Seitdem, somit seit dem 22.09.2005 warte ich auf eine qualifizierte Antwort.  :-\
Ihr seid mir wirklich 'ne echte Hilfe!!!
Aze
Titel: Re: Fremdformate
Beitrag von: BowlingX am 07 Oktober 2005, 23:15:32
Soweit ich weiß sind die neuen Exel Formate XML Datein mit Style Informationen (wie Word auch).
Das zu interpretieren erfordert einen interpreter. Ich kann mich mal im Netz schlau machen ob es da schon eine Klasse gibt. Am einfachsten wäre es du gibst uns mal den Link zu dem Modul :)
David
Titel: Re: Fremdformate
Beitrag von: RiotheRat am 07 Oktober 2005, 23:21:03
In einem der letzten engl. "International PHP Magazine" war ein grösserer Artikel über den Im,- und Export von XLS-Dateien. Was ich noch im Kopf hab ist das nicht so ganz einfach, aber machbar. Mal gucken ob ich die wieder finde.

Ansonsten ... sucht BowlingX im Netz  :D

RtR
Titel: Re: Fremdformate
Beitrag von: JoergK am 10 Oktober 2005, 15:56:45
Zitat
In einem der letzten engl. "International PHP Magazine" war ein grösserer Artikel über den Im,- und Export von XLS-Dateien.

Den gabs auch in der deutschen Ausgabe 5.05  ;)

ZitatDie beiden in diesem Artikel vorgestellten Bibliotheken PEAR::Spreadsheet_Excel_Writer[1] und Spreadsheet_Excel_Reader[2] vereinfachen die Arbeit mit Excel Files deutlich. Gemeinsam eingesetzt ist es ein Kinderspiel, Excel-Dateien zu erzeugen und auch wieder einzulesen. Beide sind kostenlos und als Open Source verfügbar.

Und hier die Links dazu:
[1] pear.php.net/Spreadsheet_Excel_Writer (http://pear.php.net/Spreadsheet_Excel_Writer)
[2] www.sourceforge.net/projects/Spreadsheet_Excel_Reader (http://www.sourceforge.net/projects/Spreadsheet_Excel_Reader)
[3] pear.php.net (http://pear.php.net)
[4] www.pearforum.net (http://www.pearforum.net)
[5] pear.php.net/manual/en/package.fileformats/spreadsheet-excel-writer.php (http://pear.php.net/manual/en/package.fileformats/spreadsheet-excel-writer.php)


Selbst hab ich damit allerdings noch nicht experimentiert.


Gruss,
JoergK