pragmaMx Support Forum

pragmaMx => Individuelle Anpassungen => Suchmaschinenoptimierung => Thema gestartet von: Mecki in 03 September 2005, 11:22:58

Titel: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: Mecki in 03 September 2005, 11:22:58
Hi,

ich möchte mal nachfragen ob hier 1&1 Kunden sind und mod_rewrite nutzen. Ich schaffe es nicht meinen Server so zu konfigurieren das mod_rewrite funzt. Falls es Leute gibt die das gleiche Problem hatten und mir eine Lösung nennen könnten würde ich mich sehr freuen. Sobald ich die HTACCESS-Datei hochlade bekomme ich folgende Fehlermeldung.

LG
Mecki

Serverfehler!
Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist. Der Server ist entweder überlastet oder ein Fehler in einem CGI-Skript ist aufgetreten.
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 500
Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: munzur in 03 September 2005, 11:44:51
Hi!

Schau doch mal im Adminmenü in die PHP-Info und guck ob unter den geladenen modulen auch Mod-Rewrite ist!


L.g
Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: Mecki in 03 September 2005, 12:14:16
Hi,

das ist vorhanden  ;)

LG
Mecki
Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: munzur in 03 September 2005, 12:18:59
Hi!

Lies dir mal das alles hier durch: http://www.pragmamx.org/modules.php?name=Forum&topic=11818.msg88946#msg88946

Und wenn du was änderst mach bitte Backups.


L.g
Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: Mecki in 03 September 2005, 12:26:16
Hi,

oh man danke dir, das mache ich aber später  ;) sieht nach viel arbeit aus  :'(

LG
Mecki

Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: Musicman75 in 03 September 2005, 13:37:19
ich versuche nun auch schon seit ca 2 monaten das wieder zum laufen zu bekommen. nach einem serverwechsel geht das nicht mehr obwohl ich das gleiche system und die gleichen einstellungen habe.

rewrite modul ist im apache2 geladen, die eintragungen im httpd sind gemacht. teoretisch muss es funktionieren, tut es aber nicht.

mein server ist bei 1und1 - suse linux 9.1 und confixx 3


Alles zurück - hab es geschafft. Nach auskommentieren der <if modul... zeilen geht es.
Man kann es einfach über einen Eintrag in der httpd spezial über confixx admin machen:

php_admin_value open_basedir none
php_admin_flag safe_mode Off
php_admin_flag rewrite_engine on
<Directory "/home/htdocs/web0/html">
AllowOverride All
Options +FollowSymLinks +SymLinksIfOwnerMatch
</Directory>
Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: Andi in 03 September 2005, 13:50:12
Moin :)

haste nicht mal direkt bei 1&1 nachgefragt?
Die müssen das doch am ehesten wissen was bei deren Servern einzustellen ist.

im modrewrite Forum habe ich folgendes gefunden:
http://www.modrewrite.de/foren/viewtopic.php?t=633
http://www.modrewrite.de/foren/viewtopic.php?t=833
http://www.modrewrite.de/foren/viewtopic.php?t=9
Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: Musicman75 in 03 September 2005, 13:54:25
doch, aber die hatten keine ahnung. kommt selten vor das man da einen kompetenten mensch am telefon hat. die verweisen auch nur auf die foren oder sagen gleich das sie davon keine ahnung haben.

die meiste hilfe gibts im forum für rootserver.
http://www.rootforum.de

und im forum zum confixx
http://forum.webhostlist.de/show/forumdisplay.php?f=29



Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: Mecki in 03 September 2005, 14:22:07
Zitat von: Musicman75 in 03 September 2005, 13:37:19

Alles zurück - hab es geschafft. Nach auskommentieren der <if modul... zeilen geht es.



Hi,

in welcher Datei oder Dateien wird das auskommentiert?
LG
Mecki
Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: Musicman75 in 03 September 2005, 14:22:50
in der htaccess
Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: Mecki in 03 September 2005, 14:29:51
Hi,

das war es, es funzt. Du bekommst von mir 1000 Gummipunkte  :thumbup: ;D

Vielen Dank
Mecki

Man kann es einfach über einen Eintrag in der httpd spezial über confixx admin machen:

php_admin_value open_basedir none
php_admin_flag safe_mode Off
php_admin_flag rewrite_engine on
<Directory "/home/htdocs/web0/html">
AllowOverride All
Options +FollowSymLinks +SymLinksIfOwnerMatch
</Directory>

PS. In der htaccess mußte ich nichts auskommentieren das "<if modul"  war da garnicht drin.
Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: Musicman75 in 03 September 2005, 16:02:33
dann hast das wahrscheinlich irgendwann schon mal gelöscht. standartmässig steht das nämlich da drin. war bei mir jedenfalls so.

Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: Mecki in 03 September 2005, 16:13:36
Hi,

nein habe ich nicht, hatte das frisch aus´m Download.

LG
Mecki
Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: Liu-Kang in 06 September 2005, 12:02:24
Irgendwie bekomme ich es nicht gebacken.
Ich habe heute die mod_rewrite unterstützung für PragmaMX runtergeladen und auf den Server geschmissen.
Es lief alles bestens, auch das aktivieren der .htaccess.
Wenn ich nun aber die Unterstützung für eine Gruppe einschalte werden die Links zwar umgewandelt, aber nach dem Klick auf so einen Link kommt die Meldung
ZitatObjekt nicht gefunden!
Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Der Link auf der verweisenden Seite scheint falsch oder nicht mehr aktuell zu sein. Bitte informieren Sie den Autor dieser Seite über den Fehler.

Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.

Error 404

Ich habe in der php-info nachgesehen und dort wird mod_rewrite geladen.
Ich habe auch schon an der httpd.conf rumgebastelt und versucht die Tips, die ich hier im Forum gelesen habe, dort einzusetzten aber es klappt nicht. Ich benutze kein Confixx sondern WebMin was meiner Meinung nach besser ist aber irgendwie will das einfach nicht funzen... keine Ahnung wieso.
Titel: Re: mod_rewrite und Server von 1&1
Beitrag von: Musicman75 in 06 September 2005, 12:05:44
aber confixx ist mit sicherheit auf deinem server installiert, oder

dadurch sind einige konfigurationsdateien woanders abgelegt und du musst über httpd spezial die eintragungen machen